Tiefer Überflug in Hessen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • tja Herr FD,
    wenn man sich als einer der grössten Foren-Enten-Verbreiter schon einen Namen gemacht hat.
    So spontan fällt mir da noch eine weitere, wesentlich herbere ein.

    Umsonst wirst du ja auch nicht in p24 gesperrt worden sein - oder hattest du gekündigt?
  • FoxMike schrieb:
    Umsonst wirst du ja auch nicht in p24 gesperrt worden sein - oder hattest du gekündigt?

    Stimmt! Das LSGB hat da massiv insistiert und Herr D. war entweder Teil des Ganzen oder schon länger seiner Gonaden verlustig gegangen, so what?? Aber das war ja eh eine rhetorische Frage.


    Aber jetzt können wir alle im Chor singen: truxxon ist wieder da, laalaa lalalalaa ...


    Michael

  • Hummingbird schrieb:
    so′n Blödsinn! Wie oben bereits erklärt, gibt es diese Regelung schon lange (§ 6 LuftVO). Also, nochmal zum mitschreiben...

    Durchstarten: Flugzeug in Landekonfigeration (Klappen draußen, Fahrwerk draußen falls nicht Festfahrwerk), normale Anfluggeschwindigkeit (ca. 70 KN oder 100 kmh oder weniger); aus welchen Grund auch immer durchstarten mit Vollgas, Klappen/Fahrwerk einfahren, SCHNELL WIEDER HÖHEGEWINNEN!

    Tiefe Überflug: schnelle Anflug ohne Klappen, Fahrwerk (falls nicht fest); Bahn unterhalb 150 m schnell entlang fliegen, am Ende der Bahn hochziehen. Pure ANGEBEREI und überflüssig!! Manche beherrschen es, manche nicht, auf jeden Fall gibt es oft Nachahmer (was er kann, kann ich schon lange).

    Die Fliegerei ist zu schön um durch solche Späßchen euer Leben zu riskieren!


    Hummingbird,
    stell Dir vor, es gibt Leute, die machen Kunstflug- legal. "Pure ANGEBEREI und überflüssig!! Manche beherrschen es, manche
    nicht, auf jeden Fall gibt es oft Nachahmer (was er kann, kann ich schon
    lange)."?????

    Der nächste Schritt ist dann:
    Fliegen? - Pure ANGEBEREI und überflüssig!

    Die Fliegerei ist zu schön, um durch solche Sprüche riskiert zu werden.
  • hallo an alle überflugbegeisterten,


    in bremgarten wurden für so ein manöver gerade ein paar strafbefehle rechtskräftig


    1 toter,  für die überflieger über  2 0 0 . 0 0 0 , - -€ umd für den Türmer auch  8 . 0 0 0 , - - €  strafbefehl


    allso laßt mal den FD ein wenig in ruhe, er hat sicherlich info's auch über diesen sachverhalt, und der zeigt, daß man die dinge nicht auf die leichte schulter nehmen sollte.


    nichts destotrotz genieße ich es bei langen bahnen nach dem abheben die klappen einzufahren und dann im bodeneffekt auf über 150 zu beschleunigen und dann mit sachverstand aber doch eben vor der kneipe dann deutlich höhe zu machen und eben frühzeitig wieder eine fahrt mit weniger steigen einzleiten, sodaß kein strömungsabriss droht.


    und wenn einer an diesen manövern richtig spaß hat, dann soll er doch segelflug-schleppoilot werden, dann kann er den gegenanflug auf die segelflugpiste mit seilabwurf und anschließender hochgezogener umkehrkurve auf die entsprechende piste machen, immer wieder gern gesehen.


    blue skies
    dieZwei

  • dieZwei schrieb:
    in bremgarten wurden für so ein manöver gerade ein paar strafbefehle rechtskräftig

    Dir nehmen sie das vielleicht ab ...


    ako schrieb:
    stell Dir vor, es gibt Leute, die machen Kunstflug- legal. 

    Solche Leute sind äußerst diszipliniert und vermeiden in dieser Richtung jeglichen Stress. Dieses Thema ist für ernsthafte Kunstflieger wirklich kein Aufreger!


