Moin moin,
ich bin neu hier im Forum und kommt zu Euch durch eine Flugerfahrung.
Und zwar war ich in Amerika(TX) bei meinem Onkel und flog in dem Ultraleicht Trike seines Nachbarn mit.
Nun bin ich süchtig danach und würde es gerne selber lernen usw.
Mir scheint im Forum sind nur Fachleute, kann mir jemand als komplettem Anfänger weiterhelfen?
Habe viele Links gefunden zu kosten usw, aber mir geht es mehr um den persönlichen Austausch mit einem erfahrenen Piloten.
Dank und Grüße aus Osnabrück
Don
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mich interessiert vor allem wie sehr mich die Gesetzeslage in Deutschland beim fliegen einschränkt.
Ich bin mir zB nicht sicher ob man in Amerika überhaupt einen Flugschein brauchte.
Klaro halte ich den Flugschein für sinnvoll, würde aber zB gerne mit dem Trike durch Europa fliegen, wäre eine deutsche Berechtigung dann wie ein Führerschein überall gültig?
Muss ich auf Flughäfen starten und landen, oder geht es wie in Amerika(TX) fast überall?
Könntet ihr einen Flugplatz in oder bei Osnabrück empfehlen?
Oh besonders der Tip mit dem Dreiachser ist klasse, danke.
Leider ist die Homepage des Osnabrücker Flugplatzes ziemlich doof gemacht, so zumindest mein Eindruck.
Mein Hauptziel wäre es auf jeden Fall weite Strecken zu fliegen.
So auch ein Gedanke, meine beste Freundin wohnt bei ULM und sie haben ein riesiges Haus mit viel Land und eben einer großen Wiese daneben.
Was würde mir rein rechtlich passieren wenn ich dort landen würde? ;-)
Und sind so weite strecken in einer Tour überhaupt machbar?
Ist der Sprit fürs Flugzeug günstiger als fürs Auto?
GIbt es wen unter Euch der schon öfters mit der eigenen Maschine in den Urlaub flog?
Danke nochmal für Eure bisherigen super Tips.
Und sind so weite strecken in einer Tour überhaupt machbar?
Warum nicht? Du kannst es Dir ausrechnen. In einer C42 passen in einen normalen Tank rund 47 Liter Sprit. Das Ding verbraucht im Reiseflug um die 13 Liter pro Stunde und Du bist zu der Zeit bei angenommen 0 km/h Gegenwind mit ca. 150 km/h unterwegs. Zieht man jetzt 7 Liter für Start und Reserve ab, bleiben 40 Liter über. Das entspricht etwas mehr als 3 Stunden. Du kommst also mit der Tankfüllung rund 450 km weit. Fliegst Du allein, kann man natürlich auch noch Zusatztanks einbauen, etc.
Ist der Sprit fürs Flugzeug günstiger als fürs Auto?
Die Maschinen tanken Super. Sprit an Flugplätzen ist in der Regel ein paar Cent höher, da der Flugplatz ja auch etwas daran verdienen möchte. Prinzipiell kannst Du Deinen Flieger aber mit Benzin aus Kanistern von der Tankstelle tanken :)
GIbt es wen unter Euch der schon öfters mit der eigenen Maschine in den Urlaub flog?
Also ich jetzt nicht. Aber es gibt im Internet viele Reiseberichte von welchen, die einen Fliegerurlaub gemacht haben. z.B. hier: http://www.schmidtler.de/html/ht_reiseberichte/frame_reiseberichte.htm
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 22 Gäste.