UL Theorie bei PPL-N anerkennen lassen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Blumini schrieb:
    D.h. aber auch ich kann noch bei keiner Flugschule nach den neuen "kommenden" Richtlinien direkt die LAPL Ausbildung starten?!

    Wenn die Flugschule schon als ATO zertifiziert ist, sollte das ab dem 08.04.2012 schon möglich sein.


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    Blumini schrieb:
    D.h. aber auch ich kann noch bei keiner Flugschule nach den neuen "kommenden" Richtlinien direkt die LAPL Ausbildung starten?!

    Wenn die Flugschule schon als ATO zertifiziert ist, sollte das ab dem 08.04.2012 schon möglich sein.


    Michael

    ATO zertifiziert ??
    Kann ich eigentlich auch gleich die PPL-A statt die PPL-N Theorie Prüfung machen und mir dann die Theorieprüfungen bei CVFR und 2to Klasse schenken?

    (Also nicht falsch verstehen, klar hier unterscheidet sich jetzt der Ausbildungsweg noch wie folgt: nach ca 30Std. PPL-N Lizenz. Flug alleine und Mitnahme einer Person möglich- bei direktem PPL-A erst nach mindest 45 Std. )
  • Blumini schrieb:

    Kann ich eigentlich auch gleich die PPL-A statt die PPL-N Theorie Prüfung machen und mir dann die Theorieprüfungen bei CVFR und 2to Klasse schenken?
    auch das scheint von Bundesland zu Bundesland verschieden zu sein, am besten beim RP anrufen.
  • Andi_Air schrieb:
    Blumini schrieb:

    Kann ich eigentlich auch gleich die PPL-A statt die PPL-N Theorie Prüfung machen und mir dann die Theorieprüfungen bei CVFR und 2to Klasse schenken?
    auch das scheint von Bundesland zu Bundesland verschieden zu sein, am besten beim RP anrufen.

    Definitiv eine interessante Frage! Ich werde bei uns mal anrufen und das in Erfahrung bringen!
    Tilbo
  • @ Blumini: nein! PPl (A) geht nur nach JAR-FCL! Warum so umständlich? Ich wurde dir vorschlagen, gleich PPL (A) gem. JAR-FCL dann hast du nur einmal Theorie und einmal Checkflug und basta.

    Alle Schulen ab EU-FCL müsse ATO′s sein, es gibt keine Registrierte Ausbildungseinrichtung mehr. Wie das bei den Vereine funktionieren soll, weiß noch kein Mensch.
  • Hummingbird schrieb:
    @ Blumini: nein! PPl (A) geht nur nach JAR-FCL! Warum so umständlich? Ich wurde dir vorschlagen, gleich PPL (A) gem. JAR-FCL dann hast du nur einmal Theorie und einmal Checkflug und basta.

    Alle Schulen ab EU-FCL müsse ATO′s sein, es gibt keine Registrierte Ausbildungseinrichtung mehr. Wie das bei den Vereine funktionieren soll, weiß noch kein Mensch.


    Hey Hummingbird,

    der einzige Grund, warum der PPL-N von der UL-Gemeinde gerade diskutiert wird, ist der vereinfachte Umstieg. Fliegerisch gibt es glaube ich keinen Grund.

    Ul->PPL-N: ca. 2.000 Euro
    PPL-N->2t: ca. 1.000 Euro
    PPL-N+2t->CVFR: ca. 2.000 Euro

    Zusammen haben wir also ca. 5.000 Euro vom UL-Schein zum JAR-FCL.

    Wenn man sich gleich zum JAR-FCL anmeldet, wird man als UL-Pilot meines Wissens nach wie ein Fußgänger behandelt. Abgesehen von einigen Flugstunden, die man evtl. anrechnen lassen kann (10% bei mehr als 100 Std. PIC im UL). Man ist dann also bei ca. 9-10.000 Euro.

    Mit der Differenz von 4-5.000 Euro kann man doch besser mit dem Schein fliegen gehen, oder?