    Michael

  • dieZwei schrieb:

    und wenn einer an diesen manövern richtig spaß hat, dann soll er doch segelflug-schleppoilot werden, dann kann er den gegenanflug auf die segelflugpiste mit seilabwurf und anschließender hochgezogener umkehrkurve auf die entsprechende piste machen, immer wieder gern gesehen.



    Wie - ein Unterschreiten der Mindesthöhe ohne Landung - sperrt alle Segelflieger ein!! ;-)

    Gruß
    Andreas
  • FlyingDentist schrieb:

    ako schrieb:
    stell Dir vor, es gibt Leute, die machen Kunstflug- legal. 

    Solche Leute sind äußerst diszipliniert und vermeiden in dieser Richtung jeglichen Stress. Dieses Thema ist für ernsthafte Kunstflieger wirklich kein Aufreger!


    Michael


    Stimmt nicht - Ich verstehe mich z.B. als ernsthaften Kunstflieger und ich rege mich auf, wenn ich sehe wie unsere Freiheit (generell, nicht nur beim Fliegen) immer mehr beschnitten wird.

    Das hat nichts damit zu tun, Risiken zu vermeiden und ein sicherheitsbewusstes Denken zu etablieren. USA könnte uns hier als Vorbild dienen. Bei uns wird dagegen ständig nach Verboten, mehr Regulierung, Bürokratie gerufen.  Das ist schlicht erbärmlich und dafür schäme ich mich. Insbesondere, wenn diese Rufe aus den eigenen Reihen kommen.

    Wenn jemand z.B. solche "tiefen Überflüge" mit Hochziehen macht, der vielleicht nicht unbedingt die Erfahrung dazu hat und in Gefahr läuft, sich und seinen Flieger zu zerlegen, dann sollte man die betreffende Person vielleicht erst einmal beiseite nehmen und ihn darüber aufklären, damit er versteht und es künftig unterlässt.
    Oder aber weitermacht und zwar mit der angemessenen Ausbildung und dem angemessenen Fluggerät.
    Leider ist diese Strategie inkompatibel mit dem Denken deutscher Ämter (und leider wohl auch einiger Piloten).


    Andreas
  • ako schrieb:
    Stimmt nicht - Ich verstehe mich z.B. als ernsthaften Kunstflieger und ich rege mich auf, wenn ich sehe wie unsere Freiheit (generell, nicht nur beim Fliegen) immer mehr beschnitten wird.

    Das ist natürlich völlig unzutreffend, um es freundlich auszudrücken, denn eine Freiheit des "tiefen Überfluges" hat es in der Bundesrepublik nie gegeben.
    Und wenn Du tatsächlich ein ernsthafter Kunstflieger bist, weißt Du auch, wo Kunstflug trainiert wird. Der Luftraum, über den man sich hier so echauffiert, gehört jedenfalls nicht dazu!


    ako schrieb:
    Insbesondere, wenn diese Rufe aus den eigenen Reihen kommen.

    Und das ist genauso wenig zutreffend, oder kannst Du mir in diesem Thread oder sonst wo ein Zitat nennen, wo jemand aus unseren Reihen die hier angesprochenen Maßnahmen der Behörden eingefordert hätte.


     Michael

  • hallo andreas,


    du solltest deine einstellung vielleicht mal überdenken, selbst an flugtagen und airshows sind keine tiefen überflüge zugelassen. airacrofenster sind immer über 500 ft. kunstflugfenster sind wohl nicht einfach und überall in der republick zu nutzen, die beiden piloten in bremgarten waren so wie du von dir ausgehst ebenfalls sehr verantwortungsvolle piloten, und mit luftfahrtschauen bestens vertraut, und trotzdem kam es zur unglücklichen verkettungen von zuvfällen und einer ist eben tot, der eben kein kunstflieger war.


    darüber solltes du mal nachdenken bevor du über die freiheit der flieger so locker plauderst, ich bin auch nicht für die strenge reglementierung und wie du bei einigen bildern in meinem profil sehen kannst auch ein fan vom tiefflug aber alles zu seiner zeit und am richtigen platz


    blue skies
    dieZwei

  • Kunstflug wird über 450m GND trainiert und ein Überflug normalerweise kein Kunstflug. Bei Genehmigungen fūr  Flugtage werden Überflüge üblicherweise auf eine Mindesthöhe von 50m beschränkt.
    Andreas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR