Corvus Aircraft Deutschland gibt auf!
Und auch bei Ulbi in Hassfurt, deren Chef seiner Zeit mit einer Corvus Phantom spektakulär ums Leben gekommen ist, kann man keine (neue) Corvus mehr kaufen.
Michael
Avion schrieb:
Eigentlich schade, die Phantom & die Fusion hatten echt Potential...
Das "Original" - zumindest war die "Falcon S" schon einige Zeit auf dem Markt erhältlich, da hatte Corvus ihre Fusion noch nicht einmal in der Luft - gibt's ja nach wie vor. Allerdings nicht als UL sondern als LSA made in USA.
Michael
Hallo zusammen.
Ich bin Besitzer einer Corvus Phantom (gekauft bei ULBI), vorher C42 und P92
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Fa. Corvus und der Phantom sind.
Klasse Flugzeug, erstklassige Verarbeitung, solide gebaut, problemlos zu handhaben, gute Performance .
Den Support und die Unterstützung durch Corvus ist vorbildlich.
Von ULBI kann ich nur dasselbe berichten.
Klar, so ein Forum lebt von Diskussionen, aber was soll diese Polemik ?
Michael, welchen Flieger nennst du dein Eigen ?
Welche eigenen Erfahrungen hast du mit Corvus gemacht ? Woher beziehst du die Informationen ?
Damit meine ich nicht die über das Internet.
Lutz
BlueSky9 schrieb:
Hallo Lutz,
> aber was soll diese Polemik ?
wo betreibt Michael denn Polemik?
Er schreibt:
- Corvus Duetschland gibt auf.
- bei ULBI gibts keine neuen Corvus mehr.
- Die Falcon S gibt es noch in den USA als LSA.
Was ist an diesen Informationen Deiner Meinung nach falsch?
BlueSyk9
P.S. Der Unfall des ULBI-Chefs war leider in der Tat spektakulär. :-(
Da gebe ich BlueSky direkt (und Michael damit indirekt) vollkommen Recht! Das waren reine Infos.
Eric
Lutzifumi schrieb:
Polemik
Natürlich gebe ich immer wieder ungefragt meine Meinung wieder, vielleicht polemisiere ich dabei dann auch gelegentlich aber ausgerechnet in diesen beiden Postings habe ich keine Meinung oder pers. Einschätzung geäußert. Insofern ist dieser Vorwurf eher - es tut mir ja leid - ziemlich dämlich.
Lutzifumi schrieb:
Michael, welchen Flieger nennst du dein Eigen ?
Ich nenne seit 10 Jahren eine C42 mein Eigen. Deneben fliege ich aber verschieden Echos, MoSes, Segelflieger, Trike und Gleitschirm.
Lutzifumi schrieb:
Welche eigenen Erfahrungen hast du mit Corvus gemacht ?
Aggressive, polemische eMails bzw. PNs auf meine kritisch hinterfragenden Postings zu so lächerlichen Angaben wie "Ultimate limit load: +11,3 / -5,6 g Empty Weight / with rescue parachute: 293,7 kg" für die Fusion.
Lutzifumi schrieb:
Woher beziehst du die Informationen ?
Ich gehe davon aus, dass ich die Veröffentlichungen von Corvus ernst nehmen soll, oder??
Michael
Hallo Michael
Vielen Dank für die Antwort.
Allgemein wollte ich nur darauf hinweisen, das man Dinge nicht vorverurteilen sollte.
Zu techn. Daten, die ich pers. nicht bewerten kann, möchte ich mich nicht äußern.
Ich kann nur zur Phantom Stellung nehmen.
Und ja, die veröffentlichten techn. Daten eines Herstellers sollte man ernst nehmen können.
Die Hintergründe warum es die Corvus Deutschland GmbH nicht mehr gibt kennen nur die direkt beteiligten.
Ich war selbst auch überrascht, nachdem ich die Mitteilung gelesen habe.
Um sich auf dem Deutschen Markt dauerhaft zu etablieren, wäre ein sensiblerer Umgang besser gewesen.
- ändert aber nichts an der Qualität meines Fliegers.
Warten wirs einfach mal ab
Lutz
Aktuell sind 29 Besucher online.