Lufträume und fliegen in Italien

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Chris_EDNC schrieb:
    Bevor du so ein Schwachsinnsposting hier absonderst, solltest du dich über die Regelungen in Italien als Basico-UL informieren!

    Unglaublich...

    Schade, dass hier solch BS gepostet wird und persönlich angegriffen wird. Armer Frosch. 
    Du weißt schon, dass laut SERA jeder funktionsfähiger Transponder eingeschaltet werden muss!!
    Mir ist völlig egal, was Du da unten treibst, aber förderlich ist Dein Verhalten und Einstellung nicht. Siehe Class C Absenkung um Berlin auf 1500ft. So und nun viel Spaß beim Baumwipfelstochern für Dich, einen weiteren Austausch wird es von mir mit Dir nicht mehr geben 
  • Sebastian S. schrieb:
    Du weißt schon, dass laut SERA jeder funktionsfähiger Transponder eingeschaltet werden muss!!
    Du weisst um die Basico-Regularien. Nicht. 🙄

    Chris

  • Moin,

    ketzerische Frage:

    kann ein UL mit Funk und Transponder ein Basico sein? Ich vermute (!), das nicht. Und das in Italien nicht nachgefragt wird, ist zwar angenehm, hilft aber nicht wirklich. Allein die Tatsache, das ich quasi frei entscheiden kann, was ich denn heute sein möchte zeigt mir eine vielleicht auch gewollte Grauzone. Aber wenn ihr schon so angeregt diskutiert, wäre es hilfreich, zwischen den Regeln und deren Auslegung zu unterscheiden.

    Ein Bekannter aus Italien hat angedeutet, das diese Grauzone wohl auch behördlich angegangen wird. Dann wird sicherlich wieder rumgemault, das die Freiheit blablabla, hatten wir ja schon.

    Ich sehe es so: die kleine Runde geht Basico, aber quer durch Italien ist über 1000ft deutlich entspannter. Und funken in Italien ist meiner Erfahrung nach kein Hexenwerk und die Lotsen wie eigentlich überall hilfreich im Rahmen des Möglichen. 

    Gruß Raller 

  • Der Philipp Tiemann (scheint jahrelange Erfahrung in Italien zu haben) schreibt es ja sehr deutlich und detailliert: Streng nach Papierlage gibt es weder deutsche UL‘s noch deutsche Piloten, die in Italien als „Avanzato@ anerkannt werden. Die Praxis sieht bisher Gott sei Dank noch anders aus. Und er schreibt genau wie Chris hier: Wenn man sich als „Basico“ reinschleicht, dann eben ohne Funk und Transponder. Muss man aber auch mögen, so knapp über Grund…

  • raller schrieb:
    Aber wenn ihr schon so angeregt diskutiert, wäre es hilfreich, zwischen den Regeln und deren Auslegung zu unterscheiden.
    Guter Hinweis. Die Webseite Fliegen in Italien addressiert diesen Punkt recht gut.

    Wer die regulierte Welt bevorzugt, der ist mit Avanzato besser beraten. Wer sich, wie ich, in der Lage sieht, sich in die unregulierte Welt der Basico-Fliegerei einzufügen, dem eröffnet sich eine ganz andere Welt, welche mir ungleich sympathischer ist. Dann aber konsequent aus dem Luftverkehr raushalten (nochmal: man ist als Basico kein Teil davon!) kein Funk, Transponder bleibt unbedingt aus!!! 

    Jeder wie er mag… 

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    der ist mit Avanzato besser beraten. Wer sich, wie ich, in der Lage sieht, sich in die unregulierte Welt der Basico-Fliegerei einzufügen, dem eröffnet sich eine ganz andere Welt, welche mir ungleich sympathischer i
    Du suchst dir also aus, welche Kategorie dein Flieger ist? Bist du bei der Wahl des Geschlechts und der Sexualität auch so tolerant?  

    Sachlich: Du kannst auf und nieder springen, dein deutsches, schweizerisches oder sonstwas UL wir nie ein Basico oder Avanzato sein! Es wird einiges geduldet und das sollte man mit Respekt annehmen.
  • ronnski schrieb:
    das sollte man mit Respekt annehmen.
    👍🏻👍🏻👍🏻

    Chris

  • Es ist doch eigentlich viel einfacher. Mit dem deutschen UL kommst du legal! nicht nach Italien, wenn du als Basico fliegen willst, da du einen Flugplan aufgeben musst, um grenzüberschreitend zu fliegen. Wenn du grenzüberschreitend von Deutschland über Österreich nach Italien fliegst, hast du bereits 2 mal erhebliche Verstöße begangen. Ein Flugplan ist als Basico nicht möglich!

    Bleibt halt das Problem, dass wir weder als Pilot noch das deutsche UL realistisch Avanzato sein können. Das wird (wie geschrieben wurde) ja scheinbar geduldet. Bleibt also nur, nach dem Flug nach Italien und der ersten Landung auf einem Platz, auf dem ein Basico-Flug und Avanzato-Flug erlaubt sind (du kommst ja nun mal international als Avanzato an und willst danach Basico weiter. Ein Wechsel in der Luft ist nicht erlaubt (du musst ja einmal festlegen, als was dein Flug nun stattfindet).

    Das ist zumindest das, wie ich die Regularien verstehen würde (abgesehen von dem Punkt der Duldung, der natürlich nicht offiziell ist).

  • surrogat2000 schrieb:
    Bleibt also nur, nach dem Flug nach Italien und der ersten Landung auf einem Platz, auf dem ein Basico-Flug und Avanzato-Flug erlaubt sind (du kommst ja nun mal international als Avanzato an und willst danach Basico weiter.
    Nee geht auch nicht wirklich, da du als Basico diese Plätze nicht nutzen darfst.

    Es ist und bleibt alles eine Grauzone. Fliegt als was ihr wollt und respektiert dabei die örtlichen Regelungen/Gepflogenheiten und alles ist fein. Als Basico nicht durch Avanzato vorbehaltene Lufträume semmeln, nicht mit Funk und Transponder rumlärmen. Als Avanzato halt strikt nach Vorgaben fliegen. Nicht auffallen!!!


    Chris

  • Danke, dass es nun doch wieder sachlich wurde!

    Früher war Basico noch gut machbar. Es gab hierfür extra VFR Korridore etc.

    Jetzt sind in allen Ballungsräumen TMZ mit listening squak, somit werden die Freiräume ohne Funk u Transponder seit Jahren kleiner.

    Al Casale beim Sandro liegt zb mitten in einer Kontrollzone u da fliegen geschätzt 70% aller Deutschen als Basico rein, weil keine Lust zum Funken...

    Das führt dazu, dass die Basico Fliegerei in italien nun abgeschafft werden soll.

    Wenn man basico fliegen will, dann halt auch aus allen Kontrollzonen raus bleiben, weil sonst gibts wegen einiger weniger, für welche Gesetze u Regeln nie gelten od Sinn machen, wieder restriktivere Regeln für alle.

    Früher bin ich auch viel basico geflogen, nun fast nur noch avanzato u am liebsten oben bei radar, weil da isis viel entspannter.

    Die italienischen Kontroller sind absolut hilfsbereit u machen fast alles möglich, wenn man als Pilot vorbereitet ist und nen Plan hat.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
36.1 %
Immer!
30.5 %
Hin und wieder!
16.9 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR