"Fliegen im Ausland" Beilage im Fliegermagazin

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • DAL4 schrieb:
    Hmmm...

    Gerade weil das Impressum samt Rechtehalter dabei steht sollte diese Veröffentlichung kein Problem sein.
    Es schmückt sich niemand mit fremden Federn, der Urheber wird erwähnt und einen Schaden kann wohl nach rd. 2 Jahren kaum entstanden sein.
    Zumal der Chefredakteur selbst einräumt, dass diese Ausführung inzw. in Teilen überholt ist.
    Sturm im Wasserglas oder: Viel Wind um nichts.

    Danke an Centurianer, dass er es allgemein zugänglich gemacht hat.

    Unsere Juristen werden sicherlich differenziert dazu Stellung nehmen.

    Es spielt überhaupt keine Rolle wie alt sowas ist,
    es ist und bleibt Eigentum vom Herausgeber und wer die Augen mal richtig aufmacht,
    sieht auch im Impressum das Zeichen für "Copyright".

    Th. Borchert hat auf nette Art drauf aufmerksam gemacht, aber wie es hier im Forum nunmal üblich ist,
    wird er in arroganter Art niedergemacht.
  • Thomas Borchert schrieb:

    ...........

    Hallo Peter und Tobias,

    Hmm. Jetzt bin ich ehrlich etwas ratlos. Erstens dachte ich, ich hätte konkret im Thread entstandende Fragen (Kiosk, Android, PDF vs. JPG usw.) beantwortet und so geholfen. "Unqualifizierte Werbeaktionen" sehen aus meiner Sicht anders aus. Aber da kann ich natürlich falsch liegen. Wenn′s so ist, tut′s mir leid.

    Was das Picasa-Album betrifft: Ich muss darum bitten, das zu entfernen - da bleibt mir gar nichts anderes übrig. Das ist erstens kein Kleinkram, was da passiert ist. Und zweitens darf der Rechteinhaber das nicht durch Duldung billigen, wenn er′s denn einmal entdeckt hat - so ist nun mal die Rechtslage. Ist ja nicht so schwer nachzuvollziehen: Sogar das Impressum mit Copyright-Angabe ist im Album mit eingescannt.

    "Rumhacken" und "Konfrontation" wäre aus meiner Sicht, wenn ich hier nicht als vierten von vier Punkten einen oder zwei Sätze verloren hätte, sondern zu unserem Anwalt gerannt oder zumindest den Verstoss bei Google gemeldet hätte. Habe ich nicht.

    Wir haben das aktuelle Booklet bislang noch nicht online gestellt, werden das aber wohl demnächst tun. Bis dahin genügt eine Mail, und ich schick′s zu. 

    Ansonsten verstehe ich die Aggressivität nicht so ganz. Aber wenn das der übliche Ton ist...

    LG

    Thomas


    Hallo Herr Borchert,



    das Booklet ist ein, auf der Zeitschrift FM kostenlos
    angeheftetes Werbeprospekt, enthält im Wesentlichen Informationen die frei
    zugänglich sind und/oder  allgemeinen
    Charakter haben. Sie wurden sogar mit Hilfe der Flugsicherung, die einen
    öffentlich rechtlichen Auftrag hat, mit recherchiert. Somit ist überhaupt nicht
    rechtlich sicher  ob man an diesen
    Informationen überhaupt Rechte haben kann oder ob Sie durch Weitergabe einen
    Schaden haben  ( DFS würde sich wahrscheinlich
    w g der Werbung eher  freuen).    



     Wenn ich mein altes Booklet
    von 2010 an einen Dritten verschenke verstoße ich nicht gegen irgendwelche Rechte.
     (und btw. - würde mich brennend interessieren
    wie Viele das downloaden, ich wette sehr wenige)



    Wenn doch, sollte der
    Gesetzgeber das sofort ändern. Das Internet ist eine  technische Revolution die einen neuen Umgang
    mit Informationen und den Rechten an diesen erfordert.  Nur mal was zu recherchieren und dann als geistiges
    Eigentum rechtlich zu beanspruchen ist nach meiner Meinung überholt.  



    Das Internet wurde geschaffen um kostenfrei Informationen
    auszutauschen.  Ihre Firma nutzt gleichfalls
    das Netz kommerziell. Kostenfrei zum Vertrieb wie auch zur Recherche.



    Bei Ihrer intoleranten Einstellung wäre es im Gegenzug auch fair,
    wenn sie mit einem jährlichen Millionenbetrag für diesen Zugang  zu den  
    Neuen Medien“ eine  Abgabe  bezahlen müssten.



    Herr Borchert, Sie wollen lediglich die Vorteile des
    Internets genießen reagieren aber beleidigt wenn Aspekte der neuen Medienkultur
    Ihnen nicht gefallen.  



    Ich  hatte hier im
    Forum früher Mal eine Empfehlung zum Kauf des FM abgegeben.



    Bei mir persönlich hat das sonst positive FM Image jetzt
    stark gelitten.



    Grüße



    Peter

  • DAL4 schrieb:
    Hmmm...

    Gerade weil das Impressum samt Rechtehalter dabei steht sollte diese Veröffentlichung kein Problem sein.
    Es schmückt sich niemand mit fremden Federn, der Urheber wird erwähnt und einen Schaden kann wohl nach rd. 2 Jahren kaum entstanden sein.

    Das ist eine interessante Theorie :). Wenn ich den Urheber erwähne, oder wenn es schon vor 2 Jahren veröffentlicht wurde, kann ich alles veröffentlichen was mir passt? Wohl eher nicht. :)
  • @Quax: Du irrst, die Rechtslage ist völlig eindeutig. Die Informationen
    mögen frei zugänglich sein, es besteht aber ein eigener
    Schöpfungsbeitrag des Herausgebers für die Form der Zusammenstellung
    usw. Der Verlag hat jedes Recht, dagegen vorzugehen.

    Der Vergleich mit Verschenken eines einzelnen Exemplars verfehlt des Thema. Natürlich darf man das tun. Aber Verbreitung im Internet ist eine Veröffentlichung, das darf man nicht.



    So ein Magazin lebt ausschließlich vom Verkauf der gedruckten Version,
    und wenn ihm die vermasselt wird ist seine Existenz gefährdert. Der
    Verlag hat Geld und Arbeit aufgewendet, dieses Booklet zu erstellen. Es
    ist nicht nur legal, sondern auch legitim, wenn der Herausgeber sich
    gegen unerlaubte Verbreitung verwehrt.



    Moralisch find ich es nicht OK, kleine Verlage, die einen Dienst für
    eine kleine Gemeinschaft leisten, auf die Art zu schädigen. Wenn es um
    Microsoft oder den Springer-Verlag ginge, wär′s mir egal. Ich hab auch
    moralisch keine großen Bauchschmerzen, mit öffentlichen Geldern bereits
    finanzierte Produkte kostenlos zu kopieren, sei es eine Sendung der ARD
    oder eine Publikation der DFS :). Aber eben nicht kleine Firmen, die
    sonst gar nicht existieren könnten.



    Die Internet-Kultur können wir mal getrennt diskutieren, das führt hier
    zu weit. Ich bin damit aufgewachsen und finde die Kommerzialisierung des
    Internets mit der brutalen Rechtedurchsetzung durch große Konzerne
    eklig. Aber das Fliegermagazin ist kein mächtiger Konzern, denen tun wir
    echt weh.
  • wosx schrieb:
    @Quax: ........................Moralisch find ich es nicht OK, kleine Verlage, die einen Dienst für
    eine kleine Gemeinschaft leisten, auf die Art zu schädigen. Wenn es um
    Microsoft oder den Springer-Verlag ginge, wär′s mir egal. Ich hab auch
    moralisch keine großen Bauchschmerzen, mit öffentlichen Geldern bereits
    finanzierte Produkte kostenlos zu kopieren, sei es eine Sendung der ARD
    oder eine Publikation der DFS :). Aber eben nicht kleine Firmen, die
    sonst gar nicht existieren könnten.




    WOSX,

    da kommen mir ja die Tränen.

    Vielleicht recherchierst Du noch mal ein bisschen zur Verlagsgröße. Hier die Info zur Geschäftsführerin  hier  und hier

    Der Jahr Verlag fokussiert stark auf Internet. Da habe ich auch nichts dagegen. Ich finde erfolgreiche Firmen sowieso gut.

    Aber leben und leben lassen.

    Grüße

    Peter

  • Hallo QuaxC42,

    also, ich muss schon sagen, Du solltest Deine echt merkwürdige
    Rechtsauffassung in diesen Dingen mal schnellstens der Wirklichkeit
    anpassen  :-)


    Wenn ich mal tippen sollte:
    Du möchtest bestimmt nicht ohne Vergütung arbeiten, oder???


    BlueSky9
  • Hallo Peter,

    statt hier eine vollkommen falsche Sichtweise vehement zu vertreten, würdest Du meinen Respekt erhalten, wenn Du einfach mal zurückruderst und Dich zumindest entschuldigen würdes! Das hätte Grösse und würde von niemandem Häme bringen.

    Aber das verteidigen eines falschen Standpunktes macht das ganze etwas, sagen wir mal, seltsam......

    Und zum Thema "I-NET und "kostenlos, geschaffen" Informier Dich mal was das I-net eigentlich mal war und wofür es ursprünglich geschaffen wurde. Als friedliebender Mensch ohne militärisches Gedankengut lässt Du dann sofort die Finger davon.......Stichwort Arpanet....

    Und die Meinung das im I-net alles kostenlos ist, war noch nie richtig........
  • Da hofft man auf informative Diskussionen zu dem Thema "Fliegen im Ausland" und dann liest man mal wieder die übliche Themanabweichende SCHEISSE, wo sich die Leute zu einem ganz anderen Thema die Köpfe einhauen.


    Kann den Scheiss mal jemand aufräumen hier oder zumindest mal in irgend ein "Müll-Fred" verschieben?

  • Also Dein Beitrag passt ja perfekt in Deine eigens aufgeführten Zitate.........
  • Grundsätzlich: Recht muss Recht bleiben. Der Rechtehalter kann ohne Frage darauf bestehen, dass sein Recht beachtet wird und natürlich kann er sein Recht ggf. durchsetzen.
    Dazu stehe ich.
    Daran habe ich ja auch mal geglaubt. In Deutschland, besonders in der Luftfahrt.

    Allerdings sieht die Realität da gaaanz anders aus. In Deutschland, besonders in der Luftfahrt.
    Da ohnehin jeder weiß, was und wer da gemeint ist, brauche ich das auch nicht weiter ausführen.

    Daher haben wir - zurück zu diesem Fall hier - einen Sturm im Wasserglas, Herr Chefredakteur.
    Für Sie gäbe es im Hinblick auf die angesprochene "Realität" ein weites Feld, wo Sie sich journalistisch austoben könnten, wenn Sie es denn wollten. ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR