Meldepflicht bei UL Unfall

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass Unfälle oder Störfälle zu verheimlichen sind! ...Und schon gar nicht, wenn es sich dabei um ein Problem handelt das auch andere betreffen könnte. Bisher habe ich es allerdings so gehalten, dass ich mich bei eventuellen Problemen als erstes an den Hersteller des UL gewandt habe. Aber, Carlson, du hast sicher Recht bei einem gebrochenen Fahrwerk einen Bericht an die BFU zu schicken.


    Rüdiger

  • Noch mal ergänzend da sich meine Antwort mit der des Carlsons gekreuzt hat :-)Auch ich bin der Meinung offen zu reden über Fehler....es wird uns alle weiter helfen.Es ging mir hier darum zu erfahren welche Pflichten ich habe als Charterer! Oder auch gegebenenfalls (wenn es schon keine Pflicht gibt) wäre schon ratsam in so einem Fall zu tun beziehungsweise wem sollte man vorsichtshalbe doch benachrichtigen?
    Es ist mir mittlerweile klar geworden das der Halter eines UL's keine großen Instandhaltungsverpflichtungen hat, so habe ich eine Bestätigung bekommen, dass bei diesem Fahrwerk es keine verpflichtete Wartung gibt (UL's scheinen da ja die Ausnahme zu sein?!).Somit ergab sich für mich die Frage wie es für mich nachvollziehbar wäre einen Halter auf der Instandhaltung/Wartung zu kontrollieren?Mit anderen Worten, wie "gewährleiste" ich für mich das ich es mich einem seriösen Vercharterter zu tun habe der seine Flugzeuge gewissenhaft pflegt?
  • Die BFU kann ich doch nur als Halter benachrichtigen oder?Hat der Halter eine Pflicht dies zu melden? Kann ich als Charterer nachschauen ob er eine Meldung gemacht hat bei der BFU?
  • Hallo....
    > “Unfälle und Störungen bei dem Betrieb von Luftsportgeräten hat der Halter unverzüglich dem vom Bundesministerium für Verkehr Beauftragten schriftlich anzuzeigen......

    Also nicht der BFU sondern den Beauftragten melden!! ...... (DULV o. DAeC)
    Die sind die Sammelstelle für UL Unfallmeldungen..... Und ob es der Halter oder Pilot meldet ist in der Sache total egal .... einfach kurz melden und gut ist! Wenn eine Meldung doppelt kommt wird das schon passend aussortiert .... ganz simpel .....

    BlueSky9
  • volaticus hollandia schrieb:
    Die BFU kann ich doch nur als Halter benachrichtigen oder?Hat der Halter eine Pflicht dies zu melden? Kann ich als Charterer nachschauen ob er eine Meldung gemacht hat bei der BFU?
    Sinn macht für mich eine Meldung nur dann, wenn sie nicht in einer Schublade verschwindet oder für spätere Statistiken wieder herausgezogen wird, sondern wenn im konkreten Fall daraus eine "Technische Mitteilung" an alle Halter des gleichen Musters wird. Und diese TM geht meines Wissens vom Hersteller aus, oder sehe ich das falsch?
  • Rüdiger, "BFU" war jetzt für mich erst mal leitend! Ich habe da angerufen und der Zuständige Beamter hat mir gesagt ich hätte die Pflicht es zu melden! Und zwar online!
  • Ja, der Halter hat die Pflicht. Ob er das gemacht hat, naja, man kann ja bei der BfU mal anrufen.
    OK, abgebrochenes Fahrwerk. Ist es wegen harten aufsetzen gebrochen, Materialermüdung, mangeldne Wartung?

    Die Meldung direkt zum Hersteller, würde ich in diesem Fall natürlich auch machen. Grade Breezer erfreut sich einen hervorragenden Ruf und nimmt seine Kunden sehr ernst. Leider ist das nicht bei allen Herstellern so. Man mag halt keinen "Makel" und fürchtet geschäftliche Nachteile. Mir sind Hersteller lieber die offensiv mit möglichen Mängeln umgehen. Da das nicht alle so handhaben, ist so eine BfU-Meldung ganz gut. Da sind dann solche Sachen dokumentiert und wenn dann das x-te Fahrwerk zu Bruch gegangen ist, wird womöglich jemand mal nachfragen, wie das denn sein kann. Vielleicht bekommt man ja dann sein Fahrwerk auch ersetzt, so auf Kulanz, weil sich die Konstruktion irgendwie als untauglich erwiesen hat. So mein ich halt.
  • Hallo..... macht es nicht so kompliziert bitte .... kurzes FAX an den DULV und evtl. auch an den Hersteller und gut ist.... Nicht lange überlegen wer, wie, wo, was, soll, kann, muss .... einfach machen :-) ..... BlueSky9 .....
    könnten wir bitte mal eine funktionierende Textformatierung bei iPad Postings bekommen?! ;))) Danke!!!
  • Bin ich doch absolut eurer Meinung: Wichtig ist für mich, dass, wenn schon mal ein Problem aufgetaucht ist, das gleiche Problem nicht nochmal jemanden "überraschen" wird. Und wie da die Info-Wege sind, das habe ich bis jetzt nicht für so wichtig empfunden. Das wichtigste dabei ist für mich immer noch die Ehrlichkeit und Offenheit sowohl der Piloten als auch der Hersteller. Carlson, ja, bei Breezer hatte ich damit noch nie Probleme, wie es bei anderen Herstellern ist weis ich nicht.


    Rüdiger

  • rlippok schrieb:

     Carlson, ja, bei Breezer hatte ich damit noch nie Probleme, wie es bei anderen Herstellern ist weis ich nicht.


    Rüdiger

    ...ich aber, leider.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  mikemike 

Anzeige: EasyVFR