Warum genau überlegt man heute noch den PPL-N zu machen? Um sich mit Begeisterung ins Umlizenzierungschaos zu stürzen? Nichts wäre mir unverständlicher. In der jetzigen Situation wäre alles außer JAR-FCL ziemlich masochistisch.
Gruß
Thomas
Capovau schrieb:
Warum genau überlegt man heute noch den PPL-N zu machen? ... In der jetzigen Situation wäre alles außer JAR-FCL ziemlich masochistisch.
Naja, da ja der Stichtag 08.04.2012 offenbar gecancelt ist, besteht ja jetzt wieder die Möglichkeit innerhalb eines Jahres über den PPL A(N) mit 2000 kg- und kontrolliertem Sichtflug-Rating auch zum JAR-FCL zu kommen.
Michael
Das wäre wohl ein Rechenexempel:
Wenn Du sofort JAR-FCL schulst, musst Du das Gros der Stunden auf Echo-Maschinen > VLA fliegen, weil nur wenige VLAs und MoSe nach JAR 22 zugelassen sind.
Gehst Du aber den Umweg, werden die Flugstunden billiger aber Du musst dann 3 Prüfungen fliegen, die auch nicht umsonst sind.
Michael
Andi_Air schrieb:
bei der ganzen Geschichte ist m. E. auch noch zu bedenken, ob man überhaupt nach EASA-FCL einen PPL anstrebt, oder ggfs. doch der LAPL genügt; auch mit ihm kann man Echo bis 2to fliegen, ebenfalls im Ausland. Wie das Umschreiben von PPL-A national zu LAPL aussehen wird, ist aktuell jedoch nicht bekannt. Man hört mal dies, mal jenes.