Schöner, als es Pennula gelungen ist, diese immer wieder kehrende Frage zu beantworten, geht es, glaube ich, bald nicht mehr.
Natürlich ist die Anschaffung des ersten eigenen Fliegers ein Sprung in's eiskalte Wasser, und dabei hätte jeder gerne ein bischen doppelten Boden. Ich glaube mehr, als bisher zu diesem Thema bereits vorgerechnet wurde, ist kaum möglich, zumindest nicht mehr sinnvoll. Es ist ein teures Vergnügen, aber das Gute daran ist, dass, wenn man von diesem Virus erst mal infiziert ist, gibt es sowiso keinen Weg mehr zurück. Ab dann ist es absolut egal was auf einen zukommt: man wird es bezahlen... und es wird auch gelingen.
Gruß - Rüdiger
So, jetzt komme ich hier auch mal zum antworten.
Erst einmal herzlichen Dank. Das ganze hilft mir jetzt erst einmal auszurechnen, ob ich mir das leisten kann.
Wie ich schon geschrieben habe, geht es ja nicht um Wirtschaftlichkeit, denn das ist es ganz klar nicht. Im Moment fliege ich im Verein zwischen 35.- und 39.- Euro die Stunde. Das ganze sogar nass. Klar, da kommt dann halt noch Jahresbeitrag und Arbeitseinsatz dazu. Trotzdem gibt es halt die Nachteile, dass man sich 1-2 Maschinen teilen muss und von wegen mal 1 Wochenende mit dem Flieger weg, das geht halt gar nicht.
Aus dem Grund überlege ich mir eben, auch einen eigenen Flieger in eine Halle zu stellen.
Mit den ganzen Daten, die ich jetzt hier bekommen habe, muss ich mich trotzdem erstmal hinsetzen und durchrechnen. Hingegen anderen Personen, die sich auf der Aero so ein Flieger gleich einpacken lassen und mitnehmen, kann ich das mit meinem Geldbeutel leider nicht so einfach.
Nur aus diesem Grund bin ich gezwungen, mir einen gesamten realistischen finanziellen Überblick zu schaffen.
Ihr habt mir sehr geholfen.....
Bis bald...
Steve
rlippok schrieb:Schöner, als es Pennula gelungen ist, diese immer wieder kehrende Frage zu beantworten, geht es, glaube ich, bald nicht mehr.
Natürlich ist die Anschaffung des ersten eigenen Fliegers ein Sprung in's eiskalte Wasser, und dabei hätte jeder gerne ein bischen doppelten Boden. Ich glaube mehr, als bisher zu diesem Thema bereits vorgerechnet wurde, ist kaum möglich, zumindest nicht mehr sinnvoll. Es ist ein teures Vergnügen, aber das Gute daran ist, dass, wenn man von diesem Virus erst mal infiziert ist, gibt es sowiso keinen Weg mehr zurück. Ab dann ist es absolut egal was auf einen zukommt: man wird es bezahlen... und es wird auch gelingen.
Gruß - Rüdiger
Hallo Rüdiger,
genau so ist es. Komme gerade aus Koblenz zurück. Ein wunderbarer Nachmittag. War mal durch die Weinberge nach Winnigen runter gelaufen. Schönes Cafe am Brunnenplatz. Ich könnte Euch stundenlag vorschwärmen was ich in den letzten Wochen erlebt habe. Bamberg ,Coburg , Wangerooge, Mannheim, FFm/ Hahn , Leipzig und und ..
Ich gebe mein Geld eben für Benzin aus ( und Landegegebühren ;)
Was soll ich sparen wenn ich mein Hobby gefunden habe. (für andere teure Hobbys bleibt eh keine Zeit)
Tipp für die zukünftigen Eigner:
1.Viel wichtiger ist, dass Ihr einen gescheiten Flugplatz und Hallenplatz in Eurer Nähe habt!
2. Keine Exoten kaufen
3. sicherstellen, dass Ihr in der Nähe oder am Platz optimale Wartung auf dem Muster bekommt
4. den Rat von Experten und anderen Eignern auf dem Muster einholen
Die Risiken sind dann gering. Hast Du irgendwann keine Lust oder kein Geld mehr, verkaufst Du wieder.
Die schöne Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen.
Grüße Peter
@Osrambirne:
35 bis 39€ NASS die Stunde?
Das ist mit Abstand das preiswerteste was ich je gehört habe !
Ist Freiburg ein Spritsteuerparadies? ;)
Denke mal da sind vieeeele Arbeitsstunden fällig oder?
_____
Die Frage beim eigenen Flieger ist doch sicher auch, wie sehr man sich dann noch an den zeitintensiven Dingen am Platz beteiligen muss.
Ich persönlich habe für mich entschieden (nachdem ich jahrelang gesagt hab, "ich spare auf ein Flugzeug"), dass es eben doch mindestens 3000€ im Jahr sind, bevor man auch nur eine Minute in der Luft war.
Was noch interessant sein könnte ist die Kombination "Charter, wenn die Frau mitwill" und ein 120KG Gerät, was auf den Hänger passt für abends zwischendurch.
Was meint Ihr dazu?
Ist das so viel billiger, wie ich mir erhoffe?
~35PS = 3-7 Liter die Stunde. Kein Hangar, weil Garage (die ist kostenfrei vorhanden)...
Evtl. sogar elektrisch in ein paar Jahren?
Was meint Ihr?
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.