Werkstattflug mit gesicherter Rettung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hier mal ne besonder Spezi !


    http://www.youtube.com/watch?v=qMo8YD9gf30


    Der Sicherungspin der Rettung ist nicht gezogen vorn klar erkennbar !


    Nach Kommentar erklärte der liebe Pilot, vorn ist unwichtig der richtige Rettungsgrif ist hinter der rechten Schulter.


    Da ist aber auch der Rettungsgriff nicht entsichert, schön erkennbar !


    Anwort,  Kommentare gelöscht !!


    Auch ne Art Fehlerbewältigung, vieleicht denkt er ja jetzt wenigstens öfters dran !


    Aber, wer werfe den ersten Stein bzw wer hats denn noch nicht vergessen !?


     


     


     


     


     


     


     

  • Was ist eigentlich so spannend daran, den Piloten zu filmen? Ich dachte immer, der Blick nach draußen wäre das Schöne am Fliegen?
    bb
    hei
  • DMSSS schrieb:

    Hier mal ne besonder Spezi !


    http://www.youtube.com/watch?v=qMo8YD9gf30


    Der Sicherungspin der Rettung ist nicht gezogen vorn klar erkennbar !


    Nach Kommentar erklärte der liebe Pilot, vorn ist unwichtig der richtige Rettungsgrif ist hinter der rechten Schulter.


    Da ist aber auch der Rettungsgriff nicht entsichert, schön erkennbar !


    Anwort,  Kommentare gelöscht !!


    Auch ne Art Fehlerbewältigung, vieleicht denkt er ja jetzt wenigstens öfters dran !


    Aber, wer werfe den ersten Stein bzw wer hats denn noch nicht vergessen !?


    Und Peter, fühlst Du Dich jetzt besser?

    Solange Du an Deinem eigenen Stift ziehst ist doch alles im Lot.
    Oder?
    Das löschen der Kommentare geht Dir irgendwie ganz schön an die Nieren, hat Die keine Ruhe gelassen.

    Ach, wie ich diese Zeigefingertypen liebe.............. Köstlich!

    UWE

    PS: Fehlerbewältigung findet jedenfalls nicht auf Dein Kommentar hin statt...................
  • Das mit dem Sicherungspin schein ja geklärt zu sein :
    Was Du da baumeln siehst, ist der Pin vom vorderen Zug. Da komme ich im
    Flug sowieso nicht hin. Der hintere, links im Video hinter meiner
    Schulter zu sehen, ist natürlich entsichert.


    Was ich deutlich interssanter finde und doch immer wieder verstelle, in welchen Winkeln die Piloten starten und steigen. Die Problematik beim Motorausfall reicht, die Speed nicht mehr um den Flieger nach vorne zu drücken. Dies endet dann zwangsläufig in einem Stall in Bodennähe.
  • jofo schrieb:
    Das mit dem Sicherungspin schein ja geklärt zu sein :
    Was Du da baumeln siehst, ist der Pin vom vorderen Zug. Da komme ich im
    Flug sowieso nicht hin. Der hintere, links im Video hinter meiner
    Schulter zu sehen, ist natürlich entsichert.


    Was ich deutlich interssanter finde und doch immer wieder verstelle, in welchen Winkeln die Piloten starten und steigen. Die Problematik beim Motorausfall reicht, die Speed nicht mehr um den Flieger nach vorne zu drücken. Dies endet dann zwangsläufig in einem Stall in Bodennähe.

    Zack, da ist schon der Nächste!
    Jofo, woraus schließt Du das ich zu langsam bin? Hast Du den Fahrtmesser
    gesehen? Weißt Du überhaupt wie eine Tulak fliegt oder wie wie langsam
    sie fliegen kann?
    Womit begründest Du dann den Verdacht  eines zwangläufigen Stalls bei Motorausfall.  Weil Du das mal gelesen hast und auf alle übertragen willst?
    Wegen dem Steigwinkel bei 20kt Gegenwind?
    Jofo, die Tulak fliegt, im Gegensatz zu anderen Ul`s, auch noch bei 55km/h. Und mit weniger als 80km/h steige ich nicht.
    Magst mal mitfliegen um zu sehen wie ein UL und keine Orchidee fliegt?
    Ich ziehe auch den vorderen Pin. Versprochen!

    UWE
  • Uwe, zieh auch den hinteren,  den haste nämlich auch vergessen!
    Aber was solls, mit Kritik kannste ja anscheinend nicht richtig umgehen.  Wunsch Dir weiter schöne Fluge mit gesichert oder entsicherter Rettung, komm nur gut wieder runter! 
    Keiner will Dir Bös!
    Gruss Peter
  • Moin Uwe,

    und Du siehst was rauskommt wenn man seine Freude mit "Gleichgesinnten" teilen
    möchte.
    Einfach stecken lassen.
    Die mit dem Finger zeigen haben den Hinweis gegeben... es gehört der Sicherungssplint raus. Ok.
    Nachdem das Video öffentlich ist, ist die Frage der Ethik ob man dann sowas auch öffentlich (im Forum)
    als Hinweis schreibt oder dem evtl. bekanntem Piloten als PN schickt und gut isses.

    Bin auch froh wenn ich auf echte Fehler hingewiesen werde die ich evtl. ständig mache ohne es zu merken.

    Nix für Ungut und
    gute Landungen (hoffentlich auch für mich) und iiiiich will mal in der Tulak mitfliegen... ich zieh auch den Pin
    versprochen...hoffentlich nicht die Rettung.

    Flugtaxi
  • DMSSS schrieb:[...]

    Da ist aber auch der Rettungsgriff nicht entsichert, schön erkennbar ! [...]

    Aber, wer werfe den ersten Stein bzw wer hats denn noch nicht vergessen !?


    Moin,

    eine Möglichkeit, die wir in der CT praktizierten: Zündschlüssel am Sicherungssplint! Die resultierende Zwangsläufigkeit ist offensichtlich. Inwiefern das mit anderen Maschinen und Versicherungssituationen praktikabel ist, muss man wohl fallweise sehen.

    Übrigens: Hinsichtlich der Weiterentwicklung unserer Fehlerkultur haben wir, die UL-Gemeinde, als Ganzes offenbar noch Lernbedarf - soviel dürfte nach diesem Thread klar sein. Den Schuh können wir uns alle anziehen!

    Gruß
    ColaBear
  • ColaBear schrieb:
    eine Möglichkeit, die wir in der CT praktizierten: Zündschlüssel am Sicherungssplint!

    So haben wir das an unserer WT-9 auch. Wer starten will, muss zwangsläufig entsichern. Zumindest wenn man mit laufendem Prop starten will.  :-D  Das Sichern nach dem Einhallen ist wieder ein anderes Thema...


    Gruss
  • Fliegeraas schrieb:
    ColaBear schrieb:
    eine Möglichkeit, die wir in der CT praktizierten: Zündschlüssel am Sicherungssplint!

    So haben wir das an unserer WT-9 auch. Wer starten will, muss zwangsläufig entsichern. Zumindest wenn man mit laufendem Prop starten will.  :-D  Das Sichern nach dem Einhallen ist wieder ein anderes Thema...


    Gruss
    Und was machste, wenn dein Flieger mal geklaut wird und die Versicherung genau danach fragt? Du weißt, diese Spezi sucht nach einem Grund, nicht (komplett) zahlen zu müssen.

    Gruß

    Eric
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Gyrotriker  Propeller 

Anzeige: EasyVFR