Fläming Air Smaragd - Flächenmodifiktaion

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Carlson schrieb:



    Lieber Raptor,

    wir alle wissen, dass das beste UL, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist, die Zodi ist (denn du vergisst in keinem deiner Posts, dies lautstark zu verkünden). Wir wissen auch, dass sich dieses UL besonders durch seine perfekte Konstruktion und Herstellung auszeichnet (Stichwort: Nietengräber bei anderen UL-Herstellern) und dass es sich bei 35kt Crosswind nahezu problemlos landen lässt. Was mich stutzig macht: irgendwie scheinen dieses Verständnis nur recht wenige UL-Halter zu haben, oder wie erklärst du dir dieses hier:

    2008:

    Top-Fünf der Dreiachser:


    1. C42 B    25


    2. CTLS und CTSW 21


    3. FK 9     17


    3. Eurostar EV-97 und SL     17


    4. Remos G-3 600 und GX 10


    5. Dynamic  7


    5. Skyranger      7


    5. Breezer  7

    Quelle: ak

    2009:


    Top-Fünf der Dreiachser

    Rang     Typ         Stückzahl


    1.       C42            46
    2.       CT             21
    3.       Remos GX       15
    4.       FK 9           11
    5.       FK 14 Polaris  10

    Quelle: ak

    2010:

    1. MTOSport 62
    2. Calidus 41
    3. CT 17
    4. FK9 16
    5. WT-9 15
    6. C42B 14
    7. FK 14 10
    8. Remox GX 8
    9. Eurostar 7
    10. Kiebitz 6

    Quelle: fm

    Ach so, ist wahrscheinlich ein Geheimtipp... .
    Ehm, einfach mal rumstänkern, oder was soll das hier?? Merkste selber, ne?
    Bin alle Modelle ausser den Hubhubs schon geflogen, ich wunder mich auch immer, warum von der Zody nicht mehr verkauft werden. Die Zody vom Roland ist echt gut! Ey und ich selber flieg hauptsächlich Eurostar! OFI


    sorry Carlson, verstehe deinen Post nicht; was möchtest du sagen? Niemand sagt, dass die Zodi schlecht ist, ja ich bin sie schon geflogen, nur ist sie auch nicht der Überflieger, wie Raptor gerne behauptet. Im Übrigen bin ich mir sicher, dass er schon auf den Post sachlich und "sportlich" zu antworten weiß.. Also, alles gut und keinen Grund zur Aufregung!

  • Holderadijödeldu,

    kann mal bitte einer den Thread umbenennen in

    Little P24

    Tobias
  • Bin schon gespannt, welche Maschine hier als nächstes zerlegt wird.
    LBA und EASA können sich auf die Schulter klopfen, wenn sie diese selbstzerstörerischen Beiträge lesen.
         Happy Landings...

  • Hi Andi,

    was soll ich dazu sagen? Ist es falsch den Flieger toll zu finden den man selbst besitzt?
    Wenn dem so wäre wäre ja irgendwas verkehrt oder kaufst Du Sachen die Du bescheiden findest.

    Deinen Post an sich kann man somit unkommentiert stehen lassen. Er ist vollkommen aussagekräftig........der hat so ein wenig was von rumdissen wie die kiddys so zu sagen pflegen.......ich denke damit entgrätest Du Dich selbst.

    Im übrigen bleib bitte sachlich. In keinem Post, ausser deinem eigenen, hat irgendjemand was davon gesagt das man bei 35 kt noch sicher fliegen kann. Ich habe die Herstellerdaten aus dem Handbuch zitiert und das sind die alleine relevanten Angaben....aber für Dich nochmal im korrekten Zusammenhang:

    "Es ist nicht meine Sache die Herstellerangaben anzuzweifeln. Ob ich
    das aber wirklich "erfliegen" wollte, 65km/h sind immerhin fast 35kt,
    stell ich jetzt aber auch mal so in den Raum."

    Ich glaube die Messlatte hatte hier jemand auf 23kt. gelegt. Das war ich aber nicht... nur so als Guttenberg Notiz......
  • truxxon schrieb:
    Denn diese 200+ ULs zum verbrennen verkaufen wenigstens diese 200+ an zahlende Kunden. Piper Deutschland hat 2010 in Deutschland eine Malibu verkauft und Cirrus sage und schreibe 3 Flugzeuge.

    Ja genau, sollte uns das aber nicht stutzig werden lassen? Warum lassen Cirrus und Piper den einzigen Wachstumsmarkt in der GA, vor allem in den USA, so einfach sausen? Was hat denn bitte beide Unternehmen dazu bewogen, diese Kooperationen ohne Vorwarnung derart abrupt abzubrechen, gemachte Investitionen abzuschreiben und auf das unternehmerisch geplante ROI zu verzichten?
    Insofern scheint das mit dem "Verbrennen" auch die Meinung von Cirrus und Piper zu sein und sich auf die Gesamtproblematik im Ultraleichtflugzeugbau zu beziehen. Vielleicht haben sie erst jetzt gemerkt, wie das bei uns so läuft ...


    Michael


    PS: Ich bin mir sicher, dass es sich bei E.V. nicht um seinen Namensvetter handelt, wie Du vielleicht vermuten würdest.


  • truxxon schrieb:
    FD, ich wird mich mir dir nie über Zähne streiten,


    ....Es gibt Leute, die vertrauen die ihre Zähne an. In solchen wirtschaftlichen, marktspezifischen Fragen halte ich dich für eine echte Niete. Aber das macht nichts.


    Kannst Du nicht einmal auf so etwas verzichten und einfach sachlich antworten??


    Bei Cirrus mag ja das Geld knapp geworden sein, weil der bisher bediente Markt nichts mehr hergibt. Aber wäre das nicht erst recht ein Grund in neue Märkte auszuweichen?


    Und wer hat daran Schuld, dass die CAA bei der Piper Sport so reagiert? Macht sie das grundlos aus bösem Willen, oder liegt das Problem im Flieger selbst?


    Das sind nur Fragen. Antworten habe ich dazu keine, vielleicht die eine oder andere Vermutung, über die ich aber hier nicht weiter spekulieren möchte. Eine besondere Kompetenz meinerseits habe ich im Gegensatz zu manch anderen hierbei nie angemahnt. Wie auch, bin ich doch als Zahnarzt von vornherein in solchen Dingen eine totale Niete! Darüber hinaus zweifele ich Deine Kompetenz per se ja überhaupt nicht an, obwohl Du aus Deiner Person so ein riesen Geheimnis machst, was der Einschätzung eben Deines diesbezüglichen Sachverstandes nicht gerade dienlich ist.


    Michael


     

  • HAllo Truxxon,


    eine interesante Analyse. Sehe ich auch so . Die Innovationen laufen im UL Bereich  (incl Gyro).  


    Ergänzend :  Nach meiner Meinung war es der größte Fehler die LSA Klasse bis 600 KG dem  Echobereich anzugliedern.


    Da wären interessante UL Fieger entstanden und sicher auch viele gekauft worden. So eiern die mit Ihrem Ptof nur rum und die Kunden sind verunsichert.  Der Trend geht klar zum schnellen UL das die Echo Saurier im unteren Bereich ersetzt.


    Den Gyro Hype verstehe ich nicht, vielleicht sind das alles Drachenflieger die jetzt mal eine Innovation erleben ?


    Grüße


    Peter


     


     


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR