Hindernisse in der Luft

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ist es (in Deutschland) schon mal vorgekommen daß ein (UL-)Flugzeug nach Kollision mit einem Fallschirm oder Vogel abgestürzt ist?
    Bzw. was muss man als Pilot machen wenn man zufällig sieht, daß da von oben ein Fallschirmspringer oder ein großer Vogel im Sturzflug auf Kollisionskurs entgegenkommt?
  • In der Regel kommt es gar nicht erst zu solchen Situationen mit Fallschirmspringern. Wenn man als Pilot seine Planung sorgfältig macht, informiert man sich auch über die Platzgegebenheiten, zum Beispiel ob da Fallschirmsprungbetrieb stattfindet. Und einen auf dich herabstürzenden Vogel wirst du kaum bemerken, wenn du mit 100 Sachen unterwegs bist, ansonsten eben ausweichen. Infos über bisherige Unfälle hab ich nicht.
  • Kollision mit Schleppmaschine bzw. Seil
  • Es sind schon Fallschimspringer mit aktiviertem automatischen Öffnungs-System beim Sturzflug der Maschine nach dem Springer-Absetzen vom sich  -  per Vario  - öffnenden Fallschirm mit brachialer Kraft durchs spaltweit geöffnete Tür-Fenster oder die teilweise offen stehedne Tür aus dem Cockpit gezogen worden, in das sie als Mitflieger ohne Sprungabsicht, aber mit vorher aktivierter automatischer Auslösung für einen an sich vorher vorgesehenen - aber nicht angetrtenen - Sprung eingestiegen sind.


     


    Ab und an hingen auch welche (Springer) mit den Schirmleinen im Höhenleitwerk der Absetzmaschine. So kam auch der bekannte deutche Springreiter Hermann Schridde als Pilot seiner Absetzmaschine ums Leben.


    Gruß hob


     

  • Hi turbopro

    Zusammenstoß mit Flugmodell hier   .  Gab es auch schon. 

    Ein  c 42 Flieger hat sich mal mit einen Düsenjäger angelegt und dank Fallschirm sogar überlebt.

    übrigens wenn Du " Absturz nach Vogelschlag" in Google eingibst bekommst Du so viel Crash zum lesen das Dir Angst und Bange wird.

    Da ich viel  fliege kommen mir immer wieder mal ein paar " Geier" schon sehr nah.

    Je höher je weniger. Höhe ist auch hier Sicherheit. 

    Ich habe mal gelesen das Vögel meistens nach unten ausweichen, also soll man nach oben ziehen.

    Ich hoffe nur, dass das der Vogel auch weiss wenn er mal auf Kollisionskurs mit mir ist :)  

    Allzeit kollisionsfreier Flug.

    Peter









  • Hallo Turbopropp,

    solche beinahe Zusammenstösse erlebt man
    schon, wenn man so im Ländle unterwegs ist. Bei einem Prüfungsflug auf einem
    Segelfluggelände mit Ul-Zulassung wären wir beinahe in ein startendes Windenseil und
    Segelflugzeug geraten. Der Startleiter hatte den Anflug überhört und übersehen.?! Durch ein
    heftiges Ausweichmanöver ist die Situation gerettet und es gab ein Nachbriefing.









    Im letzten Jahr bin ich beinahe mit einer Trall in den
    Endanflug gedreht. Wir hatten beide in den Queranflug gedreht ( einmal rechts und einmal links…alles
    legal mit Flugleiterbestätigung) .Da ich mit der langsameren C42 zu erst
    gemeldet hatte und in der veröffentlichten Runde flog, bin ich den Anflug weiter
    geflogen und beim eindrehen war dann die dicke Trall nicht zu übersehen. Wir haben die Situation
    gehändelt und sind nach einander gelandet.



