Kosten der Piloten ausbildung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Bin erst 14 und möchte mal Pilot werden, hab da mal eine Frage: Wie hoch sind die Kosten für die Piloten Ausbildung wirklich? Ich hab gehört das man eine Art Stipendium kriegt wenn man ein Abi von 1,5 oder besser hat, stimmt das?Oder das die Kosten sich auf 60.000 bis 160.000 Euro belaufen.Kann mir einer helfen, danke schonmal.
  • Warum doppelt? Du hast hier schon gefragt und eine Antwort bekommen...

    http://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/3_pilotenausbildung-spl/2596_kosten-fuer-die-pilotenausbildung
  • Frühe Form von Alzheimer??
  • @salut14

    Scheinbar reichte Dir die Antwort noch nicht, die man Dir gegeben hat. Wie wäre es, wenn Du zum Beispiel mal bei AirBerlin oder anderen Airlines direkt nachfragst, wie es mit den Finanzierungsmöglichkeiten aussieht? Die wissen sicher, ob es da Stipendien gibt oder nicht... Ich würde mich nur fragen, von wem ein solches Stipendium käme. Schließlich sind solche Stipendien keineswegs auf reine Eigennützigkeit des Stipendiaten ausgelegt.... Zumal die Airlines ja meines Wissens nach auch nicht an Pilotenmangel leiden, so dass sie solche Stipendien selbst anbieten müssten... Naja, kannst ja mal hier posten, wenn Du was konkretes in Erfahrung gebracht hast...!

    Ich finde es aber generell ziemlich gut, wenn Du für Dein Abi eine sehr gute Note anstrebst. Das schadet sowieso nicht und erleichtert Dir auch die Möglichkeit, bei fehlender Finanzierungskraft eventuell doch eine andere berufliche Richtung einzuschlagen.

    http://fs.airberlin.com/kosten.php?LANG=deu

    Mit diesem Link bekommst Du auch die Mail-Adresse. Richte da doch mal eine Anfrage hin! :)

    Lieben Gruß
    JiMa

    @flyingchristopher
    Falls Du hier mitliest: Ihr habt doch in Höxter auch jemanden am Platz, der bei eine ATPL-Ausbildung gemacht hat, oder? Könntest Du nicht eventuell mal die Frage an ihn herantragen oder/und dem salut14 für seine Fragen den Kontakt vermitteln?
  • Unter folgendem Link steht absolut alles was
    Du wissen mußt.
    http://www.lufthansa-pilot.de/ausbildung/finanzierung/finanzierung.php
  • Mein Wissen ist Hörensagen:

    Berufspiloten zahlen ihre Ausbildung auf jeden Fall selber, aber es gibt unterschiedliche Wege dahin. Bei Lufthansa wird es dir vom Arbeitgeber vorfinanziert, du stotterst die Kosten nach der Übernahme durch Abschläge vom Gehalt ab bis alles abbezahlt ist. Da das Pilotengehalt dort recht gut ist, tut das nicht sehr weh. Bei anderen Airlines gibt es dieses Modell nicht, da musst du es selbst vorfinanzieren. Reiche Eltern oder Bankkredit ..

    Allerdings muss man nicht unbedingt den Weg gehen, von Null auf Airliner. Berufspiloten gibt es nicht nur bei Air Berlin & Co, sondern z.B. auch Rundflugpiloten, Airtaxi-Piloten, Werkspiloten usw. Deren Ausbildung kommt erstmal ohne die teuren Flugstunden auf Airbus & Boeing aus und ist daher erträglicher. Wenn das erstmal geklappt hat, kann man später immer noch auf Airliner upgraden.

    Der Einstieg wird einfacher, je früher man anfängt mit dem Fliegen. Als 14-Jähriger kannst du anfangen mit der Segelflugausbildung, später kannste Privatpilot werden, daraus machste inen Berufspilotenschein usw. ... So sind viele Berufspiloten eingestiegen.
  • JiMa schrieb:

    @flyingchristopher
    Falls Du hier mitliest: Ihr habt doch in Höxter auch jemanden am Platz, der bei eine ATPL-Ausbildung gemacht hat, oder? Könntest Du nicht eventuell mal die Frage an ihn herantragen oder/und dem salut14 für seine Fragen den Kontakt vermitteln?

    Jau, bin am mitlesen. Wenn sich hinter dem "Crash" nicht bereits unser platzeigener Jung-ATPLer verbirgt, werde ich den mal bei Gelegenheit ansprechen ;)
  • Danke euch allen, fürs erste hab ich genug Infos

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR