Absturz eines ULs bei Bensheim

Forum - Unfallprävention
  • EDXJ schrieb:
    Mag ja sein, dass das Mädel den Piloten zusätzlich animiert hat, solche Manöver zu fliegen.
    Nicht animiert! Durch unachtsames, "durchgeknalltes" Handeln ausgelöst und dann durch die Handtasche noch in der Handlungsfähigkeit stark behindert! Mich macht ein Mini-Rock auf der Beifliegerseite nicht nervös und mich kann auch niemand zu komischen Figuren verleiten, weder verbal noch optisch. Allerlei Zeug aus den Tiefen einer Damen-Handtasche im Bewegungsfeld des Knüppels kann das schon! Eine Beifliegerin, der man einfach den Zusammenhang zwischen "Halt die Beine still und außen" und dem Flugweg nicht erklären kann, kann das schon. Dazu braucht es kein Testosteron, kein Übermut. Vielleicht ist ein Teil des Flugweges auch solchen Aktivitäten geschuldet. Im Vorbericht steht davon nichts, mal sehen, was der Bericht liefert.

        Chris_EDNC schrieb:
        Es ist vollkommen illusorisch, anzunehmen, dass man dies flaechendeckend per Ausbildung in den Griff bekommt, d.h. dass jeder Pilot einen _ueberaschend_ einsetzenden Stall mit Flaeche fallen lassen im Ansatz verhindert. Wirklich vollkommen illusorisch, jeder betaetigt hier im ersten Mome...

    Das ich Dir mal zustimmen würde, ist eigentlich eher unwahrscheinlich - diesen Beitrag allerdings kann ich mit gutem Gewissen zeichnen.

  • Chris_EDNC schrieb:

    Und dann reagiert es ploetzlich ganz anders, laesst die Flaeche fallen und man findet sich nach 0,5s auf dem Ruecken und Nase Richtung Erde wieder.

    Ganz ehrlich? Ich haette bei sowas fertig. Garantiert. Und so auch geschaetzte 90% der hier anwesenden

    Du kannst mir glauben, wenn man dies konsequent und vielfach geübt hat, fällt die Schrecksekunde aus. Dann gibst du garantiert kein Gegenquerruder, denn dir ist bewusst, dass es keine "normale" Situation ist.

    Angst davor ist kein guter Ratgeber, beherrschen lernen macht ruhig und sicher. Wie schon früher ausgeführt, es geht darum, richtig und rechtzeitig zu reagieren, bevor man voll ins Trudeln kommt.

    Bei uns wird das z.B. in der Segelflugschule intensiv trainiert. Die heutigen Fluglehrer waren mal meine Schüler. Ich freue mich immer wieder darüber, wie viel man weitergeben kann. Beim Thema UL bin ich ja auch Neuling, habe aber nicht die Ansicht, dass man da einen geringeren Ausbildungsstandard ansetzen darf, zumal die modernen UL′s aerodynamisch keine Sackflug-Fetzenflieger mehr sind.

  • JWagner schrieb:
    Das ich Dir mal zustimmen würde, ist eigentlich eher unwahrscheinlich - diesen Beitrag allerdings kann ich mit gutem Gewissen zeichnen.
    Dann muss ich komplett falsch liegen ;)
    sozusagen schrieb:
    Du kannst mir glauben, wenn man dies konsequent und vielfach geübt hat, fällt die Schrecksekunde aus. Dann gibst du garantiert kein Gegenquerruder, denn dir ist bewusst, dass es keine "normale" Situation ist.
    Ich glaube es vorsichtshalber trotzdem nicht. Evtl. jemand mit eher ueberdurchschnittlichen Faehigkeiten und wenn man das immer und immer wieder uebt.

    Aber wir reden ueber Piloten mit im Schnitt wievielen Stunden im Jahr? 20? Und alle sollen eine umfassende Trudelausbildung auf zugelassenem Geraet erhalten? Und das dann auch regelmaessig wiederholen? Vergiss es. Vollkommen illusorisch. Ok, Du wirst dann nach jedem Trudelunfall mit dem Finger auf irgendwen zeigen, so ist das dann eben. Genauso koennte man, nachdem sich wieder mal einer mit dem Auto um den Baum gewickelt hat, sagen: Ja eine komplette Rennfahrerausbildung haette den Unfall verhindern koennen. Mag sein. Und?


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Und alle sollen eine umfassende Trudelausbildung auf zugelassenem Geraet erhalten? Und das dann auch regelmaessig wiederholen?
    Deine Äußerungen zeigen ein gewisses Angstpotential.

    In der Praxis läuft das so:  Schon in der fliegerischen Grundausbildung muss das gelernt und trainiert werden. Beim Segelfliegen wird häufig richtig getrudelt, mit dem UL soll das wenigstens im Ansatz beherrscht werden (also ohne richtiges Trudeln). Ich habe das mit den Schülern solange gemacht, bis sie richtig reagiert haben und die meisten freuten sich mit der Zeit auf diese Trainingsstunden.

