Lufträume und fliegen in Italien

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Sebastian S. schrieb:
    Wie bitte? Stundenlang in 500ft durchgerüttelt zu werden??
    Ja! :) :)

    500 ft sind Minimum, in der Praxis sind es eher 1000-1500 ft. Und es macht (mir) Spass wie Bolle! Funk aus, Transponder aus und fertig. :)


    Chris

  • Sebastian S. schrieb:
    Wie bitte? Stundenlang in 500ft durchgerüttelt zu werden??
    Nö, darfst auch gern auf 1000ft gehen wenn Dir langweilig wird.
  • Moin,

    eine 100% Lösung dafür gibt es meines Wissens nach nicht.

    Die ersten Italienbesuche bin ich noch mit (Padova) Information geflogen. Die Auslastung auf der Frequenz ist unter Umständen recht hoch, die Verbindungsqualität häufig schlecht bis abreißend und die ständigen Frequenzwechsel bzw. Rückfragen der Lotsen wo wann man wann sein wird, wo man vor na halben Stunde war und was man überhaupt dort macht, können manchmal nerven (übertrieben dargestellt)

    Mit der "Radar" Unterstützung funktioniert es deutlich einfacher und man erspart sich (als nicht italienisch sprechende Person) die nicht verständlichen Gespräche im Funk, da bei Radar nur englisch gesprochen wird.

    Vor dem Hintergrund kann ich Herbert nur zustimmen. Wenn man allerdings nicht vorhat weite Strecken zu fliegen, macht der Vorschlag von Chris auch durchaus Sinn.

    Habe beides ausprobiert und beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Längere Zeit mit Information zu fliegen, ist mir persönlich allerdings zu nervig.

  • Chris_EDNC schrieb:
    500 ft sind Minimum, in der Praxis sind es eher 1000-1500 ft. Und es macht (mir) Spass wie Bolle! Funk aus, Transponder aus und fertig. :)
    ? Das kann ich nicht bestätigen. Meine letzten Ackerfurchen wurden mit "stay below 700ft" eingeleitet und waren 3 lange Stunden Gerüttel auf Baumwipfelhöhe (und übrigens, Transponder aus nur nach ausdrücklicher Anforderung des Controllers ...).
  • OkeP schrieb:
    und übrigens, Transponder aus nur nach ausdrücklicher Anforderung des Controllers ...).
    Du weißt doch Transponder fallen gerne mal aus gerade so kurz vor der Grenze…
  • Als Basico hatte ich noch nie Kontakt zu irgendwem. 1000-1500 ft standen damit nie zur Diskussion. Man fliegt damit ohne Funk und Transponder.

    Chris

  • Munber2002 schrieb:
    Du weißt doch Transponder fallen gerne mal aus gerade so kurz vor der Grenze…
    Das sind dann auch die Leute die vorwarnungslos durch eine special activity area fliegen und andere dabei (bisher) fast umbringen.

    Kann ich total gut leiden...

  • Chris_EDNC schrieb:

    Als Basico hatte ich noch nie Kontakt zu irgendwem. 1000-1500 ft standen damit nie zur Diskussion. Man fliegt damit ohne Funk und Transponder.

    Chris

    Vielen Dank für die Umsichtigen, die Ihren Transponder ausschalten, damit Kollisionsvermeidung so richtig gut funktioniert. Manchmal zweifle ich an diesem Hobby und ihren Protagonisten!!
  • ...und dann wundert man sich, wenn einem immer mehr andere Länder den Einflug erschweren oder am liebsten ganz verbieten würden (s. z.B. die Threads zu Dänemark, Frankreich, Belgien etc.)...

  • ... oh, klingt schon fast wie Coronasprech, Transponder, Masken, Spritzen retten Leben, Kein Transponder, ungeimpft tötet Oma...

    Wenn Basico fliegen darf und es keinen Impfzwang gibt ist doch auch nicht schlecht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
36.1 %
Immer!
30.5 %
Hin und wieder!
16.9 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Gyrotriker 

Anzeige: EasyVFR