UL und maximale Gewichte

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Tja, Truxxon, ich bin lernfähig ;-), wenn auch mit schweren Geburtswehen :-((
  • truxxon schrieb:
     Die Robins sind wahre Zuladungswunder, das ist aber auch bitter erkauft.

    Truxxon

    du meinst jetzt aber nicht die Holmgeschichte?!! Es gibt sie (auch) in der Echo, die Zuladungswunder... die Grummans sind auch nicht soo schlecht... vor allem speedy!

  • Lieber Truxxon,


    wenn ich bereits allwissend wäre, würde ich nicht fragen ;-)
    Entschuldige bitte, wenn Dir mein Avatarbild mit dem Falken nicht zusagt.
    Und ja, derzeit absolviere ich meine Schulung im Falken.. schlimm? Darf ich deswegen keine Fragen zu möglichen Gewichtsaspekten stellen?


    Viele Grüße,
    Michael

  • truxxon schrieb:
    Nein, LTAs passieren eigentlich überall. Nein, "bitter" bezieht sich nicht auf irgendwas gefährliches als vielmehr auf Teile des Designs, der Verarbeitung und der Gebrauchseinschränkungen (Wasser).

    das Design finde ich gerade geil, die Knickflügel, die Haube... hammer! So sind Geschmäcker verschieden! :-) Dafür kann ich Spornradfliegern überhaupt nix abgewinnen..
  • Lieber Truxxon,


    der Falke wiegt ca. 440kg leer und hat ein MTOW von 650kg. Somit habe ich 210KG Zuladung.
    Rechne ich nun mein üppiges Gewicht von 78kg, mein Fluglehrer mit schätzungsweise 70kg und den vollen 55l Tank mit 40kg komme ich auf ein Gewicht 188kg = 628kg Abfluggewicht.
    Mindestens muss die Kabine mit 60kg beladen sein..


    Passt also meiner laienhaften Ansicht nach.. korrigiere mich wenn ich falsch liegen sollte, lerne gerne dazu!

  • Ich hab mich ja lange zurückgehalten aber nun muss ich doch meinen üblichen Vorschlag machen: Auf der gaaaanz sicheren Seite bist Du mit dem Sunny. Hatte meinen mal auf 205 kg abgespeckt. ( So ungefähr, waren Hausfrauenwaagen...) Er ist hier mit 450kg zugelassen. Das Ding kann so gut wie nicht abstürzen und ist Fun pur. Die Tatsache dass es, ganz objektiv gesehen, das schönste fliegende Objekt auf Gottes Erden ist tut der Sache auch keinen Abbruch, nicht wahr? Wie wär′s damit? :-))
    Gruss Stephan
  • Hallo Truxxon,
    das ist mit Ausrüstung, ob da der nicht-ausfliegbare Treibstoff mit bei ist weiss ich leider nicht.. runden wir mal ab auf 200kg Zuladung.. d′accord?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR