Comco-Ikarus C52 auf der AERO???

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ohje ohje, also wer sich für so viel Geld ein C52 kauft muss echt mit Ikarus verheiratet sein. Da gibt es nun wirklich für vergleichbares Geld deutlich schönere Flugzeuge mit besserer Ausstattung, die meisten haben sogar verstellbare Sitze!


    Naja, wie auch immer, jedes Ding findet seine Liebhaber... Aber wenn Ikarus sich mal auf dem aktuellen Markt umschaut, sollten die sich wirklich schämen für dieses grauenvolle Design was sich kaum vom Vorgänger unterscheidet!

  • Also mal ehrlich. Comco hatte ja nu wirklich sehr viel Zeit und hat ne Menge Geld mit der C42 verdient, da wäre ja etwas "Liebevolleres" als diese aufgeblasene C42 doch wohl drin gewesen, oder? Also was da "Innovativ" sein soll? Der Preis vielleicht? Ich konnte mir bei der Nennung der veranschlagten Preisvorstellung ein Grinsen nicht verkneifen. Also wenn da nicht mehr kommt, hat Comco sein Vorsprung schlicht weg verbaselt. Stagnation ist nun mal Rückschritt. Da waren so einige tolle Flieger zu sehen, die das Zeug zu mehr haben. Da reicht es nicht, einfach den Preis an die anderen Flieger anzupassen. Allein die C 42 kostet heute schon mehr in Euro als zu Anfang in DM! Schade, dabei hat die 42 mich zur UL-Fliegerei gebracht.
  • Carlson schrieb:
    Also mal ehrlich. Comco hatte ja nu wirklich sehr viel Zeit und hat ne Menge Geld mit der C42 verdient, da wäre ja etwas "Liebevolleres" als diese aufgeblasene C42 doch wohl drin gewesen, oder? Also was da "Innovativ" sein soll? Der Preis vielleicht? Ich konnte mir bei der Nennung der veranschlagten Preisvorstellung ein Grinsen nicht verkneifen. Also wenn da nicht mehr kommt, hat Comco sein Vorsprung schlicht weg verbaselt. Stagnation ist nun mal Rückschritt. Da waren so einige tolle Flieger zu sehen, die das Zeug zu mehr haben. Da reicht es nicht, einfach den Preis an die anderen Flieger anzupassen. Allein die C 42 kostet heute schon mehr in Euro als zu Anfang in DM! Schade, dabei hat die 42 mich zur UL-Fliegerei gebracht.



    HAllo Carlson,


    das sehe ich auch so. Anstatt den mittleren Preisbereich von  € 35 000 - € 50 000 konsequent mit hohen Stückzahlen bei bekannter Qualität und leichten Verbesserungen  zu bedienen, versuchen Sie im Topp Bereich mitzubieten. Da tummeln sich auch die schnellen Tiefdecker. Diese Preistreiberei passt nicht zu einer C 42 oder C 52. Auch die Modellvielfalt führt unter qualitäts- und betriebswirtschaftlichen Aspekten leicht ins Fiasko. Bin genauso traurig darüber.


    C 42 b Fan


    Peter   

  • Ich war gestern auf der Aero und noch ein paar Bilder von der neuen C52 hochgeladen.

    Viele Grüße,

    Simon
  • Hätten besser daran getan die C22 neu aufzulegen. Z.B. mit schönen neuen Sitzen, einem bunten Instrumentenpilz und etwas billiger als vorher. Da wäre das Know How von Comco besser angelegt gewesen. WAs soll nur diese Preisspinnerei bei den Uls?
    Gruss Stephan
  • Die C52 hat eine hoehere Reisegeschwindigkeit. Leider wird sich das Leergewicht durch die Composite Bauweise um ca. 8 KG erhoehen, sofern nicht an anderer Stelle noch Gewichtseinsparungen zu realisieren sind. Der Wegfall der Streben am Leitwerk gibt dem Flieger eine sportlichere Note. Laut Aussage am Comco Stand koennte die Zulassung bis Herbst zu schaffen sein. Die C52 wird die C42 nicht ersetzen, sondern ist ein eigenstaendiges Modell. Ueber den Preis war am Stand noch nichts zu erfahren.
  • Hätten besser daran getan die C22 neu aufzulegen. Z.B. mit schönen neuen
    Sitzen, einem bunten Instrumentenpilz und etwas billiger als vorher. Da
    wäre das Know How von Comco besser angelegt gewesen. WAs soll nur diese
    Preisspinnerei bei den Uls?
    Gruss Stephan

    Das wär mal ne gute Idee gewesen die den UL Sport weitergebracht hätte. Aber man hält sich für den Mercedes unter den Volkswägen. Als ich das bekannte Aluheizungsrohr bei der C 52 sah hab ich mich umgedreht und bin gegangen. Komisch finde ich nur, daß die Messe Mittwochs begann und man am Freitag eine Pressekonferenz ansetzte auch ich hab vergebens Prospekte gesucht. Freitag war wohl der Russentag aber die kaufen auch längst nicht mehr alles was teuer ist.  Nun gut der UL-Sport leidet unter der Gigantomanie da muß alles verkleidet und mit Schnörkel versehen sein! Auch der Side by Side Tragschrauber Cavalon von auto gyro ist so ein Fall, die Fortsetzung des vollverkleideten Calidus. Immer gefinkelter immer teurer und noch teurer. Anscheinend ist's denen lieber 100 Stück statt 300 Stück zu verkaufen. Nur ja nicht den Eindruck erwecken man verkaufe zu billig und damit Ramschware!
  • Ich sag mal was Positives. Eine C42 mit den gewohnten Flugeigenschaften aber deutlich schneller finde ich schon interessant. Wenn die alte C42 der Käfer ist, dann ist die C52 vielleicht ein Golf GTI. Warum nicht? Der genannte Preis wäre mir dafür aber zu hoch, dafür kriegt man eine Remos oder CT und die wären mir für das Geld dann doch lieber. Kann aber keins davon bezahlen also ist das Theorie. Eine C52 für 60.000 rum neu, ja das wäre diskutabel.
  • Hallo,

    ein Schrecken hat mich "durchfahren", als ich den Beitrag von mike.lima gelesen habe. Wenn das wirklich stimmt (ich mag es mir einfach noch nicht vorstellen) dann.....
    "Da oben" gibt es doch schon so viele und vor allem ganz andere Flieger??? Was das blos soll?
    Als großer C42 Fan bin ich fast etwas traurig!
    Schade!

    Grüße, Karsten
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR