Wenn das Gewicht abnimmt.....

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich wäre dafür dass MTOW für Ul′s auf 400kg herunterzuschrauben... Alles was drüber liegt, PPL und Anflugverbot auf Ultraleichtplätze. Dann hätten wir dort endlich wieder unsere ultraleichte Atmosphäre... :-))
    Gruss Stephan
  • Naja Stephan, man kann zwar die Idee hinter der Aussage nachvollziehen. Wenn man das ganze aber realistisch betrachtet wäre es doch ziemlich einsam in dieser romantischen Ecke...
  • schnuffel schrieb:
    co schrieb:
    schnuffel schrieb:
    Du bekommst ja nicht mal mehr ne Piper Cub günstig zu chartern.


    .... einen Unimog Baujahr 1950 auch nicht....
    ..dummes Zeug
    Nix dummes Zeug. Eine Piper Cup ist ein wunderschönes Flugzeug, heute ein seltener und gepflegter, immer noch perfekter und geländegängiger Oldtimer. Ich habe ihn früher ab und an fliegen dürfen. Heute findet man solche wunderbaren Teile nicht bei jedem Charterbetrieb. Ebenso selten wie ein Unimog aus den 50er bei SIXT zu haben ist. Deshalb haben beide ihren Preis. Kein dummes Zeug! 
  • Die Anhebung des MTOW führt meiner Meinung nach nur zu einem: Hin zur Echo Klasse und eben deren Problemen. Es würde sofort angefangen alles mögliche Spielzeug einzubauen was eigentlich kein Mensch braucht. Die Maschinen würden massiver werden um sie schneller zu machen. Wir bekämen Verstellpropeller und Einziehfahrwerke. Und natürlich die Preise dazu.Hab letztens in ne CT geschaut- die hatte ein Cockpit wie ein Airliner. 3 Bildschirme...
    Für den Preis der Avionik kauft mancher ne ganze Maschine.
    Gerade die einfache Art der ULs ist doch das reizvolle.
    Und muss man wirklich mit 60 l Sprit starten? Das sind 3 Std sichere Flugzeit, da wird sich doch wohl unterwegs noch ein Platz zum tanken finden lassen.
  • co schrieb:
    schnuffel schrieb:
    co schrieb:
    schnuffel schrieb:
    Du bekommst ja nicht mal mehr ne Piper Cub günstig zu chartern.


    .... einen Unimog Baujahr 1950 auch nicht....
    ..dummes Zeug
    Nix dummes Zeug. Eine Piper Cup ist ein wunderschönes Flugzeug, heute ein seltener und gepflegter, immer noch perfekter und geländegängiger Oldtimer. Ich habe ihn früher ab und an fliegen dürfen. Heute findet man solche wunderbaren Teile nicht bei jedem Charterbetrieb. Ebenso selten wie ein Unimog aus den 50er bei SIXT zu haben ist. Deshalb haben beide ihren Preis. Kein dummes Zeug! 
    ...ein altes Thema hier - da man sich nicht sieht beim ,,Gespräch" habe ich das in den falschen Hals bekommen ;-)

    Da muß ich Dir Recht geben!
  • 60l Sprit sind für mich 10h, sorry aber ab und zu muss ich pinkeln. Schade, ich kenn das "Witz gemacht Kürzel " nicht.

    Rüdiger

  • 10 Std mit 60 Litern? Na das ist mal ein Sparwunder! Ausgehend von einem Rotax 912 dürfte man bei 60 Litern im Schnitt von ca. 4,5 Stunden Flugzeit ausgehen können...
  • Ist kein Rotax, ist ein VISA.

    Der Rotax mit 100PS lief mit 66l sicher 4:20.

    Rüdiger

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • triple-delta schrieb:
    Moin moin

    Am Sonntag war die Flugsicherung in EDLA und einer meiner Piloten ist denen in die Arme gelaufen. Die Kontrolle hat eine Stunde gedauert und verlief zum Glück glimpflich.
    Was bemängelt wurde war der fehlende Aufkleber mit Leergewicht (den wir aus Gewichtsgründen eingespart hatten), eine Kopie die ein Original sein müßte und die zu kleine Kennung. Letztere ist 25cm hoch und müßte laut des Beamten 30cm hoch sein, aber diese Diskussion hatten wir hier letztens glaub ich.
    Vorsicht ist also immer geboten!
    bb
    hei


    Nur so am Rande!

    Liebe Leute lasst euch sagen,



    bald wird es wieder dreizehn schlagen. (munkelt mein Prüfer)



    Kleiner Tipp:



    Wer demnächst auf irgendwelche Events fliegt, wie Tannheim
    o.ä, sollte sein Gewichtsaufkleber im Cockpit haben und der Raketenausschussbereich
    sollte auch markiert sein.

    Kennzeichengröße kann ebenfalls ein Thema werden. 30cm oder mit Ausnahme kleiner.



    Ach ja, da war noch was.................auf MTOW achten.

    Und hier brav berichten.

    Uwe

    PS: ich bin in den letzten 20 Jahren erst zweimal kontrolliert worden. Die Wahrscheinlichkeit wieder getroffen zu werden ist als recht gering :-)

  • Da brauch ich noch nichtmal meinen Heimatplatz Kassel verlassen,
    ich bin am 2. Juli mit einer Bekannten hier um Kassel rum geflogen und durfte mich direkt nach der Landung samt Flugzeug und Passagier beim Verkehrsleiter vom Dienst melden, der hatte den Auftrag vom Tower mich zu kontrollieren.
    Ich hatte zum Glück alle Papiere zusammen und konnte Ihm sogar einen Strich auf der Karte vorweisen ;-)
    Der VVD war dabei sehr nett und ich erklärte Ihm auch, warum Er mich kontrollieren sollte, denn ich hatte 2 Wochen vorher eine Landung abgebrochen weil der Herr vom Tower meinte, Er müsse einer Citation während meines Landeanflugs und als ich schon überm Asphalt war eine Startfreigabe geben, ich habe dabei die Landung abgebrochen, bin nach rechts abgedreht und wieder in die Platzrunde gegangen und habe das auch ordentlich gemeldet.
    Als ich gelandet war bekam ich vom Hallenbesitzer gesagt, ich solle aufm Tower anrufen, beim Telefonat wurde ich vom Lotsen niedergesemmelt und der Hörer wurde einfach aufgelegt.
    Am besagten Tag der Kontrolle bin ich dann versehentlich nicht zum Abflugpunkt sondern zum Rollhalt der Piste 27 gerollt, weil ich es über Funk nicht verstanden hatte und mir die Passagierin die Ohren vollquakte.
    Der Herr vom Tower sollte demnächst aufpassen, daß Er keine Fehler macht, denn sonst schicke ich Ihm mal ne Kontrolle auf den Hals und die können sich dann mal die Sprachaufnahmen anhören. (Hoffentlich ließt Er das hier mit)

    Stefan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR