Winddreieck und Kursberechnung sind akademische Größen, die sich niemals in Form der Koppelnavigation die Praxis umsetzten lassen! Wer von Euch kann denn einen Kurs auf's Grad genau halten, bei gleichbleibender Höhe und Geschwindigkeit über Grund?? Ich jedenfalls nicht.
Ich hab'auch 'nen Drehmeier und find ihn toll. Ich habe auch in der Schule noch den Umgang mit dem Rechenschieber gelernt, weil es noch keine Taschenrechner gab bzw. einfach unbezahlbar waren.
Trotzdem gehört das Ding ins Museum und nicht mehr ins Cockpit.
Michael
FlyingDentist schrieb:Stimme ich zu !Trotzdem gehört das Ding ins Museum und nicht mehr ins Cockpit.
Wer von Euch kann denn einen Kurs auf's Grad genau halten, bei gleichbleibender Höhe und Geschwindigkeit über Grund?
jofo schrieb:
Dennoch sollte genau gerechnet werden.
Da hast Du natürlich recht. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, geflogen wird mit dem Flieger in Wind und Wetter und nicht mit dem Nav-Besteck auf der Karte*.
Michael
*) Man beachte vor allem den letzten Satz.
kachriwe schrieb:Privat benötigt kein VFR-Flieger einen Flugdurchführungsplan, gleich ob UL oder E oder noch dicker.
Mal noch ne andre Frage in dem Zusammenhang: Besteht für UL-Fliegerei die Pflicht zu Flugdurchführungsplan? I
Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.