    Dabei verliert man die Angst, es gibt keine Schrecksekunde mehr, denn das bleibt tief im Geiste verankert. Später ist es gar nicht mehr notwendig, das ständig zu üben, man hält diesen Level ziemlich gut bei, das fliegerische Selbstvertrauen steigt auf ein höheres Niveau.

    Ich bin strikt dagegen, alles nach unten zu nivellieren, nur weil vermutlich eine Mehrheit damit besser zurecht kommt.

  • Ich rede nicht von Angst, sondern zweifle die flaechendeckende Durchfuehrbarkeit an. 

    Wenn, dann muesste es eine komplette Trudeleinweisung sein, also auf entspr. zugelassenem Geraet. Was kostet eine Flugstunde auf sowas (das „billigste“ duerfte eine C152 aerobat sein)? 

    Jeder, der will, soll sowas machen. Allen anderen wuerde ich raten, entspr. Faxen da oben bleiben zu lassen, erst recht mit Passagier.

    Chris

  • Ich würde mich gar nicht trauen solche Sachen zu schreiben wie hier teilweise gelesen, vielleicht passiert mir selbst ja irgendwann etwas ähnliches Schlimmes wie den hier beschriebenen Pechvögeln !!!

    Gruß,
    Roman.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wenn, dann muesste es eine komplette Trudeleinweisung sein,
    Wäre ideal, muss aber nicht sein. Abkippübungen mit Schulung auf die richtige Reaktion sollte doch Standard sein. Das nur ein oder zweimal in die Schulung einzubauen, ist natürlich zu wenig. Dieses Training individuell auf die diesbezüglichen Fortschritte abzustellen, ist der richtige Weg. Nicht jeder ist da gleich zu behandeln.

    Mir kommt es schon komisch vor, wenn sich ein Pilot neben mir verkrampft dagegen stemmt, wenn ich z.B. einen 60 Grad - Steilkreis fliege. Den musste bei uns jeder Anwärter schiebefrei beherrschen.

  • Ich komme ebenfalls aus der Segelfliegerei und einen Motor vorne zu haben ist für mich eher langweilig, hab ich nur meiner Holden zu Liebe gemacht. Ich muss hier "sozusagen" allerdings beistehen. Es wäre problemlos machbar dieses Verhalten in besonderen Fällen RICHTIG in die Ausbildung einfliessen zu lassen. Oft wird, bei den Motorgetriebenen, pseudomäßig eine Übung absolviert die andeutungsweise das zeigen soll was passieren kann.

    Nein, auch meine Meinung ist, das muss man richtig üben! Die Segelflieger machen das schon immer so. Das funktioniert! Kein Segelflieger hat Panik vor einer Trudelbewegung. Man übt das Ausleiten und verhindern, AKTIV!

    Also nicht nur, dass die Maschine ein bisschen schwammig wird, sondern man lässt sie bewusst abkippen um dann ausleiten zu können. Nur solche Übungen bringen Sicherheit und verhindern Panikreaktionen. Leider wird das so nicht geübt. Auch ich bin der Meinung, dass dies Pflicht sein müsste. Ich bin überzeugt davon, dass so der ein oder andere Unfall vermieden werden kann.

  • micbu schrieb:
    Es wäre problemlos machbar dieses Verhalten in besonderen Fällen RICHTIG in die Ausbildung einfliessen zu lassen.
    Wie genau "problemlos" ist denn z.B. die Tatsache, dass ULs nicht absichtlich zum Trudeln gebracht werden dürfen?

    Ralf

  • Schnickes schrieb:
    Wie genau "problemlos" ist denn z.B. die Tatsache, dass ULs nicht absichtlich zum Trudeln gebracht werden dürfen?

    Das meinte micbu wohl mit "RICHTIG": man braucht nicht unbedingt zu Trudeln, um zu lernen, das Trudeln zu vermeiden.

    micbu schrieb:
    Nein, auch meine Meinung ist, das muss man richtig üben! Die Segelflieger machen das schon immer so.

    Das ist auch meine Meinung, aber leider gibt es da in der Segelfliegerei auch viele Ausnahmen. Ob man das lernen will oder nicht, hängt zunächst nicht davon ab, ob vorne ein Motor brummt.

    Um zurück zum Bensheim-Unfall zu kommen: man muss die BFU-Fakten schon durch eine stark verzerrende Brille betrachten, um zu einem anderen Schluss als Imponiergehabe zu kommen. Vielleicht wäre bei so einer Person eine Trudeleinweisung sogar kontraproduktiv gewesen, weil er sich mit dem Glauben, er könne es nach einem Schleuderkurs umso besser, nur noch weiter aus dem Fenster gelehnt hätte.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR