Bernd Koop schrieb:Moin Marc,
dein Fluglehrer sollte es schon wissen, dass es keinen Querabflug gibt.
...
Sollte die Platzrunde geflogen werden, wird der entsprechende linke oder rechte Gegenanflug gemeldet. Dann der entsprechende linke- oder rechte- Queranflug zur Piste. Dann der Anflug, zuletzt das Endteil.
...
Bernd,
dann kannst du mir bestimmt erklären, wo das Endteil ist. Ich kenne nur einen Endanflug.
<Klugscheißer-Modus off> ;-)
Eric
Eric schrieb:Hallo Erci,
Bernd,dann kannst du mir bestimmt erklären, wo das Endteil ist. Ich kenne nur einen Endanflug.
;-)
Eric
MBPower schrieb:
Erbitte Rollinformationen wäre dann mehr was für kontrollierte Plätze, aber was gäbe es für weitere Möglichkeiten?
Nein! Schrauben gibt's bei Obi, Informationen gibt's bei Info, und Anweisungen gibt's vom Kontrolletti!!
Also, "erbitte Dudeldei-Informationen" ist der Text für den unkontrollierten Platz, "erbitte Soundso-Anweisung" ist der für den kontrollierten Platz!
Auf den Anruf: "D-Mxyz in Parkposition, erbitte Abfluginformationen nach Hintertupfingen" würde ich als Flugleiter die aktive Piste und wenn vorhanden den aktuellen Verkehrsstatus mitteilen.
Michael
MBPower schrieb:
Da
wir hier auch beim Thema Platzrunde sind, würde ich gerne wissen, wo
der Gegenanflug gemeldet wird. Beim Einflug in die Platzrunde ist das
natürlich klar, aber wenn man mehrere Platzrunden fliegt, dann ist eine
Meldung im Gegenanflug ein sehr ausgedehnter Begriff.
MBPower schrieb:
Wir fragt Ihr an einem unkontrollierten
Platz (nicht beim Anflug, sondern vor dem Abflug) nach der aktuellen
Piste. Erbitte Rollinformationen wäre dann mehr was für kontrollierte
Plätze, aber was gäbe es für weitere Möglichkeiten?
würde ich gerne wissen, wo der Gegenanflug gemeldet wird.
Moin Erik,
der Gegenanflug beginnt querab der gegenüberliegender Schwelle von der Landebahn.
Bei Landebahn 07, also quer zur 25.
Zumindest in einer Kontrollzohne.
Bei vorhandensein einer Platzrunde beginnt der Gegenanflug frühestens bei Beginn der Platzrunde.
Ansonsten ist man auf Kurs zur Platzrunde.
Der Einflug in die Platzrunde sollte auch immer am Beginn der Platzrunde sein. Dann wissen alle Bescheid, wo sie Dich in der Platzrunde suchen sollten.
Einfach mittig in die Platzrunde einfliegen sollte zumindest bei Flugbetrieb am Platz vermieden werden.
Der Anflug zur Landebahn wird gefunkt, wenn Du dich auf der Verlängerung der Bahn im Anflug befindest.
Das Endteil ist entsprechend in einiger Entfernung vor der Landeschschwelle. Ca. 5 - 10 Sekunden vor dem Aufsetzen bzw. Schwelle.
Der Pilot ist nicht verflichtet ständig seinen Standort an einem unkontrollierten Platz zu melden. Je nach Fliegerdichte in der Luft sollte man die Funkerei dann auf ein Minnimum einschränken.
Erst wenn es "knallt", sind alle anderen zumindest schlauer.
Das wird man alles zu schätzen wissen, wenn man schon eine "heickle oder brenzlige" Situation in der Luft erlebt hat.
Gruß
Bernd
@ Bernd Koop:
Deine Antwort macht mich - ehrlich gesagt - konfus.
1) Was hat die Platzrunde mit der Kontrollzone zu tun?
2) Zitat: "Bei vorhandensein einer Platzrunde beginnt der Gegenanflug frühestens bei Beginn der Platzrunde." Das musst du mir näher erklären. Oder willst du mir sagen, dasss ich den Gegenanflug nicht eher melden soll, bevor ich mich in selbigen befinde? Das wäre mir klar.
3) Ich zumindest habe gelernt und auch schon des öfteren gelesen, dass der Standardeinflug in die Platzrunde eben doch in der Mitte des Gegenanflugs stattfindet.
4) Dass man 5-10 Sek. vor Aufsetzen das Endteil meldet, ist mir völlig neu. Hab ich da in der Ausbildung was verpasst? FD???
@ Maik:
Hast ja Recht. Hab′s ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt. Die "offizielle" Terminologie ist aber Endanflug, und nicht Endteil. Endteil versteht aber jeder, wie du schon sagtest.
Gruß
Eric
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 15 Gäste.