Neuling hat paar Fragen...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    ich bin auch neu hier und habe eigentlich die gleichen Fragen die zum größten Teil jetzt schon beantwortet sind. Mich würde noch interesieren:

    Wieviel ihr pro Jahr in dieses Hobby investiert?

    Seit ihr in einem Verein, besitzt ihr ein eigenes UL oder habt ihr eine Haltergemeinschaft?

    Welches ist die günstigste Art der Fliegrrei? ??Segelfliegen??

    Ist der Preisliche Unterschied vom UL-fliegen zum PPL-A fliegn sehr groß?

    Gibt es Mindestflugstunden die man als UL-Flieger pro Jahr nachweisen muss?

    mfg Doc
  • Irgendwie habe ich gerade ein Déjè-vu... ;-)



    Schau mal auf Seite 1
  • @ Bananenbieger

    Danke für deine Antwort, konnte auf jedenfall was damit anfangen. Die Fliegerei ist meiner Meinung nach aber schon ein teures Hobby, wenn ich das richtig verstanden habe muss (sollte) man 3.000 bis 4.000 Euro im Jahr dafür investieren.

    Darf ich fragen was du für einen Job hast? Bei einem Jahreseinkommen um die 30. 000 Euro muss ich mir das schon sehr gut überlegen ob ich es anpacken will. Man hat ja auch noch viele andere finanzielle Verpflichtungen wie Familie, Haus, Auto und Leben will man ja auch noch.

    Mal ne andere Fragen wie schaut es denn mit Motorseglern aus? Sind die im Unterhalt günstiger, verbrauchen die weniger Sprit und dürfte ich die als UL-Pilot überhaupt fliegen?

    mfg Doc
  • @ Bananenbieger

    Danke für deine Antwort, konnte auf jedenfall was damit anfangen. Die Fliegerei ist meiner Meinung nach aber schon ein teures Hobby, wenn ich das richtig verstanden habe muss (sollte) man 3.000 bis 4.000 Euro im Jahr dafür investieren.

    Darf ich fragen was du für einen Job hast? Bei einem Jahreseinkommen um die 30. 000 Euro muss ich mir das schon sehr gut überlegen ob ich es anpacken will. Man hat ja auch noch viele andere finanzielle Verpflichtungen wie Familie, Haus, Auto und Leben will man ja auch noch.

    Mal ne andere Fragen wie schaut es denn mit Motorseglern aus? Sind die im Unterhalt günstiger, verbrauchen die weniger Sprit und dürfte ich die als UL-Pilot überhaupt fliegen?

    mfg Doc
  • Ja, Fliegen ist eine teure Angelegenheit.

    Und 30.000 Euro ist weniger als mein Anfangsgehalt :-) Allerdings kostet z.B. ein eigenes Pferd auch nicht weniger als das Sportfliegen und ich wundere mich immer, wieviel Geld einige Leute beim Tunen in ihr Auto stecken können, obwohl das bestimmt keine Spitzenverdiener sind.


    Wie dem auch sei: 30 Stunden ist so über dem Daumen gepeilt die Menge an Flugstunden, bei der man ganz gut in der Übung bleibt.

    Aber notfalls kann man auch drunter bleiben und einfach einen erfahrenen Piloten als Passagier für den Fall der Fälle mitnehmen.

    Oder aber man verzichtet auf die Lizenz und bleibt einfach sein Leben lang Flugschüler. Da ist kann man dann ganz sicher mit Fluglehrer so 12 Flüge à 30min pro Jahr machen und man ist mit 50 bis 60 Euro pro Monat dabei.

    Der große Haken beim Fliegen ist jedoch, dass man danach eine "Bodenallergie" entwickelt und möglichst oft und lange abheben will.

    Motorsegler haben ja bekanntlich zwei Betriebszustände: Motor an und Motor aus. Die Segelflugvereine, die ich kenne, rechnen bei der Flugzeit zwei getrennte Preise. Für den Anteil des Fluges im Segelflugmodus wird recht günstig wie bei einem Segelflieger abgerechnet (einige Cent pro Minute), sobald der Motor eingesetzt wird, zahlt man dann teilweise das zehn- oder zwanzigfache. Fliegt man mit einem Motorsegler so wie mit einer Cessna, dann zahlt man auch dementsprechend. Motorsegler darf man nicht mit einem UL-Schein fliegen.


