Hi Gorden,
jetzt mach Dich doch nicht langsamer wie Du bist :) .
Du hast einen vollwertigen Flieger. Mode S Transponder rein und dann kannst Du dich bei Frankfurt / Hahn zum landen anmelden. Und über 5000 ft schaft Dein Flieger sicher auch . :) Hast Du keinen Transponder wollen die Dich bei FIS auch nicht hören . bad luck.
FIS anmelden ist immer gut. Ich mache das auch nicht immer aber wenn es z B diesig ist bin ich immer auf der FIS Frequenz. Es könnte ja ein schneller flieger auf gleicher Höhe Dir entgegenkommen der nicht bei FIs angemeldet ist. Und dann bist Du noch von der Musik abgelenkt . So kommt man in die Bildzeitung.
Übrigens meine ich nicht die Höhenmeldung bei der Einleitung. Das ist OK. Wollen die aber bei Langen anscheinend gar nicht mehr hören, denn das fragen sie fast nie nach.
Ich meine den Höhenwechsel während des Fluges. FIS bestätigt dann immer "gehört", habe auch schon gehört das es ja VFR ist und die Meldung unnötig. ( Vielleicht täusche ich mich aber).
Bei meinem Transponder kann man nichts nachfüttern. Ich glaube der zeigt immer Standard an. Wenns kritisch ist, z B Flug direkt unter Deckel, lasse ich mir die Höhe von FIS zur Sicherheit bestätigen. Mein Höhenmesser ist da oben etwas ungenau. Da drehe ich den Luftdruck einfach etwas höher, und schon passt es .
grüße
Peter
Mowa schrieb:
[...]
Außerdem glaube ich das schlicht nicht, wenn mir jemand erzählt, dass er "minutenlang" auf seine An/-Abmeldung warten muss. [...]
Moin,
doch, doch, dat gibbet hier in unserer Region Rhein-Ruhr. Ist halt einer der dichtest besiedelten Räume Europas, und dementsprechend eng ist der Verkehr an schönen Wochenenden - und die Frequenz.
Ansonsten bin ich ja völlig beim Mowa: Anmelden ist immer besser als nicht anmelden. Schön wäre halt nur, wenn es zur Not auch ohne ginge. Die technischen Voraussetzungen dafür sind offenbar vorhanden; es wäre eine rein organistorisch-rechtliche Änderung erforderlich.
Gruß
ColaBear
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 22 Gäste.