Steffen_E schrieb:Beim Thema Umkehrkurve ist eine pauschale und allgemein gültige Grundregel nicht verkehrt, anstatt mit irgendwelchen nicht kontrollierbaren Parametern zu jonglieren. Und wenn jeder die 1000 ft-Regel befolgen würde, gäbe es keine Todesopfer mehr wegen missglückter Umkehrkurven.
das ist so pauschal genauso nutzlos wie jede andere pauschalierung.
Steffen_E schrieb:
aus einer normale geflogenen Platzrunde kann ich mit meinem Flieger nach erreichen von 1000ft noch die Platzrunde verkürzt weiterfliegen, warum soll ich dann darunter in den Acker gehen?
?
Wer sagt, dass Du das sollst?
Steffen_E schrieb:Glaub ich Dir gerne. Auch ich kann aus 500 ft (und auch weniger) geplant problemlos eine Umkehrkurve fliegen, keine Sorge. Aber ich werde es im _Ernstfall_ (hoffentlich) niemals tun.
und mit Deinem UL kann ich das noch besser.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Nein, Pauschalregeln sind immer verkehrt.
Beim Thema Umkehrkurve ist eine pauschale und allgemein gültige Grundregel nicht verkehrt, anstatt mit irgendwelchen nicht kontrollierbaren Parametern zu jonglieren
Erste Grundannahmen sind sinnvoll, Pauschalitäten wie Deine nicht.
Aber was weiss ich schon, ich mach das ja im Gegensatz zu Dir erst seit kurzem...
oder so...
Chris_EDNC schrieb:
Aber ich werde es im _Ernstfall_ (hoffentlich) niemals tun.
ich kann Dir einen Haufen Situationen zeigen, in denen ich hoffe, DASS Du es tust.
Aber eben nicht pauschal immer...
Chris_EDNC schrieb:
Wer sagt, dass Du das sollst?
Du sagst, dass man das auf GAR KEINEN FALL darf
Denk mal über Deine Logik bitte nach.
Steffen_E schrieb:Sag das den beiden verunglückten Insassen, welche bei weitem nicht die ersten sind, weil ein Flieger bei einer versuchten Umkehrkurve einsteckt.
Erste Grundannahmen sind sinnvoll, Pauschalitäten wie Deine nicht.
Ich bleibe bei den 1000 ft, du kannst gerne Kunstflugeinlagen in Bodennähe fliegen.
Steffen_E schrieb:Geradeaus, wings level, mit Mindestfahrt irgendwo zu Boden gehen ist immer besser, als aus 50 m abkippend aufzuschlagen. Das "irgendwo" inkludiert übrigens Wald und bebautes Gebiet.
ich kann Dir einen Haufen Situationen zeigen, in denen ich hoffe, DASS Du es tust.
Aber eben, mach nur...
Chris
Chris_EDNC schrieb:ach Chris, bleib mal bei den Realitäten.
Geradeaus, wings level, mit Mindestfahrt irgendwo zu Boden gehen ist immer besser, als aus 50 m
wer redet von 50m? Du doch jetzt. zwischen 50m und 1000ft ist ein so grosser Unterschied, dass Du auch erkennst, dass das jetzt Blödsinn war.
Du hast massive Verständnisprobleme auch einfachster zusammenhänge. Aus Umkehrkurven stürzt man üblicherweise aus relative geringen Höhen ab.
Weitermachen 😂😂
Chris
Halten wir mal fest:
Chris_EDNC schrieb:
Beim Thema Umkehrkurve ist eine pauschale und allgemein gültige Grundregel nicht verkehrt, anstatt mit irgendwelchen nicht kontrollierbaren Parametern zu jonglieren.
Steffen_E schrieb:Na, typischer Fall von unterschiedlicher Sichtweise?
Nein, Pauschalregeln sind immer verkehrt.Erste Grundannahmen sind sinnvoll, Pauschalitäten wie Deine nicht.
Chris_EDNC schrieb:....und dann kommt - sorry Chris - meine Schippe/deine Schippe aus dem Sandkasten :-)
Du hast massive Verständnisprobleme auch einfachster zusammenhänge.
Muss gar nicht, oder?
Bin ja völlig bei dir, dass zu einer Umkehrkurve echt alles passen muss und natürlich vorher mental klar sein muss was passiert im Fall X sonst wird die vielleicht bessere Option kontrolliert in die Bäume zu fliegen schon eine Herausforderung. Das schießt man eben nicht locker aus der Hüfte sondern muss vor dem Abflug klar sein.
Nur um auf die Werte zurückzukommen....macht schon einen Unterschied, ob ich mit einem Falken oder einer CT eine Umkehrkúrve in 500-700ft probiere, oder?
Denke einfach anzuerkennen, dass das nunmal hochkomplex ist und bannig viele Faktoren dabei sind wäre doch schon mal eine gemeinsame Basis
Chris_EDNC schrieb:der ist gut, Du vermischst doch ständig die Daten und Werte und gehst da mit völliger Physikignoranz dran.
Du hast massive Verständnisprobleme auch einfachster zusammenhänge
nur zum Verständnis:
50m ist viel weniger als 1000fuss, genau gesagt ist das ein sechstel.
Soll ich es Dir aufmalen?
Steffen_E schrieb:Du verstehst immernoch nicht, worum es geht.
50m ist viel weniger als 1000fuss, genau gesagt ist das ein sechstel.
Aus 50 m oder 300 m abkippen ist vollkommen egal, tot ist tot.
Geradeaus mit Mindestfahrt irgendwo landen ist hingegen ohne weiteres überlebbar.
FlyBee schrieb:
Nur um auf die Werte zurückzukommen....macht schon einen Unterschied, ob ich mit einem Falken oder einer CT eine Umkehrkúrve in 500-700ft probiere, oder?
Ja natürlich. Wir reden hier aber über UL.
1000 ft passen immer. Je weniger, desto geringer werden die Fehlertoleranzen. Ich sage nicht, dass 999 ft nicht gehen... Meine persönliche Schwelle sind halt 1000 ft. Wer es mit 500 ft probieren will, bittesehr.
Chris
95% der mir bekannten reinen Motorflieger (PPL, LAPL, UL OHNE Segelflug Schein) beherrschen koordinierten Kurvenflug mit mehr als 15 Grad Schräglage, auch >1000ft, NICHT.
=> Da ist an eine Umkehrkurve unter 1000ft gar nicht zu denken.
Gruß,
Roman.
Chris_EDNC schrieb:Oh doch, ich verstehe das sehr gut.
Du verstehst immernoch nicht, worum es geht.
Und deswegen werde ich das mit Dir auch nicht weiterdiskutieren, da es sinnlos ist.
Smackopa schrieb:
95% der mir bekannten reinen Motorflieger (PPL, LAPL, UL OHNE Segelflug Schein) beherrschen koordinierten Kurvenflug mit mehr als 15 Grad Schräglage, auch >1000ft, NICHT.
das halte ich für schwer übertrieben wie auch nach Rücksprache mit diversen Examinern.
Und dann sollte man es üben, denn sonst wird es mit der Landung im kurzen Acker auch Essig.
Aktuell sind 26 Besucher online.