    Vielleicht schreibt auch noch ein User der Low-and-Slow-Fraktion ein wenig zu den Kosten für den Motorschirm- oder Trikeflug. Ich glaube, dass das erheblich weniger kostet und auch für Normalverdiener erschwinglicher ist.
  • Ich kann dazu nur sagen, dass teuer relativ ist. Ich sag mal so: Letztendlich musst Du (rein gesetzlich gesehen) wirklich nur 6 Stunden pro Jahr fliegen um Deine Lizenz nicht verfallen zu lassen bzw. legal in der Luft zu sein. Das heißt, dass Du alle 2 Monate mal einen 100er benötigst.

    Alles was darüber geht liegt natürlich im eigenen Ermessensspielraum. Meiner Meinung nach sollte man die Kosten in keinem Fall überbewerten. Wenn man mal knapp bei Kasse sein sollte ist es auch möglich komplett auf die Stunden zu verzichten und dafür zur Scheinerhaltung einen Prüfungsflug abzulegen. Also prinzipiell kannst Du die Lizenz mit rund 5-10 Euro im Monat aufrecht erhalten (Prüfungsflug alle 2 Jahre ^^).

    Das man das nicht empfehlen kann, weil man total aus dem Training kommt ist selbstverständlich. Man sollte aber wissen, dass man nicht unbedingt einen Goldesel im Haus haben muss um regelmäßig abzuheben. Ich schlage Dir vor den Schein einfach mal zu machen - und mit der UL Fliegerei bist Du in jedem Fall gut beraten -  und danach wird sich das schon einpendeln.

    Es gibt auf Flugplätzen meist immer genügend Mitflieger, die evtl. auch bereit sind für einen Selbstkostenbeitrag mitzufliegen. Und dadurch wird das ganze noch erschwinglicher und Du kommst ganz schnell auf Deine 20 - 30 Stunden ohne, dass Du es groß merken wirst.

    Selbst beim Erwerben des Scheins hast Du die Möglichkeit bei evtl. aufkommender Geldknappheit dem Fluglehrer zu sagen, dass Du mal einen Monat aussetzen musst. Das ist kein Problem. Du müsstest dann nur einkalkulieren, dass Du wegen der Pause über den gesamten Schulungszeitraum gesehen evtl. 2 - 3 Stunden mehr brauchst. Aber auch das ist nicht schlimm...

    Ich rate Dir nicht als Fluglehrer, sondern immernoch als total faszinierter Pilot: Mach′ es :)
  • Was seit ihr denn alle so von Beruf und was für einen Familienstand habt ihr? Ich bin angehender Heizungsbautechniker und müsste das ganze von einem durchschnittlichen Angestelten gehalt finanzieren.


    mfg Doc

  • Also ich bin noch kinderlos und hab ein Diplom in der Tasche. Da hat man dann etwas mehr Geld fürs Fliegen verfügbar.

    Wenn Du nicht viel Geld aufwenden möchtest, würde ich einfach mal bei einem Segelflugverein fragen. Da ist man meist mit unter 100 Euro pro Monat dabei - Den günstigen Preis "erkauft" man sich aber durch Vereinsarbeit.
    Zudem ist das Fliegen von motorisierten Fluggeräten etwas anderes als das Fliegen von Segelflugzeugen. Bei letzteren kann man eben nicht einfach einsteigen, Motor anwerfen und dahin fliegen, wo man hin möchte. Dafür ist Segelfliegen aber deutlich anspruchsvoller und eine größere Herausforderung.


    Aber wie dem auch sein: Fliegen ist einfach toll - Zumal man ja bereits während der Ausbildung fliegt und es direkt einen Höllenspaß macht! Ob man da nun seine Lizenz in der Tasche hat oder nicht, ist zweitrangig.
  • Also Doc mal ganz ehrlich
    ich bin auch net der Großverdiener aber das eine kann ich dir sagen , entweder du willst Fliegen oder eben net , der Finanzielle Aspekt spielt ohne zweifel eine rolle 
    aber  auf Deutsch gesagt war mir das in dem mom als ich mich dazu entschloss  sch.........egal und Juhuuuuuuuuu ich habs net bereut  und ich werde es in zukunft net bereuen  Loooooool
    grüße
  • Da kann ich silvester44 nur vollkommen zustimmen.

    Mach erstmal den Lappen und schau eben wie es weiter geht. Du wirst sicher auch genügend Freunde, Verwandte und Bekannte herumkutschieren können und kommst schon günstig genüg nach oben.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
*Chilla  Chris_EDNC  Kurby 

Anzeige: EasyVFR