Chris_EDNC schrieb:O.k. daran habe ich nicht gedacht, da ich mit Sky-Maps und installierter ICAO-Karten fliege. Ich weiß nicht ob ich es Fehler nennen mag, aber das ist ein weiterer Fall von Differenzen, wenn man mit SD unterwegs ist.
weil es in SD tatsächlich so ist, dass man Nachbarländer installieren muss, um auf das deutsche Gebiet reichende Lufträume zu sehen
DerKomtur schrieb:Bisher gab es diesen Hinweis auch schon, aber die Lufträume waren trotzdem abgedruckt.Und auf dem ausländischen Gebiet ist deutlich der Hinweis aufgedruckt:
"Zur Navigation im Ausland ist eine entsprechende Luftfahrtkarte 1:500.000 zu verwenden." so wie ich es beigebracht bekommen habe.
...deswegen verstehe ich die "Aufregung" hier noch nicht so recht....
Jetzt fehlen auf einem von 8 Blättern Lufträume, aber nicht alle, sondern nur ein Teil. Einige ausländische Lufträume auf ausländischem Gebiet sind dargestellt, andere fehlen. Und sie fehlen nicht nur, sondern es sind Luftraumgrenzen abgedruckt, die nicht existieren. Wenn einfach alle Lufträume im Ausland nicht dargestellt würden, wäre es lästig, aber so ist es unnötig riskant, dass jemand die abgedruckten Luftraumgrenzen für wahr nimmt und den Luftraum auf der ausländischen Seite zu umfliegen versucht.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum die DFS nicht in der Lage ist, die Lufträume der Nachbarländer darzustellen. In die Legende ein Hinweis, von welchem Stand die Lufträume sind und gut ist. Von jedem Piloten wird verlangt, dass er sich bei jedem Flug mit einer Vielzahl von Informationen/Gesetzen versorgt, die teilweise nicht öffentlich zugänglich sind und gleichzeitig ist die DFS nicht in der Lage, ausländische Lufträume darzustellen?
Ich habe im Eingangspost nirgends behauptet, dass auf deutschem Gebiet Lufträume fehlen; das ist wohl ein Bias aufgrund der SD Problematik.
Grüße
Maik
Die Darstellungen werden immer weiter homologisiert - es ist ein langsamer Prozess und die Papierkarten folgen nach und nach der "Logik" der elektronischen Karten, weil niemand beide Systeme auf Dauer weiter betreiben möchte (und mit der aktuellen SERA Papier nur gering Sinn als Notbackup macht, weil "die Karten auf aktuellem Stand sein müssen" und es für einige Karten gar keinen 28 Tage Schnippelkurs mehr gibt). Ja, das Problem wird nach und nach an allen Ländergrenzen kommen.
Hallo, ich hab‘ mir jetzt letztmalig den gesamten Kartensatz auf Papier schicken lassen und sehe da kein Problem. Was ich bräuchte, könnte ich sehen. Und ausserdem: Die liegen doch eh nur hinter dem Sitz als Backup für‘s Backup…🤣
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.