Segler und UL in Saarmund kollidiert

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Kleines Update!
  • Hallo


    die Informationen fügen sich für mich langsam zu einem Bild über den Ablauf . Ich wüßte noch gerne ob der Fluggast in der GX in der Nähe gewohnt hat ? Oder gibt es einen  point of interest in der Nähe oder in Kursrichtung  zum Segelflugplatz ?


    Denn üblicherweise wird mit einem Fluggast als Ziel über sein HAus geflogen. Gleiches passiert wenn ein interessantes Objekt angeflogen wird. Für bessere Bilder wird dann die Höhe rechtzeitig verringert.


    Sehr wahrscheinlich war der Pilot zusätzlich noch abgelenkt, da zu Anfang eines Fluges einem Flug-Neuling noch einiges erklärt wird.  


    Dieses Routineverhalten könnte auch die mögliche Erklärung sein warum auch häufig erfahrene Piloten und sogar Fluglehrer betroffen sind. 


    Meine eigene Erfahrung ist, dass mich nach dem Scheinerhalt, ein Passagier beim Landeanflug nicht ansprechen durfte obwohl da dann ausgerechnet die meisten Fragen kamen.


    Ein paar hundert Landungen später bin ich da lockerer. Vielleicht schon der Beginn für Leichtsinn....


    Auch die Waypoint werde ich anders behandeln. Wenn ich fliege läuft immer GArmin 495 mit der Karte mit. Dort werden auch die Segelfliegerplätze und die Sprunggebiete und der Kursstrich  angezeigt. Selbst wenn ich im Garmin einen Flugplatz oder einen Pflichtmeldepunkt eingegeben habe  muß ich ja in seiner Nähe nicht auf dem Kursstrich fliegen.


    Etwas Rechts oder Links davon, schon passt es.


    Grüße


    Peter


     


     


      

  • QuaxC42 schrieb:

    Hallo

    Sehr wahrscheinlich war der Pilot zusätzlich noch abgelenkt, da zu Anfang eines Fluges einem Flug-Neuling noch einiges erklärt wird.  


    Dieses Routineverhalten könnte auch die mögliche Erklärung sein warum auch häufig erfahrene Piloten und sogar Fluglehrer betroffen sind. 


    Meine eigene Erfahrung ist, dass mich nach dem Scheinerhalt, ein Passagier beim Landeanflug nicht ansprechen durfte obwohl da dann ausgerechnet die meisten Fragen kamen.


    Ein paar hundert Landungen später bin ich da lockerer. Vielleicht schon der Beginn für Leichtsinn....

    Hallo,

    mir wurde dazu in der Ausbildung das Prinzip "Silent Cockpit below 1000ft" vermittelt. Und auch Jahre später halte ich es genau so. Ein Passagier bekommt vor dem Flug genau das (neben: nix anfassen, So geht die Tür auf und zu, Du beobachtest während dem Flug den Luftraum und meldest alle Flugzeuge die Du siehst) gesagt: Unter 1000ft wird im Cockpit der Mund gehalten, Fragen können warten.

    Funktioniert auch mit Kindern.

    Tobias
  • nani schrieb:
    "Silent Cockpit below 1000ft" 

    Wie wär's mal mit "Silent Forum below iq 100"? :-))


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:

    Wie wär's mal mit "Silent Forum below iq 100"? :-))


    Michael

    Hhhm. Wie wir alle gelernt haben, ist der "Dr." noch keine Eintrittskarte für den Club  8-)
  • FlyingDentist schrieb:
    nani schrieb:
    "Silent Cockpit below 1000ft" 

    Wie wär's mal mit "Silent Forum below iq 100"? :-))


    Michael


    Wie so oft, ein unheimlich intelligenter Beitrag von "FlyingDentist"
  • FlyingDentist schrieb:
    nani schrieb:
    "Silent Cockpit below 1000ft" 

    Wie wär's mal mit "Silent Forum below iq 100"? :-))


    Michael

    Hast ja Recht, ist totaler Schwachsinn, was ich geschrieben habe. Und ich bin einfach nicht intelligent genug hier mitzureden.

    Tobias
  • Geschätzte Flughöhe des Uls - 300 Meter

    UL Platzrunde in Saarmund 700 Fuß
    Motorplatzrunde 1.000 Fuß

    Das bedeutet, dass die GX in etwa auf Platzrundenhöhe unterwegs war - wollte sie landen oder Touch + Go ?

    Sofern eine Landeabsicht bestand oder ein tiefer Überflug geplant war, stellt sich die Frage, warum gegen die gültige Landerichtung/Platzrunde geflogen wurde.

    Das geschieht nach meiner Erfahrung aber gar nicht so selten. Routinefehler passieren sowohl den Piloten als auch den Türmern/Flugleitern.

    Letzte Woche noch sah ich mich nach einem Start von der 36 in EDFB einem Flieger gegenüber, der wohl Norden mit Süden und damit die Landerichtung verwechselt hatte und mir etwa auf gleicher Höhe in der Platzrunde entgegenflog.

    Anderes Beispiel: Ein paar Tage vorher rief mir ein Flugleiter schlicht die falsche Landerichtung zu. 

    Mein Rezept bei Flügen um 2.000 Fuß in der Nähe von Flugplätzen: Rechtzeitig die Frequenzen der Plätze rasten. So kann man den Flugverkehr verfolgen, bei Unsicherheit besser IMMER nachfragen und bescheid geben, wenn man überfliegen möchte.

  • Ey Leute macht mal halb lang und kommt in der Realität an. Was Quax mit seinem von halbwissen getränkten wissen orakelt kann genauso ein Käse sein wie alles andere.
    Mit dem Unfall in Barssel Lohe bei uns um die Ecke ist es genauso. Wir Alle kennen teilweise die beteiligten Personen uns Rätzeln was passiert ist. Aber alle Vermutungen werden von bestimmten Details wiederlegt bzw. im Frage gestellt.
    Bleibt den beteigten Personen, den Angehörigen und letzlich Eurer eigenen Integrität zuliebe etwas auf dem Teppich um hört mit diesem unsäglichen Öffentlichen Mutmaßungen auf. Wer früher bereits einmal von verschiedenen Unfällen gehört hat umd seine Überlegungen später mit dem BFU Bericht abgeglichen hat wurde schon mal schnell eines besseren belehrt.
    Ich denke da an den Absturz einer fasci westlich bremen vor ein paar Jahren. Ihr könnt mir glauben ich spreche aus Erfahrung.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
hotelromeo 

Anzeige: EasyVFR