• Hi,
    ich spiele gerade mit der Überlegung den UL-Schein zu machen. Ich liebe fliegen und mir war bisher nicht bewusst, dass es sich dabei um ein erschwingliches Hobby handelt.
    Zudem haben wir ein Haus an der Costa Brava (Luftlinie von mir ca. 880km Entfernt).
    Mich beschäftigt daher der Gedanke, ob es nicht möglich wäre, dort öfters mal mit dem UL hinzufliegen? Ich fliege sehr gerne und das wäre super wenn wir das auch noch mit sowas praktischem verbinden könnten.
    Wenn dann würde ich allerdings gerne non-stop runterfliegen. Was kämen da für Flugzeugtypen in Betracht, die Gebraucht (mit einer passablen TBO) so bis ~35-40k Euro liegen?

    Ist der Verbrauch, der oft bei 12-15L/h angegeben wird, bei Reisegeschwindigkeit (also 75%) realistisch?

    LG
  • Ebenfalls Hi,
    wer "auf Sicht" fliegt, wie UL's das tun, der muß viel Zeit haben. Wenn Du preiswerter, sicherer und zeitlich planbar nach Spanien möchtest, dann kauf Dir ein Ticket bei einer Airline. Da wird Dir geholfen, Deine Termine einzuhalten. Mit einem UL sind die Chancen Wunschtermine einzuhalten sehr zweifelhaft. 
    Wenn Du mit Badehose, Handtuch und Kreditkarte reist, könnte die Zuladung eines UL reichen. Gehört der vielfach beobachte Schrankkoffer zu Deinem Urlaubsgepäck, steck das Geld in Übergepäck und nicht in ein UL. Muss man Dich im Plural anreden, also zwei oder mehr Sonnensüchtige, dann pack die Idee in die Tonne, mach in Spanien den UL-Schein und gurke dort durchs Land. Macht Riesenspaß
    P.S. Sorry, "gurken" ist keine Anspielung auf spanisches Gemüse 
  • HolgerM schrieb:
    Hi,
    ich spiele gerade mit der Überlegung den UL-Schein zu machen. Ich liebe fliegen und mir war bisher nicht bewusst, dass es sich dabei um ein erschwingliches Hobby handelt.

    ...


    Hi Holger

    Erst mal Glückwunsch zu Deiner klugen Überlegung. Du wirst es nicht bereuen!

    880km nonstop mit dem UL? Für diese Strecke würde ich vom Trike eher abraten, also 3-Achser. 12-15l/h, da bist Du selbst beim Rotax nicht unbedingt mit 200km/h airspeed unterwegs, sagen wir mal mit einem aerodynamisch guten 3-Achser könnten 15l/h bei 180km/h oder 18l/h bei 200km/h funktionieren. Dann brauchst Du mindestens 80 Liter Benzin, kleine Sicherheit schon eingerechnet. Denken wir mal nicht gleich an das Gewichtslimit eines ULs, auch das könnte machbar sein, hängt das ganze aber noch von Faktoren ab, die Du nur bedingt beeinflussen kannst: 1.) Windrichtung und Windgeschwindigkeit 2.) Deine Blase

    Ich habe mal gehört, dass z.B. die Smaragd recht sportlich ist und für so ein Vorhaben passen könnte. Bin mal gespannt, was jetzt kommt... :-)

    Gruß - Rüdiger


  • rlippok schrieb:


    Hi Holger


    .............................................auch das könnte machbar sein, hängt das ganze aber noch von Faktoren ab, die Du nur bedingt beeinflussen kannst: 1.) Windrichtung und Windgeschwindigkeit 2.) Deine Blase


    Ich habe mal gehört, dass z.B. die Smaragd recht sportlich ist und für so ein Vorhaben passen könnte. Bin mal gespannt, was jetzt kommt... :-)


    Gruß - Rüdiger



    D4 Fascination und auch  Impulse100, MCR01  WT9 Dynamic , Pioneer 300    -> Gespannt was jetzt kommt .....


    (fraglich ob Du die ULs  für den gewünschten Preis bekommst  )


    Als Ausflug mit einer Zwischenlandung -> realistisch, regelmäßig da runter ->  unrealistisch.


    Das sind  eigentlich die Strecken  für die  Echos z b  Cirrus.


