• Hallo MOIN,
    habe das o.g. ATR im Einsatz, schätze Dual Watch sehr und kann Bertus′ Vorbehalte nach eigener Erfahrung nicht teilen.
    Gruß
    Piet
  • Habe ebenfalls das ATR in Gebrauch. Hängt alles davon ab, wie viel Mühe man sich macht und Zeit nimmt, sämtliche Parameter aufeinander abzustimmen.

    Eric
  • @Piet und Eric


    dann wisst Ihr besser Bescheid als der Hersteller, laut dessen Aussage sind die von mir beschriebenen Einschränkungen Systembedingt und nicht abstellbar.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit einem externen Intercom keine Probleme in Bezug interner Kommunikation gibt, da das interne dann ja abgeschaltet wird.


    Bertus

  • Hallo Eric, hast Du auch ein Flightcom eingebaut? Der Roland hatte das eine zeitlang als Standard eingesetzt.Bei mur isses nach dem Microair geschaltet.
  • Eric schrieb:
    Habe ebenfalls das ATR in Gebrauch. Hängt alles davon ab, wie viel Mühe man sich macht und Zeit nimmt, sämtliche Parameter aufeinander abzustimmen.

    Eric
    Hallo Piet und Eric,
    vielleicht könnt Ihr uns ein paar hilfreiche Tipps zur Einstellung geben. Das wäre toll! Habe nämlich ähnliche Probleme wie Bertus. Herzlichen Dank, 
    Conny Sibylla
  • MOIN schrieb:
    Hallo Eric, hast Du auch ein Flightcom eingebaut? Der Roland hatte das eine zeitlang als Standard eingesetzt.Bei mur isses nach dem Microair geschaltet.

    Andreas, nein, habe kein Flightcom und weiß auch nicht, was das ist. Kannst aber gerne mal nach HS kommen, dann drehen wir zusammen ne Runde und du kannst das ATR mal live erleben.


    bkühn schrieb:
    @Piet und Eric

    ... laut dessen Aussage sind die von mir beschriebenen Einschränkungen Systembedingt und nicht abstellbar.

    ...

    Bertus, das mag sein. Es ist ja alles eine Frage, inwiefern man die Parameter aufeinander abgestimmt hat und vor allem, welchen Anspruch man hat. Wir (2er Haltergemeinschaft) sind zufrieden, wie es jetzt ist.


    aviatrix schrieb:
    Hallo Piet und Eric,
    vielleicht könnt Ihr uns ein paar hilfreiche Tipps zur Einstellung geben. Das wäre toll! Habe nämlich ähnliche Probleme wie Bertus. Herzlichen Dank, 
    Conny Sibylla

    Conny Sibylla, ich habe mir die Bedienungsanleitung genau durchgelesen und alle Parameter am Boden eingestellt. Das Ergebnis war in der Luft natürlich nicht zufriedenstellend, weil da eine ganz andere Geräuschkulisse im Cockpit herrscht. Habe dann meinen Counterpart aus der Haltergemeinschaft gebeten, mit mir zusammen zu fliegen. Er ist geflogen, ich habe am ATR eingestellt, bis wir beide zufrieden waren. Man muss halt viel probieren. Wir waren zusammen ca. 30 min in der Luft.


    Optimal ist anders, für uns reicht′s aber.


    Eric

  • Wenn mein Schnuppen vorbei ist können wir das machen aber Du weist ja, HS ist für mich zu kurz ;-) das ist nur was für Profis :-P
    Muß mich jetzt erstmal mit den Zulu Lightspeeds auseinandersetzen. Die funktionieren nämlich alles andere als optimal. Bin da im Moment mal mega enttäuscht für das Geld..... "Der" Riesen Unterschied zu den passiven David Clarks will sich da nicht einstellen.....
  • MOIN schrieb:
    ...aber Du weist ja, HS ist für mich zu kurz ;-) das ist nur was für Profis :-P
    ...
    Wir spannen dir ein paar Gummibänder über die Bahn. Für den Haken am Heck musst du dann sorgen!  ;-)
  • MOIN schrieb:

    Muß mich jetzt erstmal mit den Zulu Lightspeeds auseinandersetzen. Die funktionieren nämlich alles andere als optimal. Bin da im Moment mal mega enttäuscht für das Geld..... "Der" Riesen Unterschied zu den passiven David Clarks will sich da nicht einstellen.....
    ehem, Batterien richtig drin? Da müßte ein "Himmelweiter" Unterschied festzustellen sein. Hatte auch ein D.-Clamp zum spielen, was echt gut war, aber da sollte ein echter unterschied "erkennbar" sein;-)
    Back to toppic...
  • Bin schon in Kontakt mit Lightspeed. Ich hab ne irre Rückkopplung solange ich am Boden stehe und funke. Das pfeift sogar beim Türmer. Als wenn ein Mikro direkt alles empfängt was im Headset übertragen wird.

    Ja, es dämpft etwas besser im Flug als das DC aber es ist nicht so drastisch wie gedacht. Die Windgeräusche sind geringer.

    Zudem klappt das Musik einspielen per Bluetooth nicht. Die Musik ist "gemuted" so als wenn permanent ein Funkspruch eingeht. Erst wenn ich den " Auto mute Button" drücke, ist die Musik glasklar, dafür werden dann Funksprüche nicht mehr ohne Musik empfangen.
    Sobald der Motor aus ist funktioniert das einwandfrei.

    Da ist irgendwo grundsätzlich was falsch. Auch habe ich beim Sprechen im Intercom Verkehr, sehr starke übertragung der Cockpitgeräusche! Das war mit dem DC deutlich besser!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR