Ich möchte gerne einige Aussagen aus einem anderen Thema kommentieren.
Losgelöst vom Start der Diskussion.
Wirbelschleppen sind nicht vernachlässigbar gering. Sie sind in geringer Höhe gefährlich. Und sie sind wenn es dumm kommt auch für einen Airbus katastrofal.
Wirbelschleppen sinken hinter dem Flugzeug ab. Wenn man mit Abstand auf der gleichen Höhe fliegt wird man sie wohl kaum treffen. Wer gefahrlos die Wirkung von Wirbelschleppen ausprobieren möchte sollte mal bei ruhigem Wetter einen engen Vollkreis fliegen. Wenn der klein genug ist und sauber geflogen wird trifft man die eigene Wirbelschleppe.
Ab dem Moment wo der Flieger beim Start rotiert muss ich mit Wirbelschleppen rechnen. Diese können bei Crosswind auch seitlich versetzt sein.
Wenn Segelflugzeuge geschleppt werden haben sie in der Regel vor der Schleppmaschine abgehoben und fliegen dann etwas höher als die Schleppmaschine.
Es gibt bei Spornradflugzeugen sowohl für Start als auch für die Landung sehr unterschiedliche Möglichkeiten, die jeweils bezogen auf den Typ nicht falsch sein müssen.
Auch der erfahrenste Spornradflieger auf einem Jagdflugzeug ist schon mal beim Start von der Bahn abgekommen. Impulse hin oder her.
Morgen geh ich wieder spielen. :-)
Schön, ist besser hier aufgehoben.
Aber lass mich bezüglich F-Schlepp wiedersprechen. Ich habe über 1000 Schlepps als Geschleppter.
Benutzt haben Doppeldecker Potwa,Trener,L60-Brigadyr, Wilga(überwiegend).
Wirbelschleppen hab ich nie bemerkt. Beim Tiefergehen trifft man auf die Propellerwirbel. Das schüttelt etwas.
Ich möchte behaupten, das Wirbelschleppen "kleiner" Flugzeuge nicht nennenswert sind.
Das behaupte ich jetzt einfach, und werde es am WE noch mal auf dem Platz ansprechen.
Schöne Flüge, Wetter wird.
Rüdiger
OK, zu Segelflugzeugschlepp war es bei mir nur eine theoretische Überlegung. Da habe ich 0 Erfahrung.
Die Behauptung, dass Wirbelschleppen "kleiner" Flugzeuge nicht nennenswert sind halte ich für gefährlich. Wenn Du am Wochenende am Platz bist kann ich ja mal vor Dir her fliegen. (Genügend Höhe zum recovern vorausgesetzt)
Wetter verspricht ja wirklich am Sonnabend gut zu werden.
Bin aber lernfähig. Wo ist Deine Hombase?
Es ist leicht vor mir herzufliegen, Vreise = 120KmH, heheheeee.
Hallo,
WE ist leider vorbei. Cooles Bild. Heheee war auf meine Geschwindigkeit bezogen.
Aber im Ernst, wir haben (im Osten, bis etwa 1980/85) Doppelschlepp praktiziert und auch am langen Seil tiefer fliegend seitlich versetz und tiefer gab es keine Probleme. Seillänge etwa 35/60m
Ich will nichts wegreden oder Besserwissen, will nur sagen das ich sie nie bemerkt habe.
Aber sobald ich die Gelegenheit habe werde ich einen "Kasten" tief hinter der Schleppmaschiene fliegen.
Aber schön, das wenigstens dieser Thred sachlich bleibt!
@ Nurmi, wann fliehgen wir? D.H Du vor mir?
PS, das war ein Sonntag.
Rüdiger
Ich weiß, dass ich dafür vielleicht wieder gesteinigt werde aber ich kann nicht anders:
Da siehste ma, die in der DDR hatten so gut wie nischt, nichma Wirbelschleppen!! :-D
Nee, der war gut Truxx.
Aktuell sind 29 Besucher online.