iPhone-Lagesensor als Notfallunterstützung?

Forum - Unfallprävention
  • Stylus 15 schrieb:
    O-ha ... und was sehen wir auf dem Display? Rohdaten, Algorythmus oder Software? Wir arbeiten offensichtlich auf unterschiedlichen Planeten.
    zumindest arbeiten wir offensichtlich mit unterschiedlichen Kenntnissständen zum Thema Inertialsensoren.

  • Steffen_E schrieb:
    zumindest arbeiten wir offensichtlich mit unterschiedlichen Kenntnissständen zum Thema Inertialsensoren.
    Keine Ahnung, aber offenbar wenigstens auf stark unterschiedlichen Realisierungeebenen. Sei es drum. Ich denke, wir werden den Lesern hier das Forum-spezifische "Meiner ist länger als Deiner" ersparen. Du hast Recht und am Ende darf sich ja jeder gerne umbringen wie er will.

    Steffen_E schrieb:
        Ich habe bereits länger solche Systeme im Segelflieger und das ganze funktioniert beim dauerhaften Kurbeln bis hin zu kompletten Bahn- und Lageverfolgungen im Kunstflug.

    Es funktioniert sogar als dauerhafter Horizont.

    weiss ich nicht mehr, ist länger her und habe inzwischen anderes. (aber aus anderen Gründen als dass es nicht funktioniert)

    Kurze Zusammenfassung: Es funktioniert prima, habe ich (Steffen) dauerhaft eingesetzt, ich (Steffen) kann mich nur nicht erinnern, mit welcher App, weil ich es heute nicht mehr benutze.

    Ich denke mal, das Thema ist durch. Du hast den längsten, ich bin eine kleingesitige Kremerseele mit unterirdischem Kenntnisstand.

    Gruß W

  • Die einzige brauchbare app für Android die ich kenne, ist 3D gyro kompass. Aber auch diese muss ich immer zuerst eichen indem ich sie 3 mal in der Luft drehen muß. 

    Viele möchtgern künstliche Horizonte neigen sich in der Kurve mit dem Fahrrad. 

  • Viele möchtgern künstliche Horizonte neigen sich in der Kurve mit dem Fahrrad. 

    Was ja auch richtig ist! Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?

  • Chris_EDNC schrieb:
    Hat sonst jemand von Euch eine reine iPhone/iPad-Lösung im Einsatz, welche zuverlässig funktioniert?
    Moin!

    Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Chris gemacht.

    Ich habe verschiedene I-Pads und verschiedene I-Phones sowie verschiedene Android Geräte probiert. Es gab da auch mal eine App vom Fraunhofer-Institut für Android. Nichts hat stabil angezeigt.

    Wenn jemand eine stabile Anzeige mit einem Telefon hat, herzlichen Glückwunsch!!!

    Jetzt benutze ich ein IC-Fly mit Sky Map. Das läuft bei mir auf veschiedenen Androiden und ist brauchbar zuverlässig.

    Tom

  • Stylus 15 schrieb:
    Ich denke mal, das Thema ist durch. Du hast den längsten, ich bin eine kleingesitige Kremerseele mit unterirdischem Kenntnisstand.
    Was bis Du denn für eine merkwürdige Seele?

    Probleme wenn andere mehr Wissen als Du? Das tut mir leid.

  • Ich denke, wir werden den Lesern hier das Forum-spezifische "Meiner ist länger als Deiner" ersparen. Du hast Recht und am Ende darf sich ja jeder gerne umbringen wie er will.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Die von dir gewollte Auseinandersetzung ist für das Forum nicht gewollt, jedenfalls nicht von mir und den meisten anderen Lesern.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Mit welcher App funktioniert das bei Dir wie oben beschrieben, dass der Horizont auf den iPhone selbst nach wilden Flugmanövern gerade bleibt?
    Ich habe am Wochenende geflogen und noch mal die Apps rausgekramt.

    Das waren jetzt auf Sony Z3 "Gyrohorizon" und auf dem iPhone 7 "Horizon" und "iBFDmonochrome".

    Alle drei haben auch nach mehreren Kreisen und Kreiswechseln mit größerer Querneigung keinerlei Störung gehabt.

  • Steffen_E schrieb:
    auf dem iPhone 7 "Horizon" und "iBFDmonochrome".
    Danke Steffen

    Ich habe iBFDmonochrome gefunden und installiert aber Horizon finde ich nicht im App Store. Hast Du ein Screenshot davon im App Store bitte?

    Wenn das Wetter wieder fliegbar ist, probiere ich das selbstverständlich mal aus und wäre ehrlich überascht, wenn das funktioniert.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    aber Horizon finde ich nicht im App Store.
    gerade geschaut, die App auf dem iPhone heisst lapidar "Horizon"

    Im Shop ist das "Horizon Portable Glass Cockpit" von Helios Avionics GmbH

    Geflogen bin ich ca. 50° Querneigung, Kreiswechsel, Schiebend über längere Strecke.
    Konnte die Sache nicht wirklich durcheinanderbringen.

    ansonsten kann es halt Abhängig von der App sein.

    iOS liefert eine fertige Sensorfusion mit der Raumlage, aber auch Einzelwerte.

    Wir wissen ja nicht ob die jeweilige App die Sensorfusion macht oder sich auf iOS verlässt, wobei ich kaum glaube, dass iOS da große Fehler macht. Sensorfusion ist ja kein Geheimnis.

    Daher kann eine App eigentlich nur schlechter funktionieren als ein typisches AHRS, wenn sie die Fusion selbst macht und dabei mistig ist.

    Wenn es nicht klappt, würde mich interessieren mit welchen Manövern Du das hinbekommst, ich habe jedenfalls nichts gefunden.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
carpenoctem 

Anzeige: EasyVFR