@edhs
Da gibt es sooo viele Möglichkeiten. Frag doch mal bei euren Segelfliegern am Platz, ob die geeignetes Gerät haben.
Ansonsten ist Pritzwalk nicht weit weg.
Oder EDHE Hanseair (G115D) oder Cannair (Robin 2160),...EDWI CAP10 (sehr cool, aber auch teurer)
@Steffen_E hast bestimmt auch noch Ideen, vielleicht vor oder nach einem Lehrgang mal FOX Kampftag?
Klar habe ich für sowas auch Ideen :-)
Im Prinzip geht das bei jedem, der einen Trudelfähigen Doppelsitzer Segelflug hat und da gibt es auch genug kompetentne Leute für.
Wir haben in Wilsche eine DG500, ein Fox muss es nicht immer sein.
Aber ich empfehle eher einen Motorflieger zu nehmen, die Bewegung ist doch anders und ich war sehr überrascht, wie eine Citabria dreht.
Ausserdem ist Motorflieger unterm Strich billiger. Mit einem Segelflugschlepp kann ich vielleicht vier mal Trudeln.
wenn das dann in einer Schule 100€ kostet, sind das 25 pro Trudler. Wenn man an einen Verein kommt vielleicht die Hälfte.
Da kann eine Citabria mehr ;-)
Daher würde ich für sowas in eine Schule gehen.
Da gibt es die Cap 10 in Wilhelmshafen
Citabria in Bienenfarm
Decathlon in Mainz
Extra 200 in Dinslaken
Extra 300 in Aachen
Aber wer mal Segelflug mit einer DG möchte: ich bin regelmässig in Wilsche ;-)
Danke für die Antworten. Eine Fülle von Möglichkeiten.
Jemand mit Interesse? Tobias, was meinst Du?
Gerd
Steffen_E schrieb:Eine Super Decathlon gibt es auch in Koblenz bei Rhein Mosel Flug.
Da gibt es die Cap 10 in Wilhelmshafen
Citabria in Bienenfarm
Decathlon in Mainz
Extra 200 in Dinslaken
Extra 300 in Aachen
Wenn dir das Geld egal ist und du nur mal richtig Spaß haben willst, dann sind die Extras natürlich erste Wahl :-)
Schnickes schrieb:Egal ist mir Geld nicht, aber manchmal sind halt 500€/h preiswerter als 300/h :-)
Wenn dir das Geld egal ist und du nur mal richtig Spaß haben willst,
Und Segelkunstflug kommt schnell über 600€, was man nicht sieht, wenn man erstmal nur die 100€ sieht die so ein Kunstflugstart ggf. in einer Schule kostet.
Hast du die DG 500 schonmal vernünftig stabil trudeln können? Ich habe mit unserer nahezu alles Versucht und absolut nichts hat geklappt. Bei der 1000 geht das dagegen erstaunlich einfach.
Gruß der Kurt
ich habe noch nicht viel mit der 500 gemacht, kann ich Dir nicht genau sagen, ob sie länger stabil bleibt.
Für Sicherheitseinweisung finde ich stationär auch nicht soooo wichtig, weil ich lieber schule den Anfang zu vermeiden.
Echtes Trudeln wird erst im Akroschein wirklich wichtig.
Mir ging′s tatsächlich um echtes trudeln, den Schein dafür und die üblichen Abzeichen habe ich.
Auch im der Gefahreneinweisung mit Flugschüler hab ich das eher mäßig einleiten können, daher nutzen wir jetzt entweder den Blanik oder die 1000.
Es liegt auch immer am Schwerpunkt ...also Gewicht des Piloten ...
ich kann auch nur mit wenigen Mustern RICHTIG trudeln ... :)
Da hat es ein 50 kg Mensch schon oft leichter ...was nicht immer von Vorteil ist :)
Kurt C. Hose schrieb:auch da interessiere ich mich doch logsicherweise nicht für mehr als 1 1/4 :-)
Mir ging′s tatsächlich um echtes trudeln, den Schein dafür und die üblichen Abzeichen habe ich.
und meistens mache ich sowas mit SZD oder Swift ;-)
Ich probier es aber mal mit der 500 aus...
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 23 Gäste.