Probebetrieb "Frequency Monitoring Code"

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Finisher schrieb:
    Wenn also ein nicht unbedeutender Teil der Pilotinnen und Piloten jetzt weiterhin eine Sprechfunkverbindung aufnehmen muss, um Verkehrsinfos zu erhalten: Wo ist der Mehwert des Verfahrens?
    Nur weil nicht ausnahmslos alle davon profitieren, macht es keinen Sinn? 
  • ronnski schrieb:
    Nur weil nicht ausnahmslos alle davon profitieren, macht es keinen Sinn? 
    Nein. So habe ich es weder formuliert noch gemeint. 

    Mag ja gern sein, dass ich persönlich mit meinem bisherigen fliegerischen Nutzerprofil nicht zu denjenigen gehöre, die davon profitieren können.

    Ich möchte einfach den Zweck des Verfahrens verstehen. 

  • Ich hoffe der Link funktioniert 

    https://www.instagram.com/reel/DHCKDX_NHnt 

  • Finisher schrieb:
    Wenn also ein nicht unbedeutender Teil der Pilotinnen und Piloten jetzt weiterhin eine Sprechfunkverbindung aufnehmen muss, um Verkehrsinfos zu erhalten: Wo ist der Mehwert des Verfahrens?
    Sehr berechtigte Frage. Mit dieser Einschränkung würde der Nutzen des neuen Verfahrens extrem eingeschränkt….

    Chris

  • HansOtto schrieb:
    Ich hoffe der Link funktioniert 
    Welche Qualifikation hat der Mann um die Behauptung zu belegen?

    Die NfL liest sich doch eher so, dass man bekommt was man vorher ohne direkte Nachfrage auf etwas spezielles bekommen hat.

    Nur wird in der NfL das gleiche erwähnt, was in >50% der Fälle auf FIS auf die Bitte nach Verkehrsinformationen gesagt wird: nur soweit möglich.

    Ich würde da mal jemanden von def DFS fragen, die wissen es besser, wie das gedacht ist...

  • Steffen_E schrieb:
    Welche Qualifikation hat der Mann um die Behauptung zu belegen?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er wohl ein FIS Lotse bei der DFS in Langen
  • Finisher schrieb:
    Wenn also ein nicht unbedeutender Teil der Pilotinnen und Piloten jetzt weiterhin eine Sprechfunkverbindung aufnehmen muss, um Verkehrsinfos zu erhalten: Wo ist der Mehwert des Verfahrens? Wieso soll damit eine Entlastung der Frequenz erzielt werden?
    Wie bereits geschrieben, bekommt man von FIS weniger Verkehrsinfo sondern eher Kollisionsinfo.

    FIS kann weiterhin die Piloten ansprechen, die sich angemeldet haben und den FIS-squawk gerastet haben,

    UND zusätzlich die, die sich nicht angemeldet haben aber mit dem 3701 im Sektor unterwegs sind,

    aber weiterhin NICHT die, die mit 7000 im Sektor rumfliegen.

  • Steffen_E schrieb:
    Welche Qualifikation hat der Mann um die Behauptung zu belegen?
    Deine Bubble ist zu klein. Du kennt Arne nicht? Oh je
  • Steffen_E schrieb:
    Welche Qualifikation hat der Mann um die Behauptung zu belegen?
    :-D :-D :-D 

    Kann mich airfool nur anschließen - Arne kennt man. Arne ist für mich ein Aushängeschild der FIS! Es gibt da so viele gute und qualifizierte Lotsen, aber Arne bringt für mich subjektiv eine gewisse persönliche Note mit rein, so dass ich gerne auf seiner Frequenz bin. Ich denke - um es übertrieben auszudrücken - hat er mehr Qualifikationen was FIS und seine Aussagen betrifft, als wir alle gemeinsam hier im Forum ;-) 
  • skyfool schrieb:
    Deine Bubble ist zu klein. Du kennt Arne nicht? Oh je
    Kann der was?

    Is der was?

    Ich kenne den auch nicht und lebe trotzdem gesund...

    Ich habe die Möglichkeit auf FIS zuzuhören und nebenbei zu sehen, wieviel den listening squawk benutzen, ich bin gespannt...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR