UL und maximale Gewichte

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen,

    ich lese hier bereits eine ganze Weile mit, bin also nicht ganz neu hier auch wenn ich noch nicht so viel geschrieben hab :)
    Zunächst zu meiner Person: Ich bin Michael und befinde mich derzeit in der Ausbildung zur PPL-A Lizenz und durfte letzten Samstag meinen ersten Alleinflug geniessen..

    Nun keimt natürlich der Wunsch auf irgendwann mal einen eigenen Flieger zu besitzen. Gegen eine Echo sprechen die hohen Kosten im Vergleich zum Alter.

    Nach dem Lesen einiger Beiträge hier scheint es wohl bei ULs (entschuldigt noch meine aktuelle Unwissenheit) häufig Gewichtsprobleme zu geben. Mir erscheint es derzeit so, dass es kaum (keine??) ULs gibt, welche mit 2 normalgewichtigen Personen an Board und vollen Tank nicht überladen sind, oder?

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, derzeit hab ich bei ULs noch nicht so den Überblick :-)


    Viele Grüße,
    Michael

  • hi hi, das wird lustig; um es abzukürzen: ja, du hast recht. Es gibt (so gut wie) kein UL, das mit 2 Personen à 85 kg + Gepäck + 40kg Sprit nicht überladen flöge, ein Mindestmaß an Ausstattung vorausgesetzt.


    Laut Prospekt sollen Maverick und die junka wohl um die 265kg leer haben, sodass sich eine Zuladung von > 200kg ergeben könnte. Aber auch diese Zahlen sollten kritisch betrachtet werden. Remos und CT haben inzwischen auch  leichtere Genossen im Angebot, geht aber eher wieder Richtung 285; ob′s was bringt?


    Falls die Frage hier ernst gemeint war, so sollte meine Antwort ausreichen, anonsten: einfach zurücklehnen und genießen, was da kommt! :-)))))

  • Schließe mich an. Bei vielen ULs kannst Du von 180 kg Zuladung incl. Sprit rechnen. Drüber ehr selten. Bei vielen ULs liegst Du auch drunter mit der erlaubten Zuladung. Dafür musst Du natürlich auch nicht soviel Sprit mitnehmen, wie bei der Echos ;)
  • pheeos schrieb:

    Hallo zusammen,

    ich lese hier bereits eine ganze Weile mit, bin also nicht ganz neu hier auch wenn ich noch nicht so viel geschrieben hab :)
    Zunächst zu meiner Person: Ich bin Michael und befinde mich derzeit in der Ausbildung zur PPL-A Lizenz und durfte letzten Samstag meinen ersten Alleinflug geniessen..

    Nun keimt natürlich der Wunsch auf irgendwann mal einen eigenen Flieger zu besitzen. Gegen eine Echo sprechen die hohen Kosten im Vergleich zum Alter.

    Nach dem Lesen einiger Beiträge hier scheint es wohl bei ULs (entschuldigt noch meine aktuelle Unwissenheit) häufig Gewichtsprobleme zu geben. Mir erscheint es derzeit so, dass es kaum (keine??) ULs gibt, welche mit 2 normalgewichtigen Personen an Board und vollen Tank nicht überladen sind, oder?

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, derzeit hab ich bei ULs noch nicht so den Überblick :-)


    Viele Grüße,
    Michael

    Michael,

    wenn Du eh schon den PPL (A) machst, schau Dich ruhig nach ner alten C152 oder auch einer 150 PS-Morane um.

    Die Dinger sind deutlich preiswerter zu betreiben als ein modernes UL. (Jetzt krieg ich Prügel...)

    Und zumindest bei der Morane hast Du keine Zuladungsprobleme......

    Grüsse
    Thomas
  • Hallo Ihr Beiden,

    vielen Dank für die Antworten! Hätte ja sein können, dass irgendein Modell besonders gute Zuladungen verkraften könnte :)

    Das hat mir geholfen! Dann schauen wir mal, ob und was es später dann irgendwann mal vielleicht werden könnte ;)

    Viele Grüße,
    Michael

  • Überladen kannste die alle :)

    PS: Jetzt bekomme ICH Prügel..:)
  • Ja eine C150 bzw. C152 hatte ich auch schon im Blick.. die Büchsen gibts ja immerhin auch mit Rotax-Motörchen..
    Die alten Moranes schlucken soweit ich weiss doch noch AvGas? Das würde ich gerne vermeiden..
    Ansonsten dann vielleicht doch eine DA20 Katana? Aber dafür muss ich wohl noch ein bissl sparen.. ;)

    Viele Grüße!

    PS: fliegt einer von Euch in der Nähe von Paderborn rum?

  • pheeos schrieb:

    Ja eine C150 bzw. C152 hatte ich auch schon im Blick.. die Büchsen gibts ja immerhin auch mit Rotax-Motörchen..
    Die alten Moranes schlucken soweit ich weiss doch noch AvGas? Das würde ich gerne vermeiden..
    Ansonsten dann vielleicht doch eine DA20 Katana? Aber dafür muss ich wohl noch ein bissl sparen.. ;)

    Viele Grüße!

    PS: fliegt einer von Euch in der Nähe von Paderborn rum?

    Für die Morane gibt es ein STC zur Mogas-Nutzung.

    Machen wir seit vielen Jahren.

    Und so billig, wie unsere alte 150PS- MS892 kannst Du wirklich kaum ein UL betreiben.

    Grüsse
    Thomas
  • Hi Thomas,

    vielen Dank für die Infos! Kannst Du mir sagen, was die Morane sich ca. pro Stunde an Treibstoff genehmigt?

    Danke Dir! :)

  • Ich sage nix, sonst bekomme ich die Prügel.

    Es gibt ein interessantes Forum für die Morane. Das stehen viele interessante Dinge über diesen Flieger drin. Einfach mal googlen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
AndreasRaffael  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR