UL Zulassungen in Deutschland

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich sage nur Halle B2 Stand 109 :)

    Wäre cool, wenn das Ding da auf der Waage stehen würde. Die technischen Daten gefallen mir, das Design ist irgendwie cool, würde ich mir gern mal ansehen...
  • Moin,

    eigentlich wollten wir ja keine Gewichtsdiskussion mehr führen, oder ???

    290 kg leer kann man sicher hinkriegen, aber dann steigt wohl keiner mehr ein, so ganz ohne Ausstattung.

    Gruß, Walter
  • eigentlich wollten wir ja keine Gewichtsdiskussion mehr führen, oder ???
    Sollte auch keine werden. 290 kg sind für einen Metall-Tiefdecker nun mal eine Kampfansage. Ich würde mich nur gern davon überzeugen. Wäre also ein Schmankerl und ein geschickter Schachzug :)
  • Ich bin das nette Teil schon geflogen und ich kann euch sagen es ist ein Traum.

    Hier in Hildesheim stehen zwei. Kann man sich über die Ortsansässige Schule anschauen.

    Ob die ne Waage haben ???



    Grüße Patrick
  • Hmm, müsste ich mal testen das Gerät. Müssen ja nicht 290 kg sein. 295 kg geht auch noch :)
  • Markus,

    tu dir das nicht an !!!!  Suchtgefahr !!!! ;-))
  • Wenn Du kommst sag Bescheid.

    Dann bin ich auch am Platz. ich könnte Dich auch im Flug unterstützen. ;-)

    Grüße
  • tu dir das nicht an !!!! Suchtgefahr !!!! ;-))
    Das hoffe ich doch :)
    Dann bin ich auch am Platz. ich könnte Dich auch im Flug unterstützen. ;-)
    Klar, gerne... Bin jetzt aber erstmal auf der Aero...
  • Nach der Homepage gelten die 330 kg für das LSA. Das UL soll demnach mit 290 kg die Waage kitzeln. So jedenfalls die Aussage der Seite.
    Wer das (ehrliche, praxisnahe) Gewicht der UL-Version wissen moechte, sollte den angegebenen Wert der LSA-Version anschauen und schon passt es. Das trifft ziemlich genau auf alle UL′s zu, die es eben auch als LSA gibt. :)


    Chris
  • Auch ich werde diese Bristell an der Aero etwas genauer anschauen, habe bis jetzt nur gutes über dieses Flugzeug gehört.

    Was den Gewicht betrifft, ein Bekannter von mir hat folgendes erlebt: Er verlangte vorab eine verbindliche Offerte inkl. den zu erwartenden Leergewicht mit gewünschter Ausstattung. Als mein Bekannter mit der Offerte zufrieden war machte er den Probeflug und danach fragte er nochmals nach dem Gewicht. Die Antwort des Händler war: "ca. 290 kg" Mein Bekannter fragte den Händler ob er bereit wäre den Kaufvertrag mit einer Bemerkung zu ergänzen die so in etwa lauten sollte:

    "Der Händler garantiert ein Leergewicht von 290 kg. Bis zu 5 kg Mehrgewicht wird akzeptiert. Für Mehrgewicht über 295 kg wird ein Preisnachlass von 1000 Euro pro Kilo Mehrgewicht gewährt.. Darüber hinaus beim mehr als 10 kg Mehrgewicht kann der Käufer ohne Folgekosten vom Vertrag zurücktreten"

    Ratet mal ob der Kaufvertrag zustande gekommen ist...

    P.S. es hat sich nicht um eine Bristell gehandelt

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 12 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  FlyingMoose 

Anzeige: EasyVFR