aviatrix schrieb:Die kann man auch als Echo LSA kaufen, fliegt dann mit den APs auch legal und hat bei der Remos dann gut 240 kg Zuladung.
@truxxon
... Neulich saß ich in einer Remos, die mit zwei Primary Flight Displays, extra Künstlichem Horizont und einem Autopiloten ("nur" 2-Achsen) ausgestattet war. hinzu kamen Funk und Transponder. So etwas war vor 15 Jahre beinahe die Maximalausstattung bei den Citations. Diese Avionikpakete kosten Gewicht und können im schlimmsten Fall vom eigentlichen Tun eines Ultraleichtpiloten ...
Happy Landings!
aviatrix
aviatrix schrieb:Eben!!! Hier fragte neulich mal jemand, warum ich eigentlich so ein Ar.... sein muss. In dem Absatz steckt viel der Begründung.
... (Zitat in etwa hier im Forum: die sehen doch genauso aus), sondern auch die Flugeigenschaften beeinflusst (bei einem Gesamtgewicht von z. B. 600 kg kann ich nicht mehr mit den im Handbuch vermerkten gemütlichen 70 km/h bei 3. Stufe Klappen im Endteil anfliegen). Das ist ne Binsenweisheit, sollte aber halt immer berücksichtigt werden.
:-) aviatrix
aareb schrieb:Abwarten! Ich will nur mal ein anderes Finale ausprobieren.
Ja
schau mal einer an: ein Thread über 6 Seiten zu einem Thema, dass
provokanter nicht sein kann ... Reist euch zusammen!
aareb
Hallo PPler Pheeos
zu deiner Frage: wenn ich 40tausend Euronen in der Tasche hätte für
einen gebrauchten Flieger und mich mit meinem PPL + SPl
entscheiden
könnte , so tendier ich seit einigen Jahren und 1000 Ul Stunden
wieder
mehr zum E-Dampfer.
Der Markt gibt derzeit einige schöne Modelle für 25-35 tsd. €
her.
Piper Colt , Pa 28 /140
oder Robin DR 300 /108 und viele mehr.
Alle mit kleineren Mogas tauglichen Motoren und jede Menge Reserve
im 2- sitzigen Betrieb.
Wir haben am Platz kürzlich 2 solche Schätzchen mit Rest
TBO von
1800 Std und top allg. Zustand in die Hallen bekommen.
Wenn es dann noch Annex II Flieger sind ,hält sich auch die
Lufttüchtigkeits-
prüfung in Grenzen und der Fixpreis ist nicht weit
unterschiedlich vom UL.
Die Reisegeschwindigkeit hält allemal mit den durchnitts ULs
mit und
den erhöhten Verbrauch ( ca 4-8 Liter ) kann man gut
verkraften , wenn
man bedenkt, das ich mehr Gepäckraum und eine höhere
Zuladung habe.
Wenn ich dann noch höre, wie viele Rotaxe sich vor erreichen
von 1500 Std.
verabschieden und die kleinen großen Abflüge / Crash's an
jedem Wochen-
ende mit UL's ( vorgestern noch auf Norderney ), dann kann
man diese direkte
Vergleichsrechnung zwischen M und E oder K nur bedingt oder
als Geschmacksache
anstrengen.
jedem sein Schätzchen…gruß Reinhard
Aktuell sind 29 Besucher online.