    Grüße


    Peter


    P.S  Blasenproblem schon gelöst -> Inkontinenzbeutel für €1,50 beim Friebe oder die Ente :)

  • QuaxC42 schrieb:

    P.S  Blasenproblem schon gelöst -> Inkontinenzbeutel für €1,50 beim Friebe oder die Ente :) .


    och nööö. Dann lieber runter, oder doch nur zwei Tassen Kaffee zum Frühstück. :-)
  • Hallo Holger,


    nur mal so zur Illustration mein Ausflug vom letzten Wochenende:


    Ich bin mit der C42 (100PS) von Eberswalde (nördl. Berlin) nach Bexbach bei Saarbrücken geflogen. 595km pro Strecke. Verbrauch 15l/h, hin bei Gegenwind 5:10 (eine Zwischenlandung), zurück direkt in 3:40.


    Du solltest definitiv eine Maschine aus der von Quax genannten Kategorie aussuchen, damit Du auch bei Gegenwind noch vom Fleck kommst. Ausser bei der Fascination kommst Du aber preislich mit 35k definitiv nicht hin. Mein geheimer Favorit ist für die von Dir beschriebenen Strecken eine MCR4S. Da brauchst Du zwar einen PPL, kannst aber einen Passagier mit Gepäck unterbringen.


    Dass man Strecken dieser Länge in einem Rutsch durchfliegen kann, ist wettertechnisch allerdings nicht häufig der Fall. Da brauchst Du wirklich etwas Glück und in jedem Fall einen Plan B.


     


    Gruß


    LeCiel 


     


     

  • rlippok schrieb:

    QuaxC42 schrieb:

    P.S  Blasenproblem schon gelöst -> Inkontinenzbeutel für €1,50 beim Friebe oder die Ente :) .


    och nööö. Dann lieber runter, oder doch nur zwei Tassen Kaffee zum Frühstück. :-)


    HAllo  Rippok,


    ja Kaffe kommt gut....


    Da hat man schöne 8000 ft reise mit ordentlich Rückenwind und der Co hat den gequälten Gesichtsausdruck.


    Ich habe schon Piloten übers Vorfeld rennen sehn, da war das UL  noch nicht auf der Parkposition:) 


    Wer das mal auf dem Langstreckenflug erlebt hat, der wird mich verstehen. Da werden die Minuten bis zur Landung lang. Der Beutel an Board  ( heißt übrigens Minilet und ist für Männchen und Weibchen ) hat dann auch psychologisch seine Funktion. Man könnte ja ........


    Grüße


    Peter und noch völlig entspannt. :)


     

  • Oops, mein Beitrag erschien nach Refresh nochmal. Lässt sich leider nicht löschen.


    Gruß


    LeCiel 


     

  • Es sind nicht viele, aber es gibt schon UL′s die 200 km/u machen. Aber wen es dan noch wind dabei gibt, ist es realistisch um mit 180 km/u zu rechnen. 880... sag mal 900 km ist dan schon 5 stunden. Ich rechne normalerweise ein stop pro 2~3 stunden. Also fur 900 km ware es vieleicht moglich um das mit nur 1 stop zu machen. Aber....
    Zum beispiel ein FK9 mit 100 PS und prop im reisestand verbraucht so rund 16l/h aber normalerweise hast du nur 60 liter im tank, also mit alle sicherheit dabei, fliegst du nur 3 stunden maximal. Das ist immer noch schon 540 km.
    Dan gibt es noch andere sachen. Von dein heim zu costa brava ist 880 km luftlinien, aber du solst auch noch mit manche CTR′s, EDR′s und andere geschlossene luftraume rechnen. Also es war sicherlich realistisch um nicht mit 880 km, sonder 1000 km zu rechnen.
    Die zuladung wird schnell ein problem sein, also fur solche dingen und regelmasig, past nur ein Echo machine.
    (Nachste frage sind die kosten. Ein chartermachine wird rund 90 euro sein und die realistischer flugziet ist rund 5~6 stunden also ein "retour mit UL" kostet rund 1000 euro. Easyjet ist preiswerter aber nicht so toll.)
  • Ich frage mich bei solchen Reichweitendiskussionen immer, warum ein Mensch, der in der Entscheidung frei ist sich Gutes oder Schlechtes anzutun, freiwillig danach fragt, seine Blase, Sitzfleisch und Hörsynapsen ohne Not stundenlang zu malträtieren.
    Warum wollen manche partout nicht landen?? Man bleibt in Übung, kann was erzählen, lernt Land und meist nette Leute kennen, findet nicht selten fantastische, hausgemachte Küche oder mindestens Kuchen und manchmal ists sogar so schön, dass man gleich an Ort und Stelle übernachtet.
    Genau das kann mir doch kein Billigflieger bieten: ich bin unabhängig und der Weg ist das Ziel! Und keine Frage, Tourenfliegen ist mit Low And Slow oder Highend ein Erlebnis.
    Aareb
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 18 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  b3nn0  Stefan G.  Gyrotriker 

Anzeige: EasyVFR