Chartern, Verein, Haltergemeinschaft, Eigensflugzeug? Was macht am meisten Sinn

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  • fliegermann schrieb:
    ...


    Wie sieht eine nahezu Perfekte Antwort aus? Wurde hier von erthowa geliefert (absolute Top Antwort, bekommt man leider viel zu selten, liegt aber einfach am Frage-Antwort-Modell im allgemeinen) und jetzt das wirklich faszinierende an der ganzen Sache. Zeilenmässig war es weniger Text als die erste ursprüngliche Antwort!

    ...


    Will die Qualität der Antwort von erthowa nicht schmälern (war wirklich gut), aber Stundenkontrolle (und teilweise auch die Rücklage für Ersatzteile) würde ich in die variablen Kosten einfließen lassen.


    Gruß


    Eric

  • Kauft man sich denn gleich eine Kuh, wenn man am Tag ein Glas Milch trinkt ?

    Neben den bereits aufgeführten Gründen, ob nun Charter oder eingenes Fluggerät, steht für mich der Sicherheitsaspekt auch noch auf der Liste.
    Angenommen auf deinem Heimat - Landeplatz gibt es keine vernünftigen Charterflieger sondern nur "Gurken" ,

    . . . dann ist die Kuh auch bei nur einem Glas Milch am Tag sinnvoll  ;)
  • @Eric: Das kann ich garnicht beurteilen, ich habe anhand der Formel nur gleich erkannt wo mein denkfehler lag. Bei betrieblicher Nutzung spielen ja dann ganz andere Faktoren eine gewichtigere Rolle wie z. B. Abschreibungen, Wiederverkauf, etc. Nur was sich bei Transportern so einfach ermitteln lässt ist bei Flugzeugen echt eine Herausforderung :-)

    @ricos:
    Das kommt ja auch auf die Kuh an. Wenn es die zu beefgewordene Milka Kuh wäre die Schokomilch liefert würde ich sie glaub auch dann holen wenn ich garkein Kakaotrinker wäre ;-)

    Die Frage ist ja auch was Sinn macht. Wenn man heute ein Glas Milch trinkt aber weiß das man in vier Jahren definitiv eine größere Kuh braucht und sich aber nicht erkennen lässt wie der Viehmarkt sich bis dahin entwickelt und ob man die Kuh (sofern man sie nicht ausversehen in den Acker gesteckt hat) dann überhaupt noch für einen vernünftigen Preis los wird. Man könnte ja auch eine schon etwas ältere Kuh kaufen, aber die beiden Viehhändler bei dennen ich mal nachgefragt habe wollten mir weiß machen dass da Bier statt Milch aus dem Euter kommt und somit der hohe Preis gerechtfertigt wäre.
    Naja, mal sehen was die Gurkenbauern da so im Angebot haben :-)
  • In einem alten Thread gabs das Thema ja schonmal.
    Ich hatte da mal eine ganz grobe Übersicht in Excel gebastelt.
    Alle Nebenkosten sollten dabei in "Rücklage/Minute" eingerechnet werden.
    Hier ist ein typischer Wert bei den meisten HG′s die ich kenne zwischen 25-50 cent.
    Ich hab das mal für meine Maschine nach folgendem Muster gerechnet:
    Zeitwert. 55.000
    Kasko 2,6%
    Verbrauch / Stunde 15 Liter
    Hangar 64/ Monat
    CSL 358,99
    ca. 8 Stunden / Monat Betriebszeit
    Rücklage / Minute 0,30 EuroSpritpreis aktuell 1,6/Liter

    Somit kostet mich der Flieger 549,08/Monat was 68,64/Stunde sind.

    Kann sich jeder hier runterladen und rumbasteln: http://d-moin.de/index.php?Itemid=180

    P.S. Sukram bitte check nochmal den Editor. Ich schreibe fast nur mt Safari und es werden keine CR/LF angenommen.

    Danke!
  • Hey danke, übrigens, tolle Seite. Hab sie nur überflogen möchte sie mir aber am WE mal in Ruhe durchsehen :-)
  • Beim kommerziellen Charterbetrieb kommen noch die MwSt auf den Stundenpreis drauf und meist rechnen die in Blockzeit ab. Das ist in meinem Fall doppelt so teuer als wie die Chartergebühr im Verein.
  • Hallo Maja,

    > Beim kommerziellen Charterbetrieb kommen noch die MwSt auf den Stundenpreis drauf.

    Das scheint wohl in der Tat immernoch vorzukommen,
    es ist aber schlicht verboten.

    Wenn ein gewerblicher Vercharterer sagt/wirbt:
    1h kostet 100,- eur
    dann *muss* das der Endpreis sein!

    Alles Andere kann Strafandrohung nach sich ziehen.


    Preisangabenverordnung PAngV

    §1
    (1) Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig
    in sonstiger
    Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von
    Waren oder Leistungen
    gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von
    Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben,
    die einschließlich der
    Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise).


    BlueSky9

    P.S. Es gibt auch immer noch einige UL-Hersteller die ganz unverblümt
    und nicht legal lediglich mit Nettopreisen für ihre Flieger werben  :-(
  • Inkl Märchensteuer sind das in EDRT, wo ich gefragt hatte 129,- € für eine C42 und das, wo auch noch in Blockzeit abgerechnet wird!!!!!!
    In EDRB sieht es noch teuerer aus...................
    Nach EDRK verfahre ich bei den derzeitigen Spritpreisen hin und zurück ca 25 Euro und liege immer noch weit unter diesen Preisen.
    Wenn ich aber jetzt noch anfange den Verschleiß meines 19 Jahre alten Autos :-) mit einzubeziehen, dann komm ich wahrscheinlich aufs Selbe raus.
  • Hallo Maja,

    129,- Endpreis sind wirklich schon stramm  :-(


    Da würde ich ja fast sagen:

    Rein zweckbasierte 4er Haltergemeinschaft gründen
    und sich eine C42 teilen.

    Billiger kommt man nicht in die Luft.

     :-)

    BlueSky9
  • Eigenes oder haltergemeinschaftliches Flugzeug ist immer besser (IMHO). Mögen die Kosten vielleicht auch etwas höher sein, die Verfügbarkeit ist besser, die Flexibilität ist besser und man weiß WER und WIE die Leute damit umgehen, nämlich wie mit EIGENEM. Was einige Charterer mit den Flugzeugen so anstellen....danach möchte ich mich nicht mehr reinsetzen. Ich habe da schon vieles erlebt. 

    Nun mag eine C42 nicht wirklich das tollste Fluggerät sein, aber es unglaublich robust, reparierbar und preiswert. Ökonomischer geht es kaum. 

    Falls Geld im Überfluss requirierbar sein sollte, kann man ja Besseres kaufe. Die Richterskala ist nach oben offen und die Kosten können auch locker die von Echos übertreffen, aber wohl auch der Spaß. 

    Ich habe den Übergang zum eigenen Flugzeug nie bereut!

    Gruß

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
marcom 

Anzeige: EasyVFR