UL Theorie bei PPL-N anerkennen lassen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • WENN Fächer anerkannt werden, dann meistens Met, Luftrecht und Mensch. Leistungsvermögen, da sie für alle gleich sind. Aber, für den UL Prüfung wird nicht das "amtliche" Fragekatalog verwendet und daher meistens nicht anerkannt.

    Wie schon gesagt, frag′ lieber dein zuständige RP selbst.
  • Warum genau überlegt man heute noch den PPL-N zu machen? Um sich mit Begeisterung ins Umlizenzierungschaos zu stürzen? Nichts wäre mir unverständlicher. In der jetzigen Situation wäre alles außer JAR-FCL ziemlich masochistisch. 

    Gruß

    Thomas

  • Capovau schrieb:
    Warum genau überlegt man heute noch den PPL-N zu machen? ... In der jetzigen Situation wäre alles außer JAR-FCL ziemlich masochistisch.

    Naja, da ja der Stichtag 08.04.2012 offenbar gecancelt ist, besteht ja jetzt wieder die Möglichkeit innerhalb eines Jahres über den PPL A(N) mit 2000 kg- und kontrolliertem Sichtflug-Rating auch zum JAR-FCL zu kommen.


    Michael

  • Der Michael nimmt mir die Worte außm Mund.
    Genau das war der Gedanke:

    Entweder mache ich jetzt UL Praxis, dann 7 Stunden zum PPL-N, dann 5 Std Klassenberechtigung 2to, dann nochmal 10 Std zum CVFR.

    Oder gleich PPL-N und den o.g. Weg zum PPL-A.

    Oder gleich PPL-A.

    Tja Fragen über Fragen.

    Mein Problem ist, ich wusste bis vor Kurzem nicht dass man mit PPL-N einfach UL Schein nachbestellen kann und somit doch die Möglichkeit auf Auslandsflüge hat...
  • Das wäre wohl ein Rechenexempel:


    Wenn Du sofort JAR-FCL schulst, musst Du das Gros der Stunden auf Echo-Maschinen > VLA fliegen, weil nur wenige VLAs und MoSe nach JAR 22 zugelassen sind.
    Gehst Du aber den Umweg, werden die Flugstunden billiger aber Du musst dann 3 Prüfungen fliegen, die auch nicht umsonst sind.


    Michael

  • Tja, ich habe sogar bei der Überlegung mit dem langen Weg (3 Prüfungen) den günstigen Falken (SF 25) eingerechnet... ;-)
  • bei der ganzen Geschichte ist m. E. auch noch zu bedenken, ob man überhaupt nach EASA-FCL einen PPL anstrebt, oder ggfs. doch der LAPL genügt; auch mit ihm kann man Echo bis 2to fliegen, ebenfalls im Ausland. Wie das Umschreiben von PPL-A national zu LAPL aussehen wird, ist aktuell jedoch nicht bekannt. Man hört mal dies, mal jenes.
  • Andi_Air schrieb:
    bei der ganzen Geschichte ist m. E. auch noch zu bedenken, ob man überhaupt nach EASA-FCL einen PPL anstrebt, oder ggfs. doch der LAPL genügt; auch mit ihm kann man Echo bis 2to fliegen, ebenfalls im Ausland. Wie das Umschreiben von PPL-A national zu LAPL aussehen wird, ist aktuell jedoch nicht bekannt. Man hört mal dies, mal jenes.

    so gesehen wäre der LAPL tatsächlich interessant. Dachte man darf mit dem Light Schein nicht mehr als 50km Radius fliegen, oder so (Hatte irgendso eine Einschränkung im Hinterkopf)...
    Tja also habe ich das jetzt richtig verstanden:
    EASA wollte bis April 2012 die neuen Lizenzen einführen, verschiebt jetzt höchstwahrscheinlich um 1 Jahr.
    D.h. aber auch ich kann noch bei keiner Flugschule nach den neuen "kommenden" Richtlinien direkt die LAPL Ausbildung starten?!
  • korrekt.
    Das ist ja gerade das Dilemma, es gibt keinerlei Planungssicherheit. Alles sehr ungewiss. Klar ist aber: wenn du jetzt den PPL-A nat beginnst, kannst du erst einmal loslegen und bis 2to machen. Dann schaust du im Laufe des Jahres 2012, welche Möglichkeiten der Umschreibung von PPL-A nat nach EASA-FCL in 2013 möglich sein werden und je nachdem entscheidest du dich zeitnah, ggf. CVFR noch vor dem Stichtag 2013 aufzusatteln und holst dir damit den PPL nach JAR-FCL, der kann ohne Probleme in einen vollwertigen EASA-PPL umgewandelt werden. Vielleicht genügt jedoch auch PPL- nat + 2to und du bekommst den LAPL, mit dem du dann (u. U. mit Auflagen) in Europa rumdüsen kannst.

    Alles nicht schön, aber so ist es meiner Kenntnis nach leider.
  • ok, das ist doch mal eine Ansage.
    D.h. ich beginne am Besten die Praxis direkt zum PPL-N auf dem Falken und hole die PPL-N Theorie Prüfung nach.
    Denn eine Anerkennung des UL Scheins mit den neuen Lizenzen sehe ich noch nicht bzw. eine schneller Umstieg wir jetzt von UL zu PPL-N mit 7 Stunden....
    Vielen Dank an alle!
    Wissen ist MACHT! ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
raller  Propeller 

Anzeige: EasyVFR