Also das Wetter sage ich nie an...nani schrieb:
...
Vor dem Erreichen des ersten Pflichtmeldepunktes meldet man sich bei "XYZ-Turm" und sagt sein Sprüchchen (Wer, Was, Wo, Woher, Wohin, Wetter) wie man es fürs BZF halt gelernt hat.
...
Fliegerhannes schrieb:Also das Wetter sage ich nie an...nani schrieb:
...
Vor
dem Erreichen des ersten Pflichtmeldepunktes meldet man sich bei
"XYZ-Turm" und sagt sein Sprüchchen (Wer, Was, Wo, Woher, Wohin, Wetter)
wie man es fürs BZF halt gelernt hat....
Bernd Koop schrieb:Hallo Eric,
eine Platzrunde hat natürlich ersteinmal nichts mit einer Kontrollzone zu tun. Da hast Du schon recht. Habe ich auch nicht gemeint.
Ein Gegenanflug bei einer Kontrollzone beginnt aber eben Quer zur Bahn gegenüber der Schwelle von der Landebahn / Landeschwelle. Solltest Du noch nicht soweit sein, bist Du defenitiv im Anflug auf den Gegenanflug.
So manch ein Fluglotse ist da sehr pingelig. Wo sollte der Dich auch suchen wenn du keinen Transponder dabei hast.
Jetzt bei einem Flugplatz mit Platzrunde.:
Stell Dir mal vor, jemand sagt im Funk " er ist jetzt im Gegenanflug 25" (vorausgestzt 25 ist in Betrieb). Dann könnte er ja sonst überall bzw. noch weit ab der Platzrunde sein.
Du sollst dich aber auf sein vorhandensein einstellen. Wo willst Du in dann ausfindig machen.
Besser zu finden währe er aber, wenn er sagen würde, zb. "5 meilen westlich der Platzrunde". Dann wüstest Du genau, die Platzrunde ist noch frei.
...
Gruß
Bernd
Ok, Bernd, ich glaube wir missverstehen uns hier. Du hast also von einem Gegenanflug 'bei nicht veröffentlichter Platzrunde gesprochen. Das wusste ich nicht. Da gebe ich Dir Recht.
Ich bleibe aber dabei, dass (im Allgemeinen) der Gegenanflug in einer Platzrunde mittig (mit ca. 45° Anschnitt in aktueller Platzrundenrichtung) angeflogen werden sollte. Ausnahmen mag es geben, siehe Posting von csaba.
Ich melde den Gegenanflug, so bald ich an besagter Stelle in diesen hineindrehe. 5 min vorher habe ich mich natürlich "zur Landung" gemeldet. Anschließend melde ich das Eindrehen in den Queranflug und dann das Eindrehen in den Endanflug. Ggf., wenn gewünscht, dann noch das Verlassen der Piste.
Eric
Eric schrieb:
wenn gewünscht, dann noch das Verlassen der Piste.
... nachdem Dich der Lotse/Flugleiter mit dem roten Blinklicht "erschossen" hat!
Bernd Koop schrieb:
Jetzt bei einem Flugplatz mit Platzrunde.:Stell Dir mal vor, jemand sagt im Funk " er ist jetzt im Gegenanflug 25" (vorausgestzt 25 ist in Betrieb).
Dann sollte er sich auch in der Nähe des Teils des blauen Strichs der Sichtflugkarte befinden, den man Gegenanflug nennt!
Bernd Koop schrieb:
Dann könnte er ja sonst überall bzw. noch weit ab der Platzrunde sein.
Das ist natürlich Quatsch. Allerdings halte ich nach diesem Thread in der Beziehung fast nichts mehr für unmöglich!
Bernd Koop schrieb:
Du sollst dich aber auf sein vorhandensein einstellen.
Das hatte ich immer schon gemacht, wenn jemand auf "meiner" Frequenz funkt.
Bernd Koop schrieb:
Wo willst Du in dann ausfindig machen.
Tja, wenn Du so fragst, werd ich künftig wohl alle Positionsmeldungen in die Kategorie "wo könnt' er denn sein" einordnen müssen!
Michael
Bernd Koop schrieb:
Eine Platzrund ist ........
Da sollte man zur Zufriedenheit des Platzbetreibers
auch fliegen.
FlyingDentist schrieb:Eric schrieb:
wenn gewünscht, dann noch das Verlassen der Piste.... nachdem Dich der Lotse/Flugleiter mit dem roten Blinklicht "erschossen" hat!
Michael
Michael, mir ist schon bewusst, dass es keine Pflicht ist, das Verlassen der Piste zu melden (auf jeden Fall habe ich das in meiner Ausbildung nicht gelernt), wenn ich aber an einen Platz komme und vorher im Funk mitbekomme, dass es an diesem Platz anscheinend Usus ist, passe ich mich dem an.
Da das ja nicht schaden kann, mache ich das gerne.
Eric
nani schrieb:Wozu dient das?
Ich sage aber zum Beispiel, daß ich das aktuelle Wetter (z.B. aus der ATIS) habe. Also z.B.:
Information Lima.
Moin die Herren,
ich lasse mich gerne über meine nicht richtigen Auffassungen bzw.Meinungen belehren. Wenn ich dann falsch liegen sollte.
Soll ja bei jeden mal vorkommen.
Einige Beiträge hier lassen aber nur erkennen, das einige Verfasser keine alzu große Ahnung vom Fliegen haben.
Von einer Lichtkanone wird man nicht erschossen.
Eine Lichtkanone ist eine mega-große Lampe im Turm für den Lotsen. Damit hat der Türmer die letzte Möglichkeit einem Piloten in der Luft Anweisungen mittels Lichtsignale mitzuteilen sollte es über Funk nicht klappen.
Die Lichtsignale stehen im übrigen auf der dritten Seite des Fliegertaschenkalenders.
"Wetter" wird in Form von Windgeschindigkeit, Böen und Richtung schon angesagt. Wird aber nicht "zurückgelesen".
Allerdings wird das Flugplatzwetter vom Lotsen mitgeteilt und nicht vom Piloten.
Als ich zur Prüfung BZF antrat, waren im Praktischen Teil vom Prüfer folgende Fragen:
Sie befinden sich ca. 10 Meilen östlich des Platzes und melden Ihre Posi. und Absichten zur Landung
Der Lotse teilt Ihnen mit, "fliegen Sie in den linken Gegenanflug 07, und melden den Gegenanflug".
Nun sollte ich auf einer vorgegebenen gestrichelten Linie ein Kreuz eintragen wo ich wohl den Funkspruch / Posimeldung senden würde.
Dann kam der Funkspruch: Anflug auf 07 fortsetzen:
Als ich dann in den "Anflug eindrehte" und meine Posi ansagte kam kein Laut vom Lotsen.
War auch von mir schon nicht richtig, weil ich hierfür keine Aufforderung vom Lotsen hatte
Selbst bei der Mitteilung "Endteil" 07 kam keine Antwort.
Ob meine Posimeldungen nun richtig, falsch oder unangebracht waren, wurde nicht weiter berücksichtigt.
Der Lotse wollte nur wissen, was wird der Pilot wohl machen, wenn keine weitere Anweisung zur Landung kommt. Eine Landegenehmigung lag ja noch nicht vor. der Lotse sagte aber weiter nichts.
Ergebnis:
Alle die gelandet waren, durfen noch einmal antreten.
Alle die Durchgestartet sind: Hatten bestanden.
Wo Sie nun nach dem Durchstarten lang geflogen waren, war hier nun nebensächlich. Die Prüfung war bei der Landung bzw. Durchstarten zuende.
PS:
Sollten wir uns einmal treffen Stephan2 und Eric, können wir das Tema gerne bei einem Bier weiter vertiefen.
Ich werde die erste und zweite Runde zahlen.
Gruß
Bernd
Aktuell sind 25 Besucher online.