> Auch habe ich beim Sprechen im Intercom Verkehr, > sehr starke übertragung der Cockpitgeräusche!
Das ist m.E. immer das Problem mit den Headset-Tests.
Es wird total auf die tolle Geräuschdämpfung beim *Hören* geachtet (hach, is′ das hier schön leise auf meinen Ohren) Aber niemand schert sich um die Nebengeräuschunterdrückung der *Mikrofone* - und wenn da grottiges Material verbaut ist, dann klingts beim _Angefunkten_ nun mal miserabel.
Das erlebe ich relativ häufig, wenn man andere Luftfunkstellen rufen hört - Nebengeräusche bis zum Abwinken... :-( (Z.t. auf _meiner_ persönlichen Mikro minus Liste: Sennheiser HME100 und Beyerdynamic HS 200 (altes Modell) (Die Zulus kenne ich nicht)
Tip für den Headset-Kauf: Lasst euch mit dem neuen Teil auch mal testweise von einem Kollegen aus einem lauten Cockpit heraus *anfunken*! Und hört euch so die Qualität des Mikros an... (ist leider recht aufwendig so ein Test ;-)
BlueSky9
P.S. is schon wieder irgendwie OT, oder?!?! tut mir leid! ;))
MAcht ja nix, plappern wir halt ein wenig ;-)
Also mein Bekannter der zumeist mit mir fliegt hat auch eine 602, auch die ZULU′s allerdings die erste Generation. Er hört mich ganz klar sagt er, wenn ich in der Luft bin. Ich höre ihn auch ganz klar ohne Geräusche. Die Cockpit Nebengeräusche sind wohl nur für uns selbst hörbar ausser dieser Rückkopplung am Boden. Die hören alle......
Es gibt aber ne Menge Einstellmöglichkeiten am Headset inkl. Mikro justage per Potentiometer. Da hat Lightspeed mir einiges an Tips gesendet.
Naja, das Micro ist bei den Zulus wohl auch so ziemlich mit das Beste. Ich denke, dass liegt irgendwie an dein Intercom. Hab ich nicht schon mal was gelesen, dass es da Probleme mit unterschiedlichen Headsets gab bei dir?? Wir haben auch Probleme gehabt und den ganzen tollen Krempel rausgerissen. Einfaches Fligtcom rein und nun ist alles jut.
Hallo!
> Er hört mich ganz klar sagt er, wenn ich in der Luft bin. > Die Cockpit Nebengeräusche sind wohl nur für uns selbst hörbar
Das ist irgendwie merkwürdig... zumindest wenn es Geräusche sind, die direkt über das Mikro aufgenommen werden sollten. (Woher sollte das Mikro wissen , ob Du sendest oder nur "interkommunizierst" ?!?! ;-)))
> ausser dieser Rückkopplung am Boden. Die hören alle...
Ja, ich kenne diese Form der "Rückkopplung beim Senden" aus Installationen, bei denen die HF-Sende-Strahlung der Antenne in den Niederfrequenzteil der Mikros oder der Mikroleitungen einstrahlt.
4 Gründe dafür auf die Schnelle:
- Keine durchgängige Abschirmung der NF-Mic-Leitung - Schlechte HF "immunität" der Microkapseln. - Brummschleife durch falschen Massepunkt der NF-Verkabelung - Schlecht angepasste Antenne mit schlechtem Stehwellenverhältnis und damit einhergehender hoher HF Reflektion in System...
...Mögliche Fehlerquellen im Bereich der Funkerei & Intercommerei sind leider so zahllos wie die Siliziumdioxid-Körnchen am Meer... ;)))
> Naja, das Micro ist bei den Zulus wohl auch so ziemlich mit das Beste.
Ist das so?? Was ist "das Beste"??
BlueSky9
Hallo Bluesky, das mit der Verkabelung ist für mich aktuell auch das wahrscheinlichste. Komisch nur das diese Problem mit den David Clark′s nicht existierte aber das kann dann ja evtl. an einer niedrigeren Empfindlichkeit der Mikros liegen.
Auf das Mikro "Ranking" wäre ich auch mal gespannt. "Das beste" ist so ein superlativ das für mich im Moment recht subjektiv ist........Aktuell schneiden die Lightspeed im direkten vergleich zu den David Clarks von der reinen Sprachqualität schlechter ab. Punkt! Das kann aber an der individuellen Installation in meinem Flieger liegen. Zum Thema "Nebengeräusche" nur im Intercom hörbar. Ich kann da ja nicht beurteilen wie es für andere ist, ich bekomme gesagt das meine Stimme 5+ (Geschmack mal aussen vor ;-) ) rüberkommt ich für meinen Teil aber im selben Moment denke "mein Gott rauscht das"
Ich schau mir das am Wochenende mal in aller Ruhe an.
Hi moin,
> Ich kann da ja nicht beurteilen wie es für andere ist,...
Ganz alter Trick, wenn Du es *wirklich* mal selbst beurteilen willst:
Leih Dir eine einfache Videokamera mit _brauchbarem_ Ton und eine kleine Air-Band-Handfunke.
Such Dir eine Frequenz, die in Deiner Platznähe nicht benutzt wird.
Leg Funke und Videokamera in dein Auto (sehr gute Akustische Dämpfung!). Positioniere die Kamera so, dass sie die RX LED oder Anzeige der Funke filmt. Schalte alles ein, drucke REC und geh eine Runde fliegen. Dann sende mal bei verschiedenen Drehzahlen auf der Deiner "Abhörfrequenz".
nach der Landung kannst Du dann ganz in Ruhe die Tonqualität checken. (Schneller Bildvorlauf bis die RX anzeige leuchtet - sonst suchst Du dich doof ;-)))
BlueSky9
OK, ich präzisiere: Das Beste Mic aller meiner von mir getesteten Headsets!! Das waren einige, nicht alle, ganz klar. Da ich ständig die Flieger wechsele bzw. ich mitfliegen muß, kann ich nur vom Lightspeed sagen, dass es da von allen Headsets bisher die wenigsten Probleme gab. Selbst das DC (was ohne Frage spitzenklasse an Technik hat) hatte manchmal probleme gemacht.