    Wenn man als Fußgänger anfängt, dann ist der Weg über den UL-Schein nicht sinnvoll. Man spart kein Geld und ob man in dem Jahr "Gnadenfrist" bis April 2013 mit allem durch ist, ist ja auch nicht ganz sicher.

    Übrigens finde ich es sehr schade, dass dieser Weg in Zukunft schwerer oder unmöglich wird. In den USA gibt es viele Piloten, die als Sports Pilot anfangen und dann zum Private Pilot weiter machen. Zwar nicht identisch mit UL zu PPL aber gut vergleichbar. Für unser Hobby ist eine möglichst geringe Einstiegshürde mit späterer Möglichkeit zur Weiterentwicklung sicherlich förderlich.

    Tilbo
  • D.h. doch im großen und ganzen, wenn man nun "nur" UL absolviert und damit auch zufrieden ist, man aber in Jahren vielleicht doch bsp 3 Personen mitnehmen möchte wäre nach den neuen EASA Lizenzen zum LAPL kommen, keine Chance mehr besteht, das das Zwischenstück PPL-N als Bindeglied fehlt?!
    Das wäre schon ziemlich bitter...
  • Tilbo schrieb:


    Übrigens finde ich es sehr schade, dass dieser Weg in Zukunft schwerer oder unmöglich wird. In den USA gibt es viele Piloten, die als Sports Pilot anfangen und dann zum Private Pilot weiter machen. Zwar nicht identisch mit UL zu PPL aber gut vergleichbar. Für unser Hobby ist eine möglichst geringe Einstiegshürde mit späterer Möglichkeit zur Weiterentwicklung sicherlich förderlich.

    Tilbo
    dafür wird es mit EASA den LAPL geben......  UL′s bleiben in nationale Zuständigkeit
  • Blumini schrieb:
    D.h. doch im großen und ganzen, wenn man nun "nur" UL absolviert und damit auch zufrieden ist, man aber in Jahren vielleicht doch bsp 3 Personen mitnehmen möchte wäre nach den neuen EASA Lizenzen zum LAPL kommen, keine Chance mehr besteht, das das Zwischenstück PPL-N als Bindeglied fehlt?!
    Das wäre schon ziemlich bitter...

    Genau!


    Der SPL ist (und bleibt vorerst) national geregelt. Der PPL-N(ational) auch. Deswegen gibt es da bis zum April 2012 (plus 12 Monate Verlängerung) die Möglichkeit, vom einen auf den anderen ein "upgrade" mit weitreichenden Anrechnungen zu machen.


    Die Änderung ab April 2012 ist (unter anderem), dass der national geregelte PPL weg fällt. Deswegen geht die Tür für UL-Piloten zu.
    Grundsätzlich ist die Vereinheitlichung der Lizenzen auf europäischem Level eine gute Sache. Die Umsetzung ist allerdings mehr als chaotisch.


    Tilbo
  • Mit dem Schein ist es ja nicht getan,

    da der PPL N, wie auch immer, convertiert wird müssen dann in  Zukunft auch die jährlichen Pflichtstunden im Echo und UL  geflogen werden.  Bisherige gegenseitige Anerkennung geht dann nicht mehr.

    Zusätzlich muß man auch noch einige Stunden extra kalkulieren um  auf den verschiedenen  Mustern ja fit zu bleiben.

    Da muß man sich genau überlegen was man in Zukunft will.  Immer mit dem UL rumturnen und dann plötzlich mit einem 4 Sitzer und der Familie auf die Insel könnte Illusion bleiben.

    Vielleicht gibt ja auch noch einen billigen zukünftigen Up-grade von SPL auf LAPL ?  Bin mir sicher das die Echo Lobby an den vielen UL Fliegern interessiert sind. Denn da würden auch sicher einige gerne in die 600 kg Klasse aufsteigen. 

    Bei so viel Durcheinander, Terminverschiebungen und Unsicherheit  mach ich erst mal nix.

    Grüße

    Peter

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR