Absturz in Stadtlohn

Forum - Unfallprävention
  • Moin MOIN,

    dascha Louis de Funès at its best...

    Wer?

    Sie!

    Ich?

    Ja!

    NEIN!

    Doch!

    Oooooh. :-)

  • @hob,

    Deine Annahme ich sei erzürnd oder sauer ist genauso falsch wie Deine Aussage zum negativen ca. 

    Daran ändern auch Deine abschweifungen und gesellschaftlichen Beschuldigungen nichts. Falls Du eine fluglizenz haben solltest war das Verhalten von ca Teil der Theorie. Du hast mal jemanden dafür bezahlt dir das beizubringen. Wer allerdings nur lernt wo er die Kreuzchen setzen muss um die Prüfung zu bestehen, statt auf Verständnis zu lernen,.... Mein Job ist es nicht ignoranten und rechthaber zu bekehren. Erfahrungsgemäß regelt das darwinprinzip das irgendwann. 

    Also, statt zu malen, dass wissend ihr Wissen nicht teilen, sollten die, die nicht wissen, einfach nix posten. 

    Alles, was hier zum Unfall hier gepostet wurde, ist Spekulation. Keiner hat Fakten und keiner war dabei! 

    JEs 

  • @JES  keiner war dabei, dass ist richtig, aber es gibt "Spekulationen" und es gibt "mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit". Da immer weniger auf Unfallursache  in den Unfallberichten eingegangen wird sondern eine Zusammenfassung der Fakten, kann man oft daraus gar nichts mehr lernen. Ein Resumee kommt vielleicht dann nur noch für Ursachen die eh eindeutig sind. 

    Aus einem veröffentlichten Bild oder aus einer Zeugenaussage, aus Zusammenhängen kann man als erfahrenen Pilot oder FI, oft bessere Schlüsse ziehen als jahrelang auf  einen Unfallstatusbericht zu warten. Den können sich die Unfallforscher auch eigentlich sparen.( Vielleicht auch nicht, aber dann nur w g der Versicherung). 

    Das Abkippen mal in 3000 ft mit FI, mental vorbereitet zu üben ist was anderes als abgelenkt beim Eindrehen aus dem Queranflug in den Endanflug in der Platzrunde.  Alle Verunglückten hatten mal Stall-Übungen gemacht und sind trotzdem auf den Rüssel gefallen.

    Wer sich weit weg von den Limits bewegt lebt länger. 

    QDM    

  • ich denke, mind. 95% der Unfallursachen wiederholen sich immer und immer und immer wieder.... Ein BfU-Bericht, der mal nicht eine die sattsam bekannten Ursachen benennt, hat Seltenheitswert.

    Und ja, auch mich kann es bei jedem Flug treffen wenn a und b und c zusammenkommen. Nie denke ich "Kann mir nicht passieren, wie doof muss man eigentlich sein?" Alles kann mir (und jedem) passieren, so daemlich das auch sein mag.


    Chris

  • Mein Gott, ....................was für schlaue Leute hier im Forum sind !! unglaublich

  • jes schrieb:

    Falls Du eine fluglizenz haben solltest war das Verhalten von ca Teil der Theorie. Du hast mal jemanden dafür bezahlt dir das beizubringen. Wer allerdings nur lernt wo er die Kreuzchen setzen muss um die Prüfung zu bestehen, statt auf Verständnis zu lernen,.... Mein Job ist es nicht ignoranten und rechthaber zu bekehren. Erfahrungsgemäß regelt das darwinprinzip das irgendwann. 

    Also, statt zu malen, dass wissend ihr Wissen nicht teilen, sollten die, die nicht wissen, einfach nix posten.

    Danke für den 11-Meter.

