W. Fischer schrieb:Dann klick einfach mal auf den mehrfach hier eingestellten Link und Du siehst auch dass da Gyro/UL steht,
(ausschliesslich Segler, Motorsegler, Gyro und Ballone). Wer hat da wo UL gelesen?
Auf jeden Fall höchst unklar aber typisch italienisch.
Gruss Werner
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Irgendwo müssen die hochverschuldeten Staaten Einnahmen generieren und zugleich Kosten sparen. ..................Andererseits: Eine Ultraleichtsteuer von 450€ wird niemanden am UL-Fliegen hindern. Umgerechnet auf 100 Stunden Jahresflugleistung erhöht das den Stundenpreis um 4,50€. Und ein Citationbesitzer wird wegen 100 000€ im Jahr auch nicht wirklich arm werden.
Hallo Karl-Alfred,
leider haben die Italiäner da zu kurz gedacht.
Zu beachten ist, das es auch bei Steuern einen break even gibt. Kapital sucht sich dann eine andere Spielwiese. Wer soll dann dort in den Hotells übernachten oder konsummieren ?
Ist das das freie Europa das wir wollen? In dem die Grenzen zwar abgeschaft aber durch Kosten wieder aufgebaut werden ?
Dieser Aktionismus ist leider falsch. Genau das Gegenteil wäre angebracht.
Ich selbst freue mich immer wenn ich meinen Landegutschein im Wert von 7,50 in Zweibrücken einlösen kann. Danach tobt sich meine Frau im Outlet Center aus. Alle sind zufrieden.
Ich hatte Italien für dieses Jahr auf dem Programm, schaun mer mal...
Grüße
Peter
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.