Ich wundere mich schon was so vom DFS genehmigt wird. In Frankfurt/M kurz südlich Metro ist der Charlie Deckel auf 1500 ft abgesenkt . genau an dieser Ecke hat man wie einen riesigen Rechen 9 Windmühlen quer und versetzt gebaut.
Ein überfliegen unter dem 1500 ft Deckel ist sicher nicht möglich sonder ausweichen angesagt.
rlippok schrieb:Danke Rüdiger, der Füsiger!
... eine konkrete Lebensgefahr wie in der klassischen Wirbelschleppe eines Flugzeugs oder Hubschraubers kann ich mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen.
@MikeFox: Ja, peinlich, hätte ich mal von Anfang an mitlesen sollen. Ich hatte zwar ein anderes Foto im Kopf, das war aber mit der gleichen Aussage.
@FD: Physik-Genie hat mir bei weitem besser gefallen, da fühlte ich mich auch sofort angesprochen, wie du siehst ;-)
@ FD:
Mit der Formulierung
von der „senkrecht stehenden Rotationsachse“ hast du schon mal einen guten
Stein ins Wasser geworfen. (Ich nehme an, du meinst „senkrecht zu deiner
Flugrichtung stehend“).
Hat mir etwas beim denken
geholfen.
Genau betrachtet zeigt die Rotationsachse der Randwirbel
nicht in eine bestimmte Richtung,
sondern rotiert räumlich mit der Umlaufrichtung der Rotorblattspitzen. Je
nach Durchflugwinkel und Durchflughöhe kannst du kurzzeitig jede beliebige
Orientierung der Wirbelachse antreffen. Manchmal auch auch senkrecht, aber manchmal auch parallel zu deiner Flugrichtung.
Der Knackpunkt liegt
bei „kurzzeitig“. Es ändert sich alles so rasch, daß kein nachhaltiger Impuls
in irgendeiner einheitlichen Richtung auf dein Flugzeug ausgeübt wird.
Kurz: es rumpelt
deutlich, aber es wirft dich nicht um. (selbst erprobt)
Falls jemand im
grenzwertigen Geschwindigkeisbereich unterwegs sein sollte, gelten die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen wie sonst auch bei turbulenten Anflugverhältnissen. Also lieber
mal 10 km/h dazulegen, das verbessert zumindest die Ruderwirkung.
ca-max schrieb:Naja, ich bin davon ausgegangen, dass die Tragfläche ja eine Wirbelschleppe erzeugt, deren Rotationsachse immer der Bewegungsrichtung entspricht, also annähernd waagerecht ist.
(Ich nehme an, du meinst „senkrecht zu deiner Flugrichtung stehend“).
Es ändert sich alles so rasch, daß kein nachhaltiger Impuls in irgendeiner einheitlichen Richtung auf dein Flugzeug ausgeübt wird.Ja, das ist nachvollziehbar und die schönen Videos, die ako verlink hat, scheinen das zu beweisen.
rlippok schrieb::-)) ... den gibt's ja wirklich, nämlich in Lichtenstein/Württ.. Die vielen anderen sind aber auch nicht schlecht!! Schau mal hier. Besonders angetan hat's mir der Dresdener Frauenarzt Dr. med Tittelova, offenbar ein Weggefährte von Shaggy.
oder "Dr. med. Wurst"
Aktuell sind 43 Besucher online.