Warnung: 2025er ICAO Karte enthält nicht alle ausländischen Lufträume auf dem Blatt Stuttgart

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wichtiger Hinweis zu den Lufträumen in den angrenzenden Ländern auf der ICAO Karte Blatt Stuttgart:

     Für das Kartenblatt "Stuttgart" der deutschen ICAO-Karte sind die französischen, schweizerischen und österreichischen Luftraumdaten undinformationen grundsätzlich nicht dargestellt, um hier Inkonsistenzen zu vermeiden.

    Das ist kein vorgezogener Aprilscherz, sondern ganz offiziell:

    https://aip.dfs.de/supplements/vfr/SUP_15_25.pdf

    Bisher waren die grenznahen Lufträume Frankreichs, Österreichs und der Schweiz auf dem Stuttgarter Blatt dargestellt. Jetzt fehlen sie teilweise. Aber nur teilweise, nicht komplett (sofern die Papierkarte so aussieht wie die ICAO Karte im VFReBulletin; ich bekomme die Karte erst in den nächsten Tagen.)

    Es sieht so aus, als ob man freigabepflichtige Lufträume auf der ausländischen Seite umfliegen kann, das ist aber oft nicht der Fall. Aber geschätzt die Hälfte der ausländischen Lufträume ist eben doch dargestellt ("grundsätzlich" heißt eben nicht "immer", sondern erlaubt beliebig viele Ausnahmen).

    Und für die Segelflieger haben sie nun die Höhenangaben wild gemischt in Füßen und Metern. Was bezweckt die DFS damit? 

    Grüße 

    Maik

  • War das bei Frankreich und der Schweiz nicht schon immer so?

  • Wer fliegt denn primär noch mit diesen Papierkarten?

    Chris

  • OkeP schrieb:
    War das bei Frankreich und der Schweiz nicht schon immer so?
    Es gab den Hinweis auf der Karte, dass im Ausland eigene Karten zu verwenden sind, aber die Lufträume waren vollständig.
  • Maik schrieb:
    Es gab den Hinweis auf der Karte, dass im Ausland eigene Karten zu verwenden sind, aber die Lufträume waren vollständig.
    Komisch, ich meinte aus der Segelfliegerei zu erinnern, dass zumindest für den Raum Strasbourg/Karlsruhe und die Züricher Lufträume auf deutschem Gebiet eben nicht vollständig waren, genau so wie die Info dass ganz im Norden FIS durch Kopenhagen schon auf deutscher Seite geleistet wird?
  • Chris_EDNC schrieb:
    Wer fliegt denn primär noch mit diesen Papierkarten?
    Bin altmodisch und habe sie als Backup mit. Ist aber kein reines Papierproblem. Bei Skydemon fehlen sogar die (einige?) schweizerischen Lufträume, die in deutsches Gebiet hineinreichen. Z.B. auf Höhe und nördlich von Schaffhausen.
  • Maik schrieb:
    Bei Skydemon fehlen sogar die (einige?) schweizerischen Lufträume, die in deutsches Gebiet hineinreichen. Z.B. auf Höhe und nördlich von Schaffhausen.
    Deswegen immer auch die Karten der benachbarten Länder installieren, kostet ja nix…

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Deswegen immer auch die Karten der benachbarten Länder installieren, kostet ja nix…

    Chris

    Muss man halt für sensibilisiert sein. Da unser UL nicht in die Schweiz einfliegen darf, hatten wir bis neulich (Pilot Alex sei Dank, er hat ein einem Video auf den Bug hingewiesen) die Schweizer Lufträume nicht installiert.
  • Deswegen und wegen fehlender Updates im Jahresverlauf kaufe ich mir schon seit Jahren keine Papier-ICAO-Karte mehr...

  • Maik schrieb:
    Das ist kein vorgezogener Aprilscherz, sondern ganz offiziell:
    Für mich ist das nachvollziehbar. Allein schon, weil die Karten unterschiedliche Veröffentlichungen haben (Datum) und das eine Land nicht für die Richtigkeit der Lufträume des anderen Landes verantwortlich ist. Man kauft die Karte für "Stuttgart" und Punkt. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR