Willst Du wissen was für Dich das Beste in Bezug auf Flugzeug betreiben ist oder möchtest Du wissen wie die Charterpreise zu Stande kommen?
Such im Forum mal nach Betriebskosten für ein UL.
Da gibt es einen Haufen Threads und viele Kostenauflistungen.Wurde schon oft durchgekaut und hilft Dir evtl. weiter.
Hallo fliegermann, vielleicht hilft es dir weiter wenn du folgende Rechnung machst
Fixe Betriebskosten
Beschaffungskosten inkl.Kapitalverzinsung gerechnet auf 20 Jahre + Versicherung + Jahresnachprüfung + Fernmeldegebühren + Stundenkontrolle + Hallenplatz + Rücklage für Ersatzteile + Rücklage für Rettung = Fixe Betriebskosten / Flugstunden per anno = Fixe Betriebskosten je Flugstunde
Variable Betriebskosten
TBO Motor (Std. oder Jahre) + TBO Propeller (Std. oder Jahre) + Spritkosten + Ölkosten = Variable Betriebskosten / Flugstunden per anno = Variable Betriebskosten je Flugstunde
Addiere beide Kosten und entscheide was für dich günstiger ist. Ich schätze wenn du weniger als 100h per anno fliegst ist chartern günstiger.
Grüße Thomas
Hallo Stephan E. hier war nicht die Absicht zu schulmeistern oder irgendjemanden abzutrocknen. Ich habe lediglich gefragt worauf er bei seiner Frage das Hauptaugenmerk richtet, da die Überschrift nach Sinn und der Text nach Kostenaufstellung Vercharterung fragt. Hier war nichts böse gemeint etc. Es wurde lediglich gebeten ein wenig zu konkretisieren. Desweiteren war auch der Verweis aufs Forum, was zum Thema Kostenauflistungen und Vergleich viele interessante Informationen bietet sicherlich nicht dazu da jemandem Schaden zuzufügen.
Diese Threads wurden oft besprochen und es finden sich zahlreiche gute Antworten dazu.Warum sollte man das nicht zu rate ziehen? Ist es jetzt schon unerhört und beleidigend darauf zu verweisen? ....ohne Worte
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.