    Soweit ich mich erinnere, gab es lange Zeit nur eine einzige richtige Antwort auf schwierige Lagen beim Fliegen: Sie hieß stereotyp "Schirm ziehen." ...was dem Unvermögrn "unserer" Beauftragter entsprach, die damals bei Aufkommen der UL nicht rechnen konnten, wie hoch die Belastungen und damit die zu wählenden Querschnitt-Dimensionen für die Holme waren. Um nicht nach Deutscher Art für Flächenbruch und Tod zur Verantwortung gezogen zu werden, ordneten sie das Deutsche Sonderverfahren des zu installierenden Rettungsgerätes für jedes zugelassene dt. UL an. Also hätte der C42-Pilot rechtzeitig vor dem Zaun den Schirm ziehen oder auslösen müssen. Das hätte - vorbehaltlich einer BFU-Beurteilung - dazu geführt, daß das Flugzeug hochgerissen geworden wäre, um sich dann erst den Schwanz, dann das Fahrwerk, die Latte und den Rücken des Piloten zu demolieren, weil für einen zu erwartenden Überschlag nach vorn mangels ausreichender Höhe keine Zeit mehr verblieb, wie z.B im freien Fall. Keep them flying oder so vermißt man seither als Alternative. Aus Gründen der kaufmännischen Gleichbehandlung der UL-Hersteller erlaubte man den Nicht-BRS-Vertreibern - BRS hatte ein Patent auf den genialen Sliderring - ihre Schirme zur Öffnungsverzögerung (damit der Entfaltungsstoß den Schirm nicht zerreißt) - mit Abnähern zu versehen, die vom Luftstrom bei Benutzung aufgerissen werden sollten, damit auch der NICHT-BRS-SCHIRM seine Funktion erfüllen konnte. Das tat er aber öfters nicht, und es gab Tote bei Auslösung in geringr Höhe.

    Was Darwin betrifft, mußt Du je nach Position vorsichtig sein, denn Deine Behauptung, bei Strömungsabriß sei immer noch ein Rest-ca vorhanden - so habe ich es jedenfalls verstanden - könnte die oberschlaue Deutsche Justiz als Anstiftung zur fahrlässigen Tötung werten, wenn ein Sachverständiger feststellt, daß das nicht stimmt, z.B. in den Polaren im Stuttgarter Profilkatalog I - zusammengestellt unter der Ägide von Prof. Felix Wortmann (FX-Profile) von Dipl.-Ing. Althaus, heute selbst auch Prof., im Laminar-Windkanal der dortigen TU.

    Vorschlag zur Güte: Dein Rest-ca reicht doch vollkommen aus, eben einen Absturz aufgrund von Strömungsabriß zu verhindern. Man muß nach Meinung unserer vorbildlichen Politiker ja immer einen Schuldigen finden (beim Tod eines Menschen sowieso), sonst gehen die Bürger nicht mehr wählen. Um das zu verhindern, müsssen die Bürger dort abgeholt werden, wo sie stehen, resp. im UL sitzen.

    hob

  • hob schrieb:
    was dem Unvermögrn "unserer" Beauftragter entsprach, die damals bei Aufkommen der UL nicht rechnen konnten, wie hoch die Belastungen und damit die zu wählenden Querschnitt-Dimensionen für die Holme waren.
    Du schreibst aber mächtig Tinneff.

    Die Rettungssysteme sind deutlich anders begründet, aber sei′s drum.

  • Steffen_E schrieb:
    @hob: Du schreibst aber mächtig Tinneff.
    -----

    .... absolut!!!! Ich habe die wirren Zeilen jetzt schon drei mal gelesen und konnte in keine Richtung eine Brücke schlagen.....

  • Ich habe ein sehr interessantes Video gefunden , das super zeigt wie das beim Stall funktioniert.   Auch bitte genau schauen wie  lange es dauert bis das Trudeln ausgeleitet ist.  HIER   bei 1:55   anschauen. 

    In Bodennähe ist da einfach nicht die Zeit zum recovern. 

    QDM  

  • QDM schrieb:
    wie  lange es dauert bis das Trudeln ausgeleitet ist
    Naja, die wir sind uns einig, dass beim Durchstarten ein abkippen über die Fläche nicht zu recovern ist. Ergo geht es um Vermeidung, da auch ein Schirm ziehen in dem Szenario 10m Höhe nicht erfolgsversprechend ist. Die Trudelei in dem Video ist scheint mir sehr exakt ein und ausgeleitet zu sein eher aus Show als um zu demonstrieren wie lange das dauert. Problem ist vorab zu erkennen was passieren wird, und da brauchst zu schnell reagiert keine halbe Umdrehung, wenn überhaupt....so oder so ist der dann nicht vorhandene Abfangbogen das Problemchen.

    Wie gesagt: Ich glaube das häufig die Ursache eher im mentalen und technischen Ablauf von Landekonfig auf Durchstarten das Thema ist...Abkippen ist dann eher die Folge

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Daboj  carpenoctem 

Anzeige: EasyVFR