    Wir sind VFR unterwegs und solche Annäherungen gibt es immer
    wieder.



    gruß Reinhard

  • Das mit den Vögeln ist nicht nur in der Luft ein Problem. Bin gestern beinahe mit so einer Luft-Ratte zusammen gestoßen. War mit dem Roller auf einem Feldweg unterweg, da kommt die Taube von einem Baum links runter und mir fast ins Visir rein (waren sicher keine fünf Zentimeter die wir uns beim Ausweichen verfehlt haben). Dann ist sie mir noch hinterher geflogen aber ab 65 war dann auch Schluß mit aufholen.
  • ultramax schrieb:

    ...

    Bei einem Prüfungsflug auf einem
    Segelfluggelände mit Ul-Zulassung wären wir beinahe in ein startendes Windenseil und
    Segelflugzeug geraten. Der Startleiter hatte den Anflug überhört und übersehen.?!

    ...

    Im letzten Jahr bin ich beinahe mit einer Trall in den
    Endanflug gedreht. Wir hatten beide in den Queranflug gedreht ( einmal rechts und einmal links…alles
    legal mit Flugleiterbestätigung) .Da ich mit der langsameren C42 zu erst
    gemeldet hatte und in der veröffentlichten Runde flog, bin ich den Anflug weiter
    geflogen und beim eindrehen war dann die dicke Trall nicht zu übersehen. Wir haben die Situation
    gehändelt und sind nach einander gelandet.



    ...



    gruß Reinhard



    Hallo Reinhard,

    bin sehr verwirrt.
    Zum Prüfungsflug: mag zwar unschön sein wie das gelaufen ist, aber wenn die gelbe Rundumleuchte aktiv ist ist die Regelung eindeutig.

    Zur Trall: Zum Wenn ihr beide voneinander wusstet: Warum habt Ihr Euch nicht über Funk abgestimmt?
    Was bedeutet Flugleiterbestätigung? Ihr habt die alleinige Verantwortung; nicht der Flugleiter.
    Zu erst gemeldet? Ja und? Aus der Reihenfolge der Meldungen ergibt sich keinerlei Regelung bezüglich Vorflugrecht.

    Grüße
    Maik
  • ultramax schrieb:








    Hallo Turbopropp,









    Im letzten Jahr bin ich beinahe mit einer Trall in den
    Endanflug gedreht. Wir hatten beide in den Queranflug gedreht ( einmal rechts und einmal links…alles
    legal mit Flugleiterbestätigung
    ) .Da ich mit der langsameren C42 zu erst
    gemeldet hatte und in der veröffentlichten Runde flog, bin ich den Anflug weiter
    geflogen und beim eindrehen war dann die dicke Trall nicht zu übersehen. Wir haben die Situation
    gehändelt und sind nach einander gelandet.



    Wir sind VFR unterwegs und solche Annäherungen gibt es immer
    wieder.



    gruß Reinhard



    Moin,

    kann mir mal jemand erklären, was eine Flugleiterbestätigung mit legal oder illegal zu tun hat ?
    Ich setze mal voraus, dass es sich um einen unkontrollierten Platz handelt, was soll mir denn der Flugleiter dann bestätigen ? Dass ich gerade in den Queranflug drehe ? Weiß ich doch selbst, hab es dann doch gerade gemeldet ?!?
    Das einzige, was er mir in so einem Fall sagen könnte ist, dass noch ein Fluggerät im Anflug ist, von wo auch immer. Dies sollte ich als VFR-Pilot aber eigentlich selbst mitbekommen, erst recht, wenn ich mich selbst in der Platzrunde befinde.

    Möchte hier niemenden angreifen, aber der oben zitierte und von mir fett gestellte Beitrag läßt mich böses ahnen (Rechte und Pflichten von Flugleitern, Freigaben und das ganze Gedöns). Bitte korrigieren, wenn es nicht so ist.
     
    Gruß in der Hoffnung auf besseres Wetter hier,
    Walter
  • Höflichkeit hilft weiter.

    Wenn ich FL mache, sage ich schon manchmal: Ich schlage vor, xy ist Nr. 1 und yx fliegt als Nr. 2 etwas weiter raus.

    ( als Beispiel)

    Rüdiger

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR