Sonnenbrille zum fliegen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen


    Ich habe hier eine alte Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern, die bei ungünstigem Sonneneinfall einen grauen Schleiher bildet und mir die Sicht fast unmöglich macht. Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Brille bei einer Flugstunde bei schönem Wetter. Ich war gezwungen die Brille während des Fluges abzunehmen, weil ich eher schlechter gesehen habe als mit Brille.


    Nun war ich beim Brillenhändler meines Vertrauens und habe mich beraten lassen. Eine Fassung habe ich gefunden, die mir gefallen würde. Nun brauche ich noch die passenden Gläser.


    Worauf sollte man denn achten, wenn man eine Brille zum fliegen kauft? Da man ja in grösseren Höhen fliegt, macht eine Brille die das ganze UV-Spektrum blockt in jedem Fall Sinn. Was ist mit der Farbe der Gläser? Grau, Braun, Blau, Gelb.....? Macht das einen Unterschied? Gibt es eine Farbe, die man zum fliegen z.B. wegen des Kontrast am besten nehmen sollte?


    Sollten die Gläser entspiegelt sein oder ist das egal?


    Vielleicht ist auch alles unwichtig, dann kaufe ich was mir gefällt.


    Danke für Eure Tipps.


    Gruss Steve

  • Hi,

    also ich kann da mal meine Freundin fragen, die ist zufälligerweise Augenoptikerin. Sie hat mir bislang immer Sonnenbrillen von Ray Ban inkl. polarisierten Gläsern verpasst. Ich nutze bei starkem Sonnenschein eine Brille mit schwarzen gläsern (mein Profilbild) und wenn es bewölkt aber sehr hell ist eine Brille mit braunem Glas.

    Ich hatte mit den Dingern nie Probleme und kam immer gut zurecht. Allerdings kosten die auch ein paar Euros mehr. Es lohnt sich aber, da sie schnittig aussehen und halten was sie versprechen. Mittlerweile habe ich 4 oder 5 Stück :)

    EDIT:

    So, hier mal die Antwort meiner Freundin:

    Also wichtig ist das es 100% UV geschütz ist, braune Gläser sind angenehm und eine braune Tönung von Vorteil. Braun gibt die Farben am natürlichsten wieder und wird von den meisten als angenehmste Farbe empfunden.

    Dann evtl. noch polarisierende Gläser, da wird eine bestimmte Wellenlänge des Lichtes rausgefilter und dadurch wird das sehen noch brilliannter und kontrastreicher. Es gibt von Adidas so Sportbrillen wo ein Modell zum Segelflug empfohlen wird, das hat eine super angenehme Tönung in braun.
  • Ich habe mir eine von V:one geholt:
    http://www.sky-fox.eu/sonnenbrillen-ifr-brillen/vone-magneto-sonnenbrille-braun.html
    Ich bin mit der so zufrieden, das ich sie auch für's Autofahren nehme ^^.

    Einen Flug wo die Sonne so stark schien, hatte ich noch nicht.
  • Also, nach sehr vielem Probieren habe ich jetzt eine Skylet von Zeiss, bzw. die Gläser. Färbung braun 80%. Das scheint etwas Dunkel, aber ich benutze die Brille hauptsächlich bei krasser Sonne, oder Gegenlicht. Da darf ein wenig Tönung mehr schon sein. Was aber unschlagbar ist, ist die Hammeroptik, vor allem bei Dunstigen Wetterlagen. Ich kann damit immer 5-10 Kilometer weiter sehen als mit einer normaler Sonnenbrille.
    Wichtig ist: auf keinen Fall polarisierende Gläser! Du kannst damit z.B. sämtliche Navis wenig bis kaum noch ablesen. Dazu müßtest Du immer den Kopf um 90° drehen, sehr lästig. Zudem gibt es Interferenzen mit der gezogenen haube, was den Vorteil wieder zunichte macht. Ich hatte davor Jahrelang RaiBan Brillen, meißt grüne Gläser. Auch sehr gut aber die Braune Skyletgläser sind echt besser.
    Ich erhebe keinen Anspruch auf richtigkeit, aber sind meine Erfahrungen als Brillenträger.

    Viel spass beim Brillenkauf!

    Hermann
  • Das ist cool. Ich denke ich werde die Gläser von Zeiss nehmen. Man kann die Gläser zusätzlich noch entspiegeln lassen. Macht das Sinn?


    Gruss Steve

  • Ja, auf jeden Fall. Entspiegeln ist schon echt eine wichtige Sache. Grade im Cockpit gibt es immer wieder störende Reflexe, die werden recht gut damit beseitigt.

    Grüße!
  • Habe eine von der Tankstelle für 7,90€. Liegt die meiste Zeit im Auto. Die Ekolot hat tolle, angenehm braun und nicht zu stark getönte Scheiben. Das tut's (für mich).
  • Wie gesagt, ich habe zur Zeit auch eine 7,90€ Brille. Bei "normalem" Sonnenlicht ist die auch super. Allerdings kommt es vor, je nach Winkel, wie die Sonne einfällt, dass ich plötzlich eine komplett vernebelte Sicht erhalte. Die "Biligbrille" die ich zumindest vor einigen Jahren gekauft habe taugt nichts. Jetzt gebe ich zur Sicherheit ein paar Euronen mehr aus.


    Am Montag werde ich nun die Zeiss Gläser (80%, entspiegelt und gehärtet) bestellen. Wird warscheinlich ein recht teurer Spass. Aber ich schätze ich habe dann erstmal wirklich was Gutes.


    Werde euch berichten, sobald ich die Brille getestet habe.


    Gruss Steve


    30.09.2008 - Nachtrag nur mit Editierfunktion. Sorry, IMHO Bullshit :)


    Hallo zusammen


    Zwischenzeitlich war ich beim Optiker meines Vertrauens...


    Anbei nun die Kosten:


    Brillengestell: 39.50 Euro
    Skylet Road: 55.- (pro Glas)
    Entspiegeln und härten: 65.- (pro Glas)


    Macht unterm Strich 279.50 Euro.
    Weil ich noch eine Versicherung abgeschlossen habe, die mir die nächsten 2 Jahre die Brille im Fall der Fälle zu 70% ersetzt, habe ich einen Rabatt bekommen und zahle jetzt noch etwa 255.- Euro.


    Jetzt freu ich mich riesig. Konnte die Gläser im Laden schon testen und der Unterschied zu meiner aktuellen Sonnenbrille war schon im Laden enorm festzustellen (und das obwohl keine Sonne im Laden war *LOL*)


    In max. 2 Wochen sollte ich die Brille haben. Dann gleich mal ins Flugzeug und hoffen dass die Sonne scheint :)


    Gruss Steve

  • Hallo zusammen


    Wie versprochen mal ein Update zu diesem Thread. Leider konnte ich die Brille noch nicht beim fliegen tragen. Ich bin zeitlich nicht dazu gekommen. Allerdings habe ich die Brille bereits im Auto und auch zu Fuss benutzt. Hierzu kann ich nur eins sagen: WOW


    Die Kosten haben sich meines Erachtens gelohnt. Ich habe immer nur Billigbrillen getragen. Da macht sich insbesondere der Unterschied zur Skylet Road enorm. Der Kontrast scheint viel besser zu sein als ohne Brille und manchmal möchte ich sie gar nicht abziehen, weil man wirklich das Gefühl hat, besser damit zu sehen.


    Für mich ganz klar ***** (5 Sterne)


    Gruss Steve

  • Noch mal was zum Thema:

    ich war am WE mit meiner Süßen auf Juist. Morgens etwas diesig aber durchaus fliegbar in EDLS gestartet.
    Es war ansonsten Wolkenlos. In Emden dann Sichverbesserung bis auf "Anschlag". Das ist ja alles nicht erwähnenswert, interessant wurde dann der Rückflug. Nach Westen raus gestartet. Flugzeitberechnung sagt mir, ich bin 5 vor Sunset wieder in EDLS, also kein Problem. Lampen hätt ich ja noch für etwas mehr Gegenwind an Bord. Richtung Süden wurde dann die Sicht extrem schlecht, also rauf auf 4500 Füße und Traumsichten bei tiefstehender Sonne. Super soweit. Der Wind dort Oben war jedoch etwas heftiger, also ETA kurz nach SS. Macht ja nichts. Aber jetzt kommts: Ziemlich genau SS mußte ich von meiner Höhe runter und in die "Soße" eintauchen. Sicherheitshalber habe ich schon mal meine Sonnenbrille abgesetzt, weil sah schon recht "finster" da unten aus. Aber da, riesen Schreck: Sicht fast auf null. Unfassbar diesig, gegen die grade verschwundene Sonne fast keine Flugsicht mehr!!!! Verdammt denk ich noch so bei mir und bin schon fast dabei, den nächsten Flugplatz direkt unter mir zur Landung an zu funken. Letztlich erinnere ich mich an meine eigenen Worte und friemel meine Sonnenbrille wieder hervor und siehe da: Hammer. Es ist zwar schon sehr dunkel für eine Sonnenbrille, aber ich sehe wieder was nach vorne!!  Unterschied wie Tag und Nacht. So konnte ich problemlos 10 Min nach SS in EDLS landen. Man hat mich zwar etwas komisch angeschaut, dass ich noch trotz hereinbrechender Dunkelheit mit Sonnebrille unterwegs bin, aber das Ding bringt es wirklich. Ich kann jedem, wirklich jedem nur empfehlen: Kauft euch ne gescheite Sonnebrille mit richtig guten Gläsern! Grade auch für Eure Sicherheit und die der Fliegerkollegen (die ihr sonst u. U. überseht!)

    Grüße vom Carlson

    Bilder von "über der Soße" demnächst bei mir in der Gallerie

    Ja, nun ist das erste Bild drin in "Über den Wolken"
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B 

Anzeige: EasyVFR