Stunden Anrechnen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen ich stehe auch vor der frage ob ich nen PPL-A mache oder nen UL-schein...
    Also fliegen hier in D will ich lieber UL, wegen den kosten.
    Aber die einmaligen kosten des PPL-A scheins scheuen mich nicht, also wieso weniger wenn auch mehr geht falls ich doch mal lust mehr leute mitzunehmen oder sonst was....
    Meine frage also ob man die Std die ich auf einer FK9, C42 oder sonst einem UL flugzeug geflogen bin,
    für meinen scheinerhalt der PPL-A lizenz aufschreiben kann...?
    habe per suche leider nichts gefunden....

    MFG
  • Klares nein nach JAR-FCL 1.245 (c) (1):
    __
    Klassenberechtigungen für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk und Berechtigungen für Reisemotorsegler - Verlängerung
    Für die Verlängerung von Klassenberechtigungen für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einem Piloten und/oder Klassenberechtigungen für Reisemotorsegler muss der Bewerber auf einmotorigen Landflugzeugen und/oder Reisemotorseglern:
    (i) innerhalb der letzten drei Monate vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Berechtigung eine Befähigungsüberprüfung in Übereinstimmung mit Anhang 1 und 3 zu JAR-FCL 1.240 oder Anhang 1 und 2 zu JAR-FCL 1.210 mit einem anerkannten Prüfer auf einem einmotorigen Landflugzeug mit Kolbentriebwerk oder einem Reisemotorsegler ablegen;
    oder
    (ii) innerhalb der letzten zwölf Monate vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Berechtigung/Berechtigungen mindestens zwölf Flugstunden entweder in einer der beiden Klassen oder kumulativ in beiden Klassen insgesamt nachweisen, darin enthalten:
    (A) sechs Stunden Flugzeit als verantwortlicher steuernder Pilot;
    (B) zwölf Starts und zwölf Landungen;
    und
    (C) ein Übungsflug von mindestens einer Stunde Dauer mit einem FI(A) oder CRI(A). Dieser Flug kann durch jede andere Befähigungsüberprüfung oder praktische Prüfung für eine Klassen- oder Musterberechtigung ersetzt werden.
    __

    Ultraleichtflugzeuge gehören zu den Luftsportgeräten und nicht zu den einmotorigen Landflugzeugen und natürlich erst recht nicht zu Reisemotorseglern. Demnach kannst Du Dir die UL-Stunden nicht auf den PPL-A anrechnen.




    Allerdings geht die Anrechnung bei PPL-N! (siehe LuftPersV §4 )
  • Erstmal welcome on board :)

    Ich kann Dir nur sagen, dass es sicher nicht falsch ist mit dem Ultraleichtfliegen zu beginnen, denn Upgraden kannst Du immernoch, wenn Du unbedingt mal mehr Leute mitnehmen willst.

    Dazu habe ich bereits einige Infos im Forum zusammengeschrieben. Siehe:
  • das ich hier nur einen mitnehmen kann, is nach längerem überlegen gar nicht so schlimm weil sehr oft wrids echt nicht vorkommen...
    aber wie siehts denn aus wenn ich im ausland "in" urlaub fliegen quasi so ne rundreise mit nem flugzeug....
    geht sowas mit nem SPL-schein wenn ja nur in europa oder? kann mir kaum vorstellen das es für sowas ne internationale einigung gibt oder?
    aalso eig. hatte ich geplant den PPL-A in Südafrika zu machen aber wenn ich mir die kosten anschaue die ich hier habe um zu fliegen ist das eher keine gute idee...
    aber sowas wie SPL kann ich nicht im ausland machen denk ich...?

    MFG
  • Naja, die SPL ist halt eine nationale Angelegenheit, deshalb nicht im Ausland möglich. Machst Du jedoch die SPL in Deutschland und dazu noch das BZF I (Englisch), dann sind auch europaweite Flüge möglich. Von daher ist die SPL flexibler als man denkt.
  • ich hab jetzt mal nach flugschulen bei mir geschaut (esslingen (N)-> bei stuttgart)
    AeroBeta gibts hier aber dienen ihr SPL kurs ist mit ganzer PPL theorie da hat sich ja dann der preisvorteil schonwieder relativiert...(6.400€) oder so...
    naja kennt jemand noch ne schule in meiner gegend, hab jetzt kein seriös aussehendes angebot gesehen...

    MFG SA-flyer
  • Alter Schwede... 6.400 Euro für ein SPL ist aber ganz schön happig...

    Ich würde mir als Grenze so 5.500 Euro setzen, dann aber inklusive Passagierberechtigung. Bei mir hat alles inkl. Passagierberechtigung etwa mit 5.000 Euro hingehauen. Ich wette, dass es dort noch günstigere Schulen gibt.

    Schau am besten mal beim DULV nach. Die haben eine Liste mit allen Flugschuladressen. Da wird sich sicher noch was günstigeres finden. Hier der Link: http://www.dulv.de/pgs/dulv.php?id=29

    Da nimmst Du einfach die Liste der Dreiachs-Flugschulen: http://www.dulv.de/med/docs/dulv%20schulen%20d_20080924_1.pdf.pdf
  • Ich habe mal Haushaltsabschluss für den kompletten Schein gemacht. Vielleicht kannst Du Dich daran orientieren. Darin sind alle angefallenen Kosten eingerechnet inkl. 35 Flugstunden.





    • Pauschale Theorie (400€) und Praxis (450€) : 850€


    • BZF (über den Verein): 180€


    • Prüfungsgebühren (BZF, Theorie, Praxis): 249€


    • Literatur, Karten, Lineal, Dreieck (teilw. gebraucht gekauft): 165,52€


    • Medical (Erstuntersuchung): 123€


    • Flugstunden und Landegebühren EDFN: 3819,78€ (excl. fremde Plätze)


    • Fahrtkosten: 211,20€

    Gesamt: 5598,50€

  • Davon kannst Du die Fahrtkosten und das BZF ja eigentlich noch herausrechnen. Das sind ja bei jedem individuelle Faktoren. Ich wohne von meiner Homebase z.B. gerade mal 5 oder 6 Kilometer weg und ein BZF ist für den SPL nicht zwingend notwendig. Aber sonst passt die Rechnung in etwa...
  • Meine Flugschule hat mit mir nen Fixpreis von 4900 Euro genannt, incl. Passagierberechtigung und von den Flugstunden mindestens je 5 Flugstunden auf Breezer und G3 Mirage statt auf C42. C42-only kostet 4500 Euro.

    Aero-Beta plant für SPL übrigens mehr Theoriestunden ein als für PPL-N. Sehr merkwürdig. Bei der Flugschule Hamburg kostet der SPL ebenfalls (ohne Landegebühren) mindestens 5.900 Euro. NRW und Bayern scheinen  wohl die deutschen Fliegerparadiese zu sein ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR