Auf Luftraum C achten!

Forum - Unfallprävention
  • Gebe meine Startmeldung ab und beantrage  dann auch den Motor zu starten. Dann kann der Türmer sich ja äußern.
    Ob solche Vorgaben (Freigabe zum Start des Motors) außerhalb des vorgegeben rechtlichen Rahmens (IFR) überhaupt rechtlich zulässig sind, müsste sowieso durch besondere Umstände begründet werden.
    ich habe in Jahren meines Fliegens weder im kontrollierten noch im unkontrollierten Luftraum /Plätzen das Wort "Erbitte" nutzen musste, noch war es gefordert.


  • Die veröffentlichen Sprechfunkverfahren der DFS kennt man hier aber schon, oder?

    Du hast immer noch nicht verraten wie "deine" Phraseologie mit Substitut eines "erbitte" nun konkret ausschaut. 

  • Ist doch recht einfach...

    ...bei FIS gibt es kein erbitten 

    ...bei Flugverkehrskontrolle schon

    (Denke so meint Oliver_K das auch)

  • NFL 1-2078-20 (PDF) Seite 45 


  • M.

  • yup, da Du das eigentlich nur bei IFR brauchst, ist es Request und das ist immer in English.
    In den Situationen wo es diese unsäglich falsche Übersetzung (Request heißt Anfrage) gegebenen Falls zu Anwendung kommen könnte, ist der Funkverkehr sowieso meistens in English.
    Wie gesagt; Bei FIS hat es nix zu suchen und auf unkontrollierten Plätzen, wo die meisten hier fliegen, auch nicht.
     

  • also an einem kontrollierten Platz in DE ′erbitte′ ich, denn das ist nun mal das deutsche ′request′.

  • Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. 

    Erbitten ist die offizielle Phrase um etwas anzufragen. Das Pendant zu request. Wenn du auf Englisch was requesten kannst, kannst du es genauso auch auf deutsch mit „erbitte“. Da is nix unterwürfiges oder entmündigendes dran, und es ist völlig unabhängig irgendeiner Flugregel. 

    In einer CTR wirst du wohl häufiger etwas erbitten, sei es das rollen, das Kreuzen der Kontrollzone, etc. 

    Auch auf dem Infoplatz kann man Dinge erbitten. Zum Beispiel das QDM. 

    Und auf FIS natürlich auch. Zum Beispiel das QNH Hamburg, oder Verkehrsinformationen. 

    Das einzige das auf FIS nicht geht und leider dauernd gemacht wird, ist das verlassen der Frequenz erbitten. Anders als bei ner Flugkontrollstelle wie Tower oder Radar angemeldet zu sein, ist hier kein Zwang auf der Frequenz zu sein, und es kann seitens FIS auch schlicht keine Genehmigung ausgesprochen werden diese zu verlassen. That’s all. Hab ich aber auf der vorherigen Seite ja schon geschrieben. 

    Alles andere kann „requested“ werden wie man Lust hat. Auch ohne dabei vermeintlich unmündiger Bürger dieses Landes zu werden. 

    Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen irritiert über diese Diskussion!?

  • Maraio schrieb:
    also an einem kontrollierten Platz in DE ′erbitte′ ich, denn das ist nun mal das deutsche ′request′.
    Yup, dann "Erbitte" mal schön :) Ist ja ein freies Land. Außerdem geht es ja um FIS.
  • Moin Olli,

    wie holst du mit BZF 2 auf Deutsch ne Rollfreigabe?

    Das muß doch auf Deutsch gehen mit einer offiziellen Sprechgruppe?!

    Gruß Raller

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR