Hallo Forianer,
der Tread ist wohl nicht zu alt um ihn nochmal hervorzuholen, denn auch ich geh mit dem Gedanken schwanger mit dem UL Fliegen zu beginnen.
Vorab möchte ich mich mit einigen Worten vorstellen. Bisher reise ich in der Freizeit mit Auto (4wd Camper und Cabrio) um nach München nach Hause zu kommen. In der Nähe von Regensburg/ Beilngrieß halte ich mich auch des öfteren auf.
Meine Motivation für UL Fliegen wäre also einmal der Beginn eines neuen Hobbies mit Flügen um München, zum zweiten eine ungewöhnliche Möglichkeit des Reisens. Dazu würde ich Cabrio gegen Flieger mit Klappflügel tauschen um diesen im Urlaub mitnehmen zu können und "vor Ort" in die Luft zu gehen.
1. -> kann ich das im europaischen Ausland so durchführen?
2. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, komplette Reisen allein im UL durchzuführen? Isb. schweben mir da britische Inseln (über 2 Wochen) und Wochenendtrips nach Südtirol oder zur Nord-/Ostsee vor
3. welche UL Flugplätze um München sind denn tatsächlich noch in Betrieb? Die Karte führt noch München Riem und Neubiberg auf, da habe ich schon seit Jahren kein Flugzeug mehr gesehen?
4.Kosten
4.1 Hangarplatz p. Monat in/ um München?
4.2 aktueller Literpreis Flugbenzin (Unterscheid zum E5 an der KFZ Zapfsäule?)?
4.3 jährliche Prüfung/ "TÜV"?
4.4 Schirmpacken (wie oft?)?
4.5 Landegebühren durchschnittlich (habe etwas von 5€ bis 7,50€ gelesen)?
5. Darf ich Reperaturen selbst durchführen?
6. Wie siehts mit Winterflügen um München aus? Wie oft und wohin konntet ihr tatsächlich fliegen?
7. Gibt es eine Übersicht gesperrter Lufträume?
8. eigenes Flugzeug
8.1 finde diesen interessant (günstig und scheints die Möglichkeit der Wasserlandung?): http://www.flugzeug24.com/de/ultraleichtflugzeug/trike/american-aviation/226/challenger2.html
Wieso wird er als Trike klassifiziert? Reicht dazu allein die Pusheranordnung? In einem anderen Thema habe ich gelesen dass manche Flugplätze Trikes ausschließen.
8.2 was würde eine (Muster-)zulassung in Deutschland überschlagsweise kosten?
8.3 werden Flugzeuge im Herbst oder Winter erfahrungsgemäß günstiger?
9. wie lange plant ihr vorab eure Flüge planen und kündigt diese an?
Doch eine beträchtliche Menge an Fragen zusammengekommen. Freu mich auch über kurze Antworten mit euer realistischen Einschätzung meiner Vorstellung!
viele Grüße und einen schönen Abend
Marcel
zugvogel schrieb:Hallo Forianer,
1. -> kann ich das im europaischen Ausland so durchführen?
Geht. Ich kenn Leute, die das so machen.2. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, komplette Reisen
allein im UL durchzuführen? Isb. schweben mir da britische Inseln (über
2 Wochen) und Wochenendtrips nach Südtirol oder zur Nord-/Ostsee vorUL-Fliegen ist extrem wetterabhängig. Wenn Du aber ein gewisses Zeitfenster hat, und bereit bist nicht unbedigt zum Termin X am Ort Y sein zu müssen, funktioniert das durchaus. Hab ich schon so gemacht, und ist klasse.
3. welche UL Flugplätze um München sind denn tatsächlich noch in
Betrieb? Die Karte führt noch München Riem und Neubiberg auf, da habe
ich schon seit Jahren kein Flugzeug mehr gesehen?Kann ich so genau nicht sagen, um München herum siet es aber meines Wissens nicht so gut aus. Riem, Neubieberg und Fürty sind zu. Obi und Schleißheim nur Verein. Jesenwang ziemlich voll. Es gibt noch ein paar kleine Privatplätze, da muß man sich mal mit den dortigen Piloten unterhalten.
4.Kosten
Hatten wir schon ein paarmal.6. Wie siehts mit Winterflügen um München aus? Wie oft und wohin konntet ihr tatsächlich fliegen?
Geht nicht nur um München. Und ist geil. Die Luft trägt gut und die Sicht ist klar. Wenn Du gut angezogen bist, oder Dein UL eine gescheite Heizung hat...
7. Gibt es eine Übersicht gesperrter Lufträume?
Gibt es. Kauf Die eine ICAO-Karte. (Jedes Jahr gibt es eine neue, die alten bekommst Du jetzt fast geschenkt). Auf der Rückseite steht alles wesentliche, und auf der Vorderseite hast Du die Lufträume.
8. eigenes Flugzeug
8.1 finde diesen interessant (günstig und scheints die Möglichkeit der Wasserlandung?): http://www.flugzeug24.com/de/ultral....tion/226/challenger2.html
Nun ja. Ein Exot. Wasserlandung gibt es in Deutschland nur an ganz wenigen Stellen.
Wieso wird er als Trike klassifiziert? Reicht dazu allein die
Pusheranordnung? In einem anderen Thema habe ich gelesen dass manche
Flugplätze Trikes ausschließen.Das ist kein Trike. Trikes sind schwerkraftgesteuert. Dieses Gerät ist offensichtlich aerodynamisch gesteuert, also ein 3-Achser.
8.2 was würde eine (Muster-)zulassung in Deutschland überschlagsweise kosten?
Engagemen, viel Zeit und einen Haufen Geld. Vergiß es. Schau Dich nach einem "gewöhnlichen" UL um. Noch besser: Mach erst mal:
- eine Schnupperrunde bei einer Flugschule / einem Verein in Deiner Nähe
- Deinen Schein
- Erste und zweite Erfahrungen. kleinere oder größere Touren mit der Vereinsmaschine
8.3 werden Flugzeuge im Herbst oder Winter erfahrungsgemäß günstiger?
Nicht wirklich. Das ist meistens nur Marketing. Wie bei 4WDs und Cabrios auch.
9. wie lange plant ihr vorab eure Flüge planen und kündigt diese an?
Zwischen 20 Minuten und einem halben Jahr vorher beginnt die Planung. Und manches kündige ich im Freundeskreis auch an. Zumindest wenn jemand von denen mitfliegen will.
Aktuell sind 22 Besucher online.