Ein Tablet hat den Vorteil, daß man es dem Co über den Schädel ziehen kann, wenn der dauernd dazwischenquatscht :-))
Hatte lange ein Windows Mobile PDA von Asus mit OziExplorer und war sehr zufrieden. Gibts inzwischen auch für Android. Schau mal beim kartenteam.de rein.
bb hei
@matt44:
Ich habe ein iPad1 im Cockpit und fliege einen Tiefdecker mit großer Plexiglaskuppel. Das iPad ist bis jetzt im Flug noch nie wegen Hitze ausgestiegen.
Lediglich als ich es an einem sonnigen und sehr warmen Tag am Boden mal für ein paar Stunden im geschlossenen Cockpit habe liegen lassen, wollte es nicht auf Anhieb navigieren. Es hat sich aber schon während der Motorwarmlaufphase durch die Frischluftdüsen so weit abgekühlt, dass es beim Rollen wieder voll einsatzbereit war.
Gleiches oder Ähnliches gilt für mein iPhone 4S, das ich manchmal als Backup mitlaufen lasse. Bisher keine Ausfälle.
Eric
servus zum Thema Tablet hab ich folgendes bei zu tragen. Die Frage an einen Fliegerkameraden vom mir welche Navisoftware die Beste wär antwortete er mir lerne als Anfänger zu erst mal mit Karte navigieren ,dann reden wir nochmal drüber
Gruss Heiko
iPad mini natürlich. Aber nur die UMTS Version, weil sonst hat es natürlich kein GPS. Läuft aber alles drauf was auch auf dem iPad 1 ging... weil ist ja das gleiche in klein ;)
SCNR
Im Prinzip werden vermutlich alle Tablets nutzbar sein. Nen China-Gerät mit unter einem GHz-CPU würde ich nicht nehmen, da du keine Wartesekunden im Cockpit haben willst. Notfalls muss Aufladen über 12 Volt gehen, damit ist die Akkuleistung dann nicht soooo wichtig. Und Software? Probiere erstmal die Apps aus dem Bereich "kostenlos" aus. K.A. ob es für iOS da was gibt, für Android ist einiges verfügbar (z.B. VFRNav) was eigentlich die Grundfunktionen erfüllt.
Ob Android, iOS, Windows Mobile/8, PalmOS oder Blackberry - letztlich gibt es bei allen Systemen noch Nutzen über die Navigation hinaus und auch das solltest du mit in die Kaufentscheidung einbeziehen (es sei denn Geld wächst auf Bäumen ;))
Auf Flugwetter wartend, Gorden
Ich bin seit vielen Jahren mit Pocket FMS unterwegs. Bisher habe ich die Flugplanung am PC erstellt auf das Navi übertragen und los. Zu Beginn noch mit PDA dann mit verschiedenen PNA und jetzt mit Google Nexus 7
Navidaten werden monatlich erneuert, Wettermodul ist dabei und die Kosten bleiben im RahmenMein Garmin 496 fliegt nur noch als Backup mit. Die Software hat einen sehr großen Funktionsumfang und Einstellmöglichkeiten.Der Individualisierung sind kaum Grenzen gesetzt, soweit die PC und PNA Version. Die Android Version ist im Moment noch mit kleinerem Funktionsumfang, aber mit allen wichtigen Funktionen zur Navigation ausgestattet und läuft bisher sehr stabil. Das Nexus passt mit seinem 7 Zoll Display prima in den Flieger, zur Befestigung nutze ich die Halterung von Brodit. Das Nexus hat ausreichende Akkuleistung für einen ausgedehnten Flugtag, kann aber auch an das Bordnetz angeschlossen werden. Das Display ist im Hochdecker sehr gut Ablesbar.Der Preis für das Gerät ist gem. der gebotenen Leistung sehr gut. Gruß, RGR
Ich nutze VFRNav auf meinem Samsung Galaxy S als Backup, falls ich mal wirklich nicht mehr wissen sollte wo ich bin. Haupsächlich navigiere ich aber immer noch mit ICAO-Karte. VFRNav stellt eigenes Kartenmaterial bereit. Allerdings ist das durchaus brauchbar, vor allem weil man sich Lufträume einblenden lassen kann und seit der neuesten Version auch selbst eingescannte Anflugkarten einbinden kann. Flüge aufzuzeichnen ist auch möglich, inkl. Exportfunktion als *.kml für Google Earth. Routenplanung ist innerhalb der App möglich. Für mich also in Verbindung mit ICAO-Karte völlig ausreichend. Läuft natürlich auch auf Tablets. :)
Gorden schrieb: ... iPad 1 ging... weil ist ja das gleiche in klein ;)....
Moin Gorden,
wo haste das denn gelesen?
Beste Grüße
Hi Olli,
datt mini ist doch nicht viel anders als ein verkleinertes einser wobei beim Apfel doch nur die Auflösung zählt: 1024*786 machen beide. Das Innenleben ist wie beim 2er dimensioniert...
allerdings braucht - lt. S. Jobs - niemand ein 7" Tablett :P
Und wann wird das Wetter nun wieder besser? :(
Gorden
Na ja, hätte ich mir nich gerade das iPad gekauft, wäre es für mich zumindest in Frage gekommen. Benutze das Teil eigentlich wirklich nur für Fliegerkram oder Urlaub. Ok, die Madame shopped damit gerne abends auf der Couch... . ;)
Und wie sagte Bill Gates so schön: "Mehr als 640 Kilobyte werden sie nie benötigen!" Oder der Herr Watson (CEO IBM): "Ich denke, dass es einen Weltmarkt gibt für vielleicht 5 Computer."
Wenn der Preis vom Mini stimmt und es nur für Flugnavi herhalten soll is das n gutes Ding finde ich... .
Beste Grüße.
PS: Wetter is. Ich geh gleich ne Feierabendrunde drehen. :)
@ Gordon, ganz genau!Wer halt sparen will, greift beim iPad Mini zu, wer nicht, der nimmt blank das iPad 4 mit irre schnellem LTE und Retina Display. Letzteres bietet kein anderer Hersteller, nicht mal der Chinamann. Stimmt, das momentane Wetter ist echt entmutigend. Pio