Na, jetzt habt ihr mir's aber wieder mal gegeben!
Michael
Corvus Fusion schrieb:
Ich gebe meine Kontakt Daten, da ich nicht hinter Unanonimität stecken muss oder will.
Das wäre auch bei einem deratigen Werbeposting im uLForum ziemlich dämlich!
Corvus Fusion schrieb:
Ihre Einträge sind sehr arrogant, und ich denke, dass vorab Sie irgendwelche Erfahrung mit dem Fusion hätten, sollten Sie besser schweigen und keine Blödsinn schreiben.
Wenn Sie das durchaus angebrachte kritische Hinterfragen der angegeben Eckdaten der Corvus Fusion als arrogant und blöde bezeichnen, statt mit Fakten dagegen zu halten, so muss ich das wohl hinnehmen aber nicht weiter kommentieren.
Aber warten wir doch den Untersuchungsbericht des Unfalls einer Corvus Phantom in Wiener Neustadt ab, der sich leider wegen des Herzinfarkts des Hauptuntersuchers der österreichischen Behörden wahrscheinlich noch bis zum Ende des Jahres verzögern wird.
Sie wissen genau, was sich in diesem Zusammenhang an Ihrem ungarischen Standort und beim DULV seiner Zeit abgespielt hat. Dass Sie darüber lieber den Mantel des Schweigens breiten wollen ist klar.
Corvus Fusion schrieb:
Aber, wenn Sie nach dem Testflug doch die Erfahrung erleben, dass der Fusion bei 348 km/h in einem Stück fliegt, und hat doch ein Vs von zirka 35 kts dann werde ich Sie verpflichten um Ihre Fantasien die Sie hier geschrieben haben zu löschen ...
Sicherlich werde ich an einem Testflug nicht teilnehmen und wer hier fantasiert lässt sich leicht feststellen:
Corvus Fusion TriGear UL Power 260 iSA
Certification base: LTF-UL 2003, ASTM LSA, Advanced Ultralight
Engine: UL Power 260 iSA
Horsepower: 107 HP
Length: 6700 mm
Wingspan: (with winglet) 8330 mm
Wing Area: 10,834 m2
Wing Loading: (kg/m2) 43,6 / 55,38
Limit load: +6 / -3 g
Ultimate limit load: +11,3 / -5,6 g
Empty Weight / with rescue parachute: 293,7 kg
MTOM / with parachute: 472,5 kg UL / 600 kg LSA
Fuel Capacity: 76 litres
Baggage Capacity: 20 kg
Cockpit Seats: 2
Cockpit Length: 1500 mm
Cockpit Width: 1170 mm
Cockpit Height: 1050 mm
Performance:
Cruise @ 4,000 ft. (typical) @75% power: 125 kts
Stall Speed (with flap): 35 kts
Never exceed Speed: 190 kts
Service Ceiling: 6000 ft
Takeoff Distance: 100 - 120 m
Landing Rol:l 150 -180 m
Cross Wind Landing: 16 kts
Fuel Consumption: 13,6 liter/hour
Maximum Range: 1100 km
293,7 kg Leergewicht incl. Rettung, +11,3 / -5,6 g, Vs 35 kt und Vne 190 kt, das ist nicht nur unseriös, das ist einfach nur lächerlich!
Corvus Fusion schrieb:
Sie werden sicherlich lieber sich ein Fusion kaufen.
Sicher nicht!
Corvus Fusion schrieb:
Vergessen Sie nicht: Andras Voloscsuk hat den Racer 540 auch geplant und gebaut, ich selber war 2 Jahre bei peter Besenyei ald Team Chef bei Red Bull Air Race und haben schon paar sachen was Fliegen betrifft gelernt.
Das will ich ja gar nicht bestreiten. Dann sollte Sie aber wissen, dass man die Eckdaten eines Airrace-Fliegers nicht bei seiner UL-Version wiederfinden kann.
Michael
PS: Auch ich bin nicht anonym und haben meine Identität hier schon mehrfach offengelegt.
Hallo Sandor,
ich bin genauso wenig anonym wie Sie: ..................................................................(gelöscht)
Warten
wir doch den Untersuchungsbericht des Unfalls in Wiener Neustadt
(Cobra-Gebäude Corvus Phantom) ab, der sich leider wegen des
Herzinfarkts des Hauptuntersuchers der österreichischen Behörden
wahrscheinlich noch bis zum Ende des Jahres verzögern wird. Sollte sich
dabei herausstellen, dass mit der deutschen UL-Zulassung der Phantom
alles nach Recht und Gesetz gelaufen ist, werde ich hier einen
entsprechenden Bericht verfassen und meinen, wie Sie schreiben,
"Blödsinn" über Ihre Flieger löschen!
Mit freundlichen Grüßen
Nordic Wings schrieb:Moin alle zusammen,
der Vollständigkeit halber poste ich die Antwort von Sandor, Courvus Ungarn:
“@ Keith Pugh: Renegade did never bought any rights from US CORVUS AIRCARFT! Doc Bailey tries to remake our Corvus Phantom- just check out at [ADMIN EDIT: verbotene Werbung!]! On the other hand, it is not a mistake, that we made the Corvus Fusion. The Phantom was really good, but we made it better, that is the Fusion. From who would You buy a reliable aircraft? From someone who makes a copy of one, or from a manufacturer, who was capable to make an aircraft which has been certified at the RED BULL AIR RACE?... but well, it is up to You..And in case Doc Bailey says, he bought the rights or any of the drawings of our model, than he is lying and we will go to court if we hear once again this story! (Sandor Kordas, Sales Manager for Corvus Hungary..just call me anytime:
[ADMIN EDIT: verbotene Werbung!] ”Dazu noch ein paar persönliche Anmerkungen:
Nicht nur die Chinesen klauen & kopieren...
Und wenn Corvus die Final Assembly Line in Italien positioniert, weil eben dort die bessere Infrastruktur etc. vorhanden ist, um die zu erwartenden Stückzahlen zu produzieren, warum nicht. Das ist in Europa bei sehr vielen Firmen absolut gängige Praxis. Es stimmt schon was Andreas sagte, Hersteller Bashing vom Feinsten. Der US Markt ist hart umkämpft, Doc Bailey sieht aufgrund der Leistungsfähigkeit der Fusion einfach seine Felle davon schwimmen.
Corvus hat einen klasse Flieger auf die Räder gestellt, der einen Vergleich mit anderen Herstellern von Hochleistungsflugzeugen in der Klasse nicht scheuen braucht. Wie leistungsfähig sie letztendlich ist, werden die Flugtests zeigen, hier bin ich aber sehr optimistisch, dass die Corvus Ingenieure Ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Gruß Stefan
PS: Mein Angebot, bezgl. eines Fluges mit der Corvus Phantom gilt weiterhin, entweder auf dem UL Forumstreffen, alternativ so ziemlich jedes Weekend in EDOC, EDOV, sowie 1 Weekend im Monat in EDBR.
Piet schrieb:
Hallo Sandor,gibt′s einen Plan wohin die Roadshow geht? Welche Stationen sind geplant?Gruß Piet
Aktuell sind 44 Besucher online, davon 1 Mitglied und 43 Gäste.