Gebrauchtpreise für Eurofox

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Kranich schrieb:
    Baujahr 2009,
    68 Betriebsstunden,
    472,5 kg,
    2. Hand,
    unfallfrei,
    JNP 11/2024
    Also die 68h in 14 Jahren ist für mich eher ein Ausschlußkriterium.

    Die Dichtungen im Motor können kaputt gehen wenn der Motor zu lange steht und es kann zu Korosion im Motor kommen.

    Ganz schlimm ist es wenn die Nockenwelle oder die Kurbelwelle betroffen ist, dann muß der gesamte Motor zerlegt werden.

    Viele Grüße,

    Ulf

  • Vielleicht bereits 2ter Motor?


    Chris

  • Oder Tippfehler, vllt. fehlt ne Zahl davor. 

  • Kommt drauf an ob der Flieger alle 2 Monate für einen kleinen Rundflug bewegt wurde und den Rest im Hangar stand, oder ob der 13 Jahre lang nicht bewegt wurde und den Rest draußen stand. Aber auch wenn der 600 Stunden zu stehen hätte, kann es sein, dass da 10 Jahre Standzeit waren.

    Dichtungen würde ich eher als kleineres Problem sehen, die altern ja ziemlich unabhängig davon ob der Motor läuft. Ich würde vermuten, hohe Temperaturen sind da eher ein Problem wegen Diffusion von Weichmachern und chemischer Alterung, vielleicht noch Kondenswasser/Feuchtigkeit wegen Hydrolyse, UV (aber jetzt eher nicht bei Dichtungen im Motor) -- also Frage der Lagerung. Eher ist Korrosion relevant, weil halt die Schmierung der Metallteile im Motor Bewegung braucht und bei langen Standzeiten der schützende Ölfilm auf den Oberflächen verschwindet und Feuchtigkeit zu Korrosion führen kann. Evtl. noch Ablagerungen.

  • MtCenis schrieb:
    Dichtungen würde ich eher als kleineres Problem sehen, die altern ja ziemlich unabhängig davon ob der Motor läuft. Ich würde vermuten, hohe Temperaturen sind da eher ein Problem wegen Diffusion von Weichmachern und chemischer Alterung, vielleicht noch Kondenswasser/Feuchtigkeit wegen Hydrolyse, UV (aber jetzt eher nicht bei Dichtungen im Motor) -- also Frage der Lagerung.
    Die Dichtungen brauchen auch das Öl, sonst verhärten diese. Die verhärteten Dichtungen gehen dann beim Laufen kaputt.

    Wichtig ist das der Motor von zeit zu zeit läuft und dabei Betriebstemperatur bekommt.

  • Welcher ist es denn jetzt geworden?

  • Dr. Speed schrieb:
    Welcher ist es denn jetzt geworden?
    ?
  • Ja, das wäre mal interessant, eine Rückmeldung von @Kranich wäre nicht schlecht.

  • Der wollte nix kaufen.

    Aber meiner ist verkauft. 

    5 Tyrekicker, 3 echte Interessenten, der mit den wenigsten Worten hat nach 2 Wochen gekauft.

    Preis war bei allen 3 kein Thema.

  • Glückwunsch, und was wird es jetzt?

    Reinhold

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
deloecca  Stefan G.  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR