Der Thread "Alpeneinweisung" ist wohl immer noch aktuell.
Es gibt offensichtlich unterschiedliche Vorstellungen über den Begriff Alpeneinweisung. Auch wenn man es nicht direkt vergleichen kann, auf dem Segelflugzeug sind drei Wochen durchaus üblich bevor man allein und lokal unterwegs sein kann. Es gibt da z.B. lokale Windsysteme (Rotoren), die ein UL jenseits der Bruchlast bringen können, oder großräumige Fallwinde über den (kalten) Gletschern, da geht es schon mit ein paar Metern pro Sekunde nach unten. Ohne Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten kann man sich offenbar auch mit Motor schnell verbasteln. Ein paar Tage Alpeneinweisung befähigen nach meiner Meinung nicht zum sicheren Fliegen an allen Orten dieser wunderschönen Gebirgslandschaft.
Gegen "zu tief" und "zu langsam" hilft doch keine Einweisung...
Nurmi_A schrieb: Gegen "zu tief" und "zu langsam" hilft doch keine Einweisung...
Doch!
...so sah das Teil neulich noch aus.:-(
Nurmi, hast jetzt kein Flugzeug mehr?
Ich hätte gerade eins anzubieten..... :-)
Danke der Nachfrage. Mein Flieger ist im Moment sehr heile. :-) C42 war nur mal so im Urlaub gechartert. Wegen der Entzugserscheinungen. :-) Da darf man nicht wählerisch sein... (C42 ist eigentlich nicht so ganz